Mit dem Zoom G5n präsentieren die Tokioter Effektspezialisten die nächste Generation des beliebten Multi-Effekt-Prozessors für E-Gitarre. Bei der Entwicklung des G5n besannen sich die Ingenieure auf das Motto "Weniger ist Mehr" und statteten es mit fünf hochdetaillierten Verstärkersimulationen aus, die mit ihrer organischen und authentischen Wiedergabe voll überzeugen können. Hierbei reicht das Spektrum vom sonnigen kalifornischen Clean-Sound über britschen Crunch mit Biss bis hin zum dichten, modernen High-Gain-Sound amerikanischer Prägung. Zusätzlich steht für jedes Verstärkermodell eine passende Lautsprecher-Simualtion bereit, die den natürlichen Charakter authentisch einfängt.
Durch den logischen Aufbau und fünf LC-Displays lässt sich das G5n schnell und intuitiv bedienen.
Effekte und Drumcomputer
Neben den Verstärkermodellen stehen im Zoom G5n insgesamt 68 Effekte aus den Kategorien Overdrive/Distortion, Delay/Reverb sowie Modulation und Dynamik bereit, mit denen sich eigene Sounds erstellen lassen. Durch den übersichtlichen Aufbau gestalten sich die Bedienung und Programmierung besonders intuitiv: Im oberen der fünf LC-Displays wird die gewählte Effekt- und Verstärker-Kette angezeigt, während über die vier darunter liegenden Edit-Module Parameter eingestellt werden können. Darüber hinaus kann jedes Modul über den Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden, ähnlich einer Kette klassischer Bodentreter. Mithilfe des integrierten Expression-Pedals können Effektparameter außerdem in Echtzeit gesteuert werden. Das Zoom G5n bietet insgesamt 200 Speicherplätze, von denen 100 mit Werkspresets belegt sind. Diese wurden von bekannten Musikern erstellt und geben einen detaillierten Überblick über die Fähigkeiten des G5n.
Damit auch einsame Probe- und Übungssessions nicht langweilig werden ist das Zoom G5n mit einem Drum-Computer ausgestattet, dessen 68 Rhythmus-Patterns für eine abwechslungsreiche Begleitung sorgen. Darüber hinaus bietet der integrierte Looper mit 80 Sekunden Aufnahmezeit die Möglichkeit, eigene Begleitungen aufzunehmen und wieder zugeben.
Mit dem integrierten USB-Interface kann das Zoom G5n außerdem direkt für Aufnahmen mit einer DAW verwendet werden. Außerdem können über die Zoom Guitar Lab Software Presets erstellt und archiviert werden.
Das G5n bietet unter anderem Stereo-Ausgänge, einen Kopfhörer-Anschluss sowie ein in integriertes USB-Interface.
Das Zoom G5n im Überblick:
Multi-Effektgerät für E-Gitarre
5 Verstärkermodelle in hoher Qualität
5 Lautsprechersimulationen in hoher Qualität
68 Effektsimulationen aus den Bereichen Overdrive, Distortion, Delay/Reverb und Modulation
200 Speicherplätze, davon 100 Werks-Presets und 100 Nutzer
Looper-Funktion mit bis zu 80 Sekunden Aufnahmezeit
integrierter Drum-Computer mit 68 Rhythmus-Patterns
Ich habe jahrelang als Gitarrenlehrer mit einem uralten POD (Version 2) gearbeitet, und mir dann das G5n bestellt. Hauptgrund war die Bedienung per Fuß und der integrierte Looper. Da ich viel Metal im Unterricht behandle, sind die diesbezüglichen Sounds wichtig. Gerade jene klingen aber absolut inakzeptabel, kratzig, fies, und selten fett. Es macht wirklich keinen Spaß, damit zu spielen. Cleane Sounds sind ok, aber auch hier sind die integrierten Effekte - z.B. Reverb und Delay - unterdurchschnittlich. Zudem sind die Rhythmen, die der G5n auch noch bietet, absolut rudimentär. Da macht es fast mehr Spaß, zu einem Metronom zu üben.
Nun muss ich sagen, dass ich von Live- Gigs und aus dem Studio echte Amps und den Kemper gewohnt bin. Aber selbst im Vergleich zum besagten, alten Line 6 POD fällt der G5n massiv ab. Leider werde ich es wieder verkaufen.
Das ist mein erstes Multieffektgerät. Ich habe mich zwischen dem Boss ME 80 und dem Zoom G5n für das Zoom entschieden. Anfangs war ich skeptisch was die Bedienung angeht, da gefiel mir auf den ersten Blick das ME 80 besser weil man alles auf einen Blick hat.
Positiv: -Netzteil liegt bei (ist beim Boss ME 80 nicht mit dabei) -Fußtaster geben Rückmeldung und lassen sich sehr gut bedienen -tolle vorgefertigte Sounds -kann ohne Verstärker mit einem Kopfhörer betrieben werden. -Sehr gute Verarbeitung
Negativ: -bisher nichts
Ich finde persönlich das dieses Gerät sehr gut verarbeitet ist. Das Preisleistungsverhältnis stimmt einfach. Großes Lob auch an den MusicStore nur einen Tag Lieferzeit, bin beeindruckt. =)
Ich bin mit dem Zoom G5n sehr zufrieden. Es erfüllt meine Ansprüche zu 100%. Die Bedienung ist sehr leicht und intuitiv. Ich habe schon lange ein Multieffektgerät gesucht, das mir erlaubt, mehrere Effekte, wie auf einem Effektboard, in Reihe zu schalten und dann individuell an- und ausschalten zu können. Das funktioniert wirklich einwandfrei. Die Sounds sind echt gut- besser als erwartet. Und es gibt eine Reihe von Custompatches, die man im Internet, v.a. auf YouTube, finden kann. So konnte ich zum Beispiel den Sound von John Petrucci einstellen und das Ergebnis übezeugt. Ich bin Hobbymusiker, daher kann ich das Geräat nur aus dieser Perspektive beurteilen. Ich spiele allerdings schon seit mehr als 15 Jahren E-Gitarre und habe schon einige Effektgeräte durchprobiert, u.a. von Korg und Boss und muss sagen, dass mir das G5n bisher von allen am besten gefällt, weil man damit einfach alles machen kann. Auch Aufnahmen sind z.B. via USB und Garage Band problemlos möglich. Das Effektgerät wird automatisch als Input erkannt. Der Looper macht auch echt Spaß. Ich kann das G5n folglich uneingeschränkt weiterempfehlen. Man kann damit nichts falsch machen!
Der G5n bietet fast undenklich viele Möglichkeiten mit einfacher Bedienung professionell Sounds zu entwickeln, klasse Sound und richtig stabiles Metallgehäuse. Echt cool.