iZotope Ozone 7 ist eine Software für einfaches und benutzerdefiniertes Mastering, die sowohl Mastering Presets umfasst, als auch einen komplett individuellen Mastering Prozess zulässt. Als Plug-In und Standalone Anwendung bietet es über 10 Module von iZotope, die jede Menge nützlicher Tools und Effekte bereitstellen.
Wenn es um professionell klingendes Audio geht, muss auch die Lautstärke und die Abstimmung jeder Track-Volumes stimmen. Dafür ist der Maximizer bzw. Mastering Limiter da, der es einem ermöglicht entweder in wenigen Schritten über ein Preset seinen Mix auf ein ausgeglichenes Level zu bringen oder in eingener Arbeit den Mix auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Mit vielen Parametern und vorallem hilfreichen Visualisierungen, wird Loudness Mastering übersichtlicher und präziser denn je. Desweiteren gibt es für akurate Eingriffe in verschiedene Frequenzbereiche den Dynamic EQ, der viele Filter, Eingriffmöglichkeiten und einen intuitiven Workflow garantiert.
Zusätzlich zu den Vintage Modulen, dem Maximizer und dem Dynamic EQ Modulen sind noch viele weitere Module enthalten, die zum einen eine bessere Audio Visualisierung ermöglichen und zum anderen auch tiefere Einsicht sowie Eingriffe in den Mix zulassen. So sind zum Beispiel einige Multiband Effekte enthalten, wie Multiband Dynamics, Exciter, stereo Imaging und Dither, die einen professionellen Mastering Workflow enstehen lassen. Zudem ist die Preset Auswahl bei iZotope Ozone 7 immens, was manchmal den Weg zum idealen Mix verkürzen kann.
iZotope Ozone 7 im Überblick:
Egal, ob Profi oder Einsteiger, Ozone bietet einfach für jeden was. Klar sollte man schon etwas Ahnung haben, aber die Presets liefern schon sehr gute Ergebnisse.
Wenn man jedoch viel selber machen möchte wird man regelrecht überrollt mit Funktionen. Egal, ob EQ, Kompressor, Maximizer, Reverb...alles funktioniert sehr präzise und holt noch mehr aus den Aufnahmen/Mixes raus.
Die vielen nützlichen und Tools, die man auf den ersten Blick vielleicht nicht sieht sind auf jeden Fall ein Kaufgrund. Dazu gehören die Metering-Anzeigen für RMS und Peak etc. oder das Bearbeiten von Mitten- und Seitensignalen. Auch das Design sieht gegenüber seinem Vorgänger um einiges besser aus, sodass das Arbeiten noch mehr Spaß macht.
Wer auf gute Qualität Wert legt und hauptsächlich am Rechner und ohne Outboard Equipment arbeitet sollte hier zugreifen. Ich benutze dieses Plugin in jedem Projekt, egal ob ich Rock/Pop Songs schreibe oder große Orchesterarrangements komponiere.