Beim DXS12 handelt es sich um einen extrem kompakten und leistungsfähigen Subwoofer - ausgestattet mit einer hoch effizienten 950W-Class-D-Endstufe und einem 12''-Tieftöner in einem akustisch optimierten Bandpass-Gehäuse. Probieren Sie unbedingt auch den leistungsfähigen DX-SUB-Prozessor aus: Dieser erzeugt brachial tiefe Bassfrequenzen, die Sie niemals bei einem kompakten 12''-Subwoofer erwarten würden. Die DXS-Reihe zeichnet sich durch ein komplett neu entwickeltes Gehäuse in Bandpass-Bauart aus, das extrem hohe Schalldrücke bei signifikant reduzierter Neigung zu Verzerrungen liefert. Der maßgeschneiderte Tieftöner mit überragender Dämpfung überträgt akkurat die brachiale Leistung der hocheffizienten 950W Class-D-Endstufe. Yamahas beeindruckende DSP-Technologien werden geschickt für eine präzise Abstimmung der Filter und für eine perfekte Kontrolle über den Tiefbass eingesetzt. Außerdem ermöglichen sie hochkarätige Schutzfunktionen, die dafür sorgen, dass alle Komponenten ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Bei einer weiteren raffinierten DSP-Funktion namens D-XSUB können Sie zwischen den Bass-Einstellungen NORMAL, BOOST und XTENDED LF wählen. Im NORMAL-Modus ist die Basswiedergabe perfekt ausgewogen, während sie im BOOST-Modus tighter und präziser klingt. Im EXTENDED-LF-Modus wird der Tiefbass nach unten hin erweitert, was zu einem massiven Fundament führt.
Features:
EU-Wirtschaftsakteur:
Ich verwende des DXS 12 als Ergänzung zu zwei aktiven Tops, in unserem Fall zwei Yamaha DXR 10. Der Sub hat eine Stereoweiche, so daß ich zwei Tops mit nur einem Sub betreiben kann. Und das reicht völlig aus, um bei Veranstaltungen bis 200 Personen indoor ein schönes tiefen Fundament zu legen.
Im Vergleich zum 15" Bass aus der DXS-Serie ist der 12er doch etwas direkter und knackiger unterwegs, ohne wirklich Tiefe vermissen zu lassen. Auch von der Verarbeitung her ist das alles völlig solide. Die Trennfrequenz ist einstellbar, ich kann alles separat regeln, es fehlt an nix!
Mann muß schon eine sehr harte Bassdrum sehr laut fahren, um die Pappe in Verlegenheit zu bringen. Aber die normalen Anforderungen auch moderner Musik meistert der Sub sehr zuverlässig. Und durch die Direktheit reicht ein Sub auch für die meisten Veranstaltungen völlig aus. Ich hab mit einer 4-Mann-Besetzung im Freien mal einen zweiten Sub dazu geliehen. Das war mit Sicherheit kein Fehler, zwingend notwendig wär es wahrscheinlich nicht gewesen. Denn man darf eine Sache nicht vergessen, worauf ich fairerweise hinweisen möchte: 33 kg sind nicht jedermanns Sache!!!
Das ist vielleicht der einzige kleine Wermutstropfen! Holz klingt und hat Gewicht! Zu zweit ist das kein Problem, aber alleine nachts um drei die Wendeltreppe ohne Fahrstuhl... Da muß man schon ein großer Bassliebhaber sein!!!! Er läßt sich gut tragen, aber er ist halt schwer!
Ich hab mir mit nem Rollbrett oder nem Bandkollegen beholfen! Selbst mit meiner Sängerin kann ich das Teil gut tragen. Und da ist der Gewinn an Fundament jede Mühe wert.
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt gerade noch so, aber wenn man ihn mal eingesetzt hat, will man ihn nicht mehr missen!!!