Die Yamaha Silent-Guitar ist eine höchstentwickelte Gitarre, mit der ein ausgesprochen authentischer Konzertgitarren-Sound erzeugt werden kann. Hierbei hilft neben der hochwertigen Konstruktion das ausgetüftelte TonabnehmersystemTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen., das mit zahlreichen Funktionen ausgestattet ist. So kann der Klang beispielsweise auch über Kopfhörer ausgespielt werden, sodass sich das Instrument ausgezeichnet zum Üben eignet. Wegen ihres abnehmbaren Rahmens lässt sich das Instrument zudem leicht von A nach B transportieren und entpuppt sich somit als idealer Begleiter auf Reisen. Der flache HalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. lässt sich im Zusammenspiel mit einem großzügigen CutawayCutaway:
Ein Cutaway ist eine Aussparung im Korpus einer Gitarre, die es dem Gitarristen ermöglicht, einfacher die höheren Bünde zu erreichen. So kann man bequemer die Saiten in den oberen Lagen greifen und solieren. in allen 22 BündenBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen. optimal bespielen und verfügt über ausreichend viel Platz für komplexe Akkorde und Soli.
Hardware bezeichnet die in der Regel aus Metall gefertigten Komponenten einer Gitarre, wie zum Beispiel die Mechaniken oder den Steg. Sie sind wichtig für den Klang, das Stimmen und die Spielbarkeit des Instruments. für eine optimale IntonationIntonation:
Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen. auf der gesamten 634-mm-MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments.. Praktischerweise kommt die Silent-Guitar inklusive TascheGigbag:
Ein Gigbag ist eine gepolsterte Tasche oder Hülle, die verwendet wird, um eine Gitarre sicher zu transportieren. Es schützt das Instrument vor Stößen, Kratzern und anderen Beschädigungen und erleichtert den Transport zur Probe, zum Konzert oder zum Unterricht. und In-Ear-Kopfhörer.
Damit die Konstruktion sehr stabil ausfällt, ist der schmale KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. aus Mahagoni gefertigt. Der vielschichtige Rahmen besteht aus Ahorn und Palisander und wird mit Hilfe von zwei Schrauben, die gleichzeitig auch als Gurtpins dienen, fixiert. Auf dem Mahagonihals ist ein GriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. aus Palisander befestigt, das ab dem 15.
Die kompensierte StegeinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. und der 43 mm breite SattelSattel:
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten. aus Urea garantieren eine saubere Klangentfaltung in allen Tonlagen, während die hauseigenen DruckgussmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. ein leichtes Stimmen der SaitenSaiten:
Saiten sind dünne Metall- oder Nylonfäden, die über den Korpus einer Gitarre gespannt sind. Beim Anschlagen oder Zupfen erzeugen sie Töne. Je nach Dicke und Material der Saiten entstehen unterschiedliche Klänge. ermöglichen. Diese werden lediglich durch den PalisanderstegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre. gefädelt, sodass sie mühelos ausgewechselt werden können. Am Korpus ist ein schwarzes SchlagbrettSchlagbrett:
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum. befestigt, das das Instrument in seiner Funktionalität vervollständigt.
Das Herzstück der Gitarre ist zweifelsfrei das umfangreiche SRT-Powered-Tonabnehmersystem, das neben einem Piezo-ElementPiezo-Tonabnehmer:
Ein Piezo-Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen von Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Es wird oft in akustischen Gitarren verwendet, um den Klang zu verstärken. Der Tonabnehmer besteht aus einem Piezo-Kristall, der durch die Schwingungen der Saiten zum Schwingen gebracht wird. unter der
Die Konzertgitarre ist eine Art von akustischer Gitarre, die oft bei klassischer Musik und Konzerten verwendet wird. Sie hat sechs Saiten und einen breiten Hals mit flachem Griffbrett, der das Spielen von Fingerpicking-Techniken erleichtert. originalgetreu wiederzugeben. Das Ausgangssignal kann
Ein Equalizer ist ein Werkzeug zur Klangregelung des Gitarrensignals. Er ermöglicht es, bestimmte Frequenzbereiche anzuheben oder abzusenken, um den Klang zu verändern und ihn an die persönlichen Vorlieben anzupassen. in den Bass- und Höhenfrequenzen individuell angepasst werden. Betrieben wird das System von zwei AA-Batterien.
