Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
XAOC Devices Rostock
Datenpipeline für das Leibniz Subsystem
FiFo Schieberegister
Verzögerungsspeicher mit bis zu 64 Stufen
spannungsgesteuerte Länge
Schleifenbildung und Scrambling
individueller Clock-Eingang für jede Bitleitung
Bestandteil des Leibniz Binary Subsystem
FiFo Schieberegister von Xaoc Devices
XAOC Devices bezeichnet Rostock als Datenpipeline innerhalb des Leibniz Subsystems. Das Modul arbeitet als FIFO-Schieberegister (first in-first out) oder als sehr kurze digitale Verzögerung. Die Länge ist dabei von 1 bis 64 Stufen variabel einstellbar, bei bedarf sind Schleifenbildung und Scrambling manuell per Taster oder via Gate aktivierbar. Rostock verarbeitet Bit Daten aus Leibniz Subsystems, die rückseitig über ein Flachbandkabel mit einem weiteren Modul der Serie ausgetauscht werden. Rostock kann Datenfolgen verarbeiten, die Rhythmen, Steuerspannungen, Audiosignale und sogar Videosignale darstellen, da die Bits mit extremen Raten mit bis zu 2 MHz wechseln können. Darüber hinaus ist es möglich den Speicher zu loopen. Die Verzögerung und Schleifenbildung ist ein elementarer Baustein für die Automatisierung von Sequenzen, der Erzeugung von Pattern und sogar Generierung von Zufällen. Damit ist Rostock ein vielseitig einsetzbares Tool, das zu kreativem Denken einlädt.
Xaoc Devices Rostock & Drezno II - Leibniz Binary Subsystem
Xaoc Devices ROSTOCK / trying out a phaser and chorus patch