dBTechnologies setzte mit der Einführung des DVA in 2006 einen unangefochtenen Meilenstein für professionelle Beschallungssysteme in puncto Kompaktheit, Leistung und Gewicht. Mit dem DVA Mini wird diese Philosophie weiter fortgeschrieben und die innovative und einzigartige DVA-Technologie zu einer weiteren Miniaturisierung gebracht.
Line-Array-Technologie wird so für den gesamten Beschallungsbereich technisch umsetzbar und erschwinglich - sei es eine für anspruchsvolle Festinstallationen oder Live-Anwendungen von der Konzerthalle bis hin zur Clubveranstaltung der Band.
Habe eine PA mit 4x M2M und M2S sowie je einen 18er Sub pro Seite seit 08/15 mit allem Zubehör als Groundstack und als Flying Stack im Einsatz. Das Handling ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, klappt aber nach ein paar Einsätzen ganz gut. mit etwas Übung kann man die Anlage auch allein aufstellen oder fliegen.
Der Sound ist mehr als befriedigend, sowohl indoor als auch outdoor. für 800 bis 1200 Leute reicht es allemal.
Zur besseren Performance ist man aber mit je 2 12- Zöllern besser bedient, das Klangbild ist dann kompakter. Es stimmt eben nicht das Frequenzen um 100Hz nicht ortbar sind. die beiden 18Zöller setze ich nun als Backwardbeschallung ein und erreiche damit eine bessere Tiefbass auslöschung auf der Bühne, vorrausgesetzt. die Phase istgedreht und das Delay richtig eingestellt. Leider ist der Kabelsatz nur sehr ungenügend, so daß man alle Kabel nachfertigen (-lassen) muß