EU-Wirtschaftsakteur:
Ich habe mir die Silent Guitar SLG 200 S TBS gekauft und bin begeistert.
Die Seitenlage ist perfekt eingestellt gewesen. Der Klang für ein elektrisches Gerät dieser Klasse ziemlich gut. Die Optik und Verarbeitung tadellos. Nicht rutscht nichts wackelt.
Ich habe jetzt 2 Std. damit gespielt und bin hellauf begeistert. Zum aufnehmen auf den PC und leise vor sich hin spielen zu diesem Preis einfach unschlagbar.
Die einstellbaren Effekte sind ein netter Bonus. Mit dabei sind Reverb 1 Hall und 2 (mehr Hall wie bei einer Kathedrale) und ein seichter Chorus Effect. Alles in allem eine super Gitarre zum Üben und öffentlichen auftreten . Selbst mit dem Boss Gt 100 Effekt-gerät klingt sie fantastisch.
Der Tuner ist ebenso ein tolles nützliches Feature das ich nicht missen möchte. Falls man sein Nadel Tuner vergessen haben sollte.
Ich empfehle euch diese Gitarre aus ganzem Herzen.
Die Lieferung vom Music Store und der Kundenservice sind sagenhaft. Es ging alles Blitzschnell.
Kaufen, Spielen, Spaß haben!!! :)
Das Besondere einer "Silent" Guitar ist, dass sie - rein akustisch -nahezu geräuschlos ist, ähnlich wie eine solid body E-Gitarre ohne Verstärker. Wer das nicht braucht, braucht auch diese Gitarre nicht.
Das z.B. nächtliche Üben über Kopfhörer ist allerdings (mehr oder weniger) eine Offenbarung - das geht so mit keiner anderen Steelstring. Über das "mehr oder weniger" entscheidet letztlich der Kopfhörer. Der mitgelieferte reicht nur zur Not. Mit guten Hörern (niederohmig!) der Preisklasse 100-200€ geht aber schon einiges.
Der Sound der Reklame-Videos ist darüber hinaus noch professionell aufgebrezelt - ganz so wird das auch mit guten Kopfhörern nicht.
Ich habe die Gitarre im Store in Köln probegespielt. War sofort begeistert von den Einstellmöglichkeiten, aber etwas verunsichert über den doch stattlichen Preis. Nach etwas Überlegungszeit habe ich sie mir dann doch bestellt und nun ist sie da.
Ich habe mich richtig entschieden. Mal vom umfangreichen Zubehör (Original Gigbag, Anleitung in deutsch, Batterien, Imbusschlüssel) mal abgesehen, ist das Teil einfach nur cool. Die Töne kommen in jeder Einstellung sauber rüber, kein "knarzen" oder "schnarren". Die Verarbeitung ist ein Traum. Das verwendete Material ist edel. Das integrierte Stimmgerät funktioniert auch einwandfrei. Ich bin total begeistert! Für mich eine klare KAUFEMPFEHLUNG.
Edel Verarbeitung, wie von Yamaha erwartet. Viele Anschlussmöglichkeiten.
Sehr praktisch finde ich die AUX in Buchse. Man hört durch die Kopfhörer die Musik
( Lautstärke separat regelbar) und kann auf Lider drauf spielen und durch den Klinke - USB alles am PC aufnehmen.
Als Lernkontrolle einfach genial.
Die Batterien halten sehr lang deshalb ist ein Netzteil nicht notwendig. Tonabnehmer arbeitet treu. Gekauft habe ich die Silent um Abend nach der Arbeit üben zu können ohne das jeder im Haus wach wird. Mann sollte allerdings in ein Extra Zimmer spielen, denn die Seiten hört man trotzdem vibrieren. Stört aber nicht .
Kaufempfehlung für die jenigen die danach suchen. Ich vermisse den Echten Klang einer Western.
Eine wahnsinnig schöne Gitarre, absolut großartig im Klang, super praktisch für Reisen als Silent Variante mit sparsamer Unterbringung und sehr motivierend selbst für Elektronik-Einsteiger. Der schmale Hals und die gute Saitenlage machen das Spiel einfach und komfortabel. Die mitgelieferten Kopfhörer sind für meine Ohren etwas zu groß, liefern allerdings einen fantastischen Klang. Die eingebauten Effektmöglichkeiten bieten vielfältige Spielvarianten. Tolles Instrument! Absolut empfehlenswert.