Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
XAOC Devices Batumi II
Vier LFