Leicht transportierbar und in der Lage, mit 131 dB einen erstaunlich hohen Schalldruck zu produzieren – dank der kompakten und funktionalen Bauweise eignet sich der DXR10 ideal für eine große Anzahl verschiedener Anwendungen. Er kann Teil einer kompakten PA sein oder im Alleingang einfache Vocals und Instrumente verstärken. Aufgrund des internen Mixers brauchen Sie kein externes Pult – und müssen trotzdem keine Kompromisse bei der Soundqualität und der Leistung machen.
Yamaha bietet eine erweiterte Herstellergarantie von 7 Jahren auf Lautsprecher der DXR Familie - Voraussetzung hierfür ist eine Registrierung des erworbenen Produkts anhand der SerienNr. auf der Herstellerseite.
EU-Wirtschaftsakteur:
Nachdem ich vor einiger Zeit die RCF EVOX 8 hier so gelobt habe (und zu diesem Lob noch immer stehe), haben wir uns nun doch wieder für die klassische Boxenbauweise entschieden. Das macht die EVOX nicht schlechter, aber für unsere Zwecke ist die klassische Variante doch die bessere.
Wir sind in der Besetzung 1-3 Leute unterwegs, Tyros, E-Drums und 2 x Gesang (Mann und Frau). Wir spielen hauptsächlich Tanzveranstaltungen, Geburtstage usw. Unsere Anlage muß indoor bis 200 Leute entspannt beschallen können - und da ist leider bei der EVOX Schicht.
Nach langem Suchen sind wir dann bei der DXR10 gelandet. Je eine links und rechts gibt genug Schub für Veranstaltungen bis 80 Personen. Da klingt die Box noch sehr ausgewogen, klar und deutlich. Bei höheren Lautstärken gehen klar die Bässe etwas unter. Die DXR kann zwar tief und laut - aber leider nicht gleichzeitig. Daher wird darüber hinaus ein Sub fällig. Wir haben einen DXS12 von Yamaha und trennen das Signal im Sub bei 120 Hz - und dann sind die 200 Personen ohne weiteres spielbar.
Das schöne ist die Flexibilität des Setups. Kleine Gesellschaften von ca. 30 Personen spiel ich sogar komplett ohne Mischpult. Mikro an den Tyros, von da sofort in die Box - und der Sound kommt brilliant und unaufdringlich zum Ohr. Theoretisch ginge das auch bei 2 Boxen (je ein Ausgang auf eine Box), aber da nehme ich immer ein Pult mit, um eventuell noch ein separates Mikro anschließen zu können. Vom Sound her ist das aber nicht zwingen notwendig, mein EQ bleibt in 90 % aller Gigs flat.
Die Boxen sind vor allem angenehm leicht, unsere Sängerin kann sie völlig problemlos heben, und sie ist bestimmt kein Athletentyp... Ebenfalls eine tolle Sache ist der zweite Flansch, der die Box leicht nach vorne kippen läßt. So ist eine noch bessere Ausrichtung des Schalls auf das Publikum möglich.
Wie gesagt, der Sound ist über jeden Zweifel erhaben und in Verbindung mit dem DXS 12 ist das Setup richtig laut. Selbst auf einer ausgelassenen Karnevalsparty, wo wirklich Discolautstärke angesagt war, klang die Anlage sauber, druckvoll und entspannt. Klipping - Fehlanzeige!
Die Optik ist Geschmacksache, aber der Rest ist einfach nur stimmig. Ich kann die Box jedem DJ, Alleinunterhalter oder Sänger mit Playbacks empfehlen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist absolut einwandfrei!!!
Für unsere Metal-Coverband hatten wir zur Erweiterung der Monitoring-Anlage zwei Stück Yamaha DXR10 bestellt. Durch die UPS-Expresslieferung kamen sie gerade noch rechtzeitig vor dem nächsten Gig an, für einen Test im Proberaum war allerdings keine Zeit mehr... also direkt auf die Bühne damit.
Noch während des Aufbaus für den Gig (Saal an einer Kneipe, ca. 150 Personen) stellte sich heraus, einer der fest installierten Lautsprecher der Haus-PA defekt war. Da kurzfristig kein Ersatz zu organisieren war, entschieden wir, mit einem einfacheren Monitoring zu spielen und nahmen die neuen DXR10 als Front-Lautsprecher: was für eine glückliche Fügung! :-) Denn das, was schon bei den ersten Tönen des Soundchecks aus diesen kompakten und leichten Speakern kam, übertraf sämtliche unserer Erwartungen. Der Sound ist auch bei sehr hohen Lautstärken stats klar und druckvoll, einfach überragend!
Dabei waren noch reichlich Leistungsreserven vorhanden, wir fuhren das System bei ledigleich ca. 30% und es war schon seeeeehr laut.
Bei dauerhaft hohen Lautstärken sollten die DXR10 für die Frequenzen unter 100 Hz durch einen Subwoofer ergänzt werden (wir nahmen den noch funktionierenden Sub der Haus-PA).
Fazit: die DXR10 haben uns mehr als überzeugt. Sie liefern deutlich mehr Klang / Leistung als wir erwartet hätten (wir haben sehr hohe Ansprüche). Zusammen mit einem Subwoofer gibt's für rund 2000 Euro ein System, das selbst für laute Metal-Bands für Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen locker ausreicht.
Habe mir die Box nach Recherche im Kemper Forum als Monitor für Probe und Bühne zugelegt. Meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Der Klang ist sehr transparent und druckvoll und das Ding ist wirklich SAULAUT trotz der geringen Abmessungen! Vielleicht gibt es klanglich bessere Lösungen, die sind jedoch deutlich teurer und schwerer.
Habe die Boxen seit ein paar Monaten im Einsatz und muss sagen, dass die kleinen Teile einen echt genialen sauberen und sehr transparenten Klang haben. In Verbindung mit einem DXS Subwoofer ist das für kleinere sehr gut geeignet (bis ca. 200 Personen).
Sehr großer Vorteil ist die sehr kompakte Bauweise, was einen Auf- und Abbbau sehr einfach macht....
Top Box mit guten Klang und guten Preisleistungsverhältnis, hatte die Box längerer Zeit mit einem Kemper im Einsatz und habe sie dann mit dem Kemper verkauft.