Bei der Enwicklung des Yamaha PSR-F50 hat Yamaha den Fokus voll und ganz auf die grundelegenden Funktionen gelegt. Aufgrund dieser Ausrichtung kann dieses Keyboard ganz einfach und intuitiv bedient werden. So erübrigt sich fast das Lesen der Bedienungsaleitung. Einfach eine Klangfarbe anwählen, einen Begleit-Style sterten - und los gehts.
Eine Große Auswahl an Klangfarben und Begleit-Styles
Im Instrument stehen 120 Klangfarben und 114 Begleit-Styles zur Verfügung. Zwar steht das Yamaha PSR-F50 einerseits für seine überschaubare und einfache Bedienung, aber andererseits natürlich auch für die bekannten Yamaha Standards. Neben einem Piano-Klang, typischen Keyboard-Sound und vielen klassischen Instrumenten sind im PSR-F50 auch traditionelle Instrumente aus der ganzen Welt zu finden.
Leistungsstarker Sound
Damit das Yamaha PSR-F50 flexibel an verschiedenen Einsatzorten genutzt werden kann ist es mit einem 2,5 Watt Stereo-Verstärker ausgestattet. In Verbindung mit den hochwertigen Klangfarben erlaubt Ihnen dies einen realistischen Sound von akustischen und elektrischen sowie ethnischen Instrumenten vieler Nationen und Religionen.
Metronom und Duo Mode
Neben einem Metronom, welches hilfreich zum Üben ist, bietet das PSR-F50 auch den Duo Mode, der es erlaubt, dass zwei Spieler gleichzeitig am Instrument spielen. Dies kann sowohl für ein Vorspiel als auch in einer Lernsituation sehr hilfreich sein.
Mit diesem Anschluss kann der Spieler nicht nur ungestört üben, sondern auch das Instrument an eine Verstärkeranlage anschließen.
Überall da, wo kein Netzstrom verfügbar ist, kann das PSR-F50 bequem im Batteriebetrieb genutzt werden. Es benötigt sechs 1,5-V Standard Batterien der Größe AA, die sowohl wiederaufladbar (1,2V NI-MH) wiederaufladbare Batterien oder äquivalent sein können.
EU-Wirtschaftsakteur:
Hat schon jemand die Preis- und Produktpolitik des Herstellers sowie der Händler bemerkt?? Das Yamaha YPT-230 wurde vor ~ 3 Jahren eingeführt. Es bietet 385 Sounds, USB-Anschluss sowie ein großes Mulitifunktionsdisplay. Der Preis im Online-Handel lag zwischen 90 und 95 EURO. Filialhändler haben das YPT-230 zwischen 90 und 100 EURO angeboten.
Seit einigen Wochen bieten einige Online-Händler das Yamaha YPT-230 nicht mehr an. Andere Online-Händler haben den Preis des Yamaha YPT-230 auf 119 EURO erhöht.
Ebenfalls seit einigen Wochen ist das Yamaha PSR-F50 auf dem Markt. Es bietet 120 Sounds, ein Display für 3 Ziffern und keinen USB-Anschluss. Der Preis liegt im Online-Handel bei 100 EURO. Ein echtes Schnäppchen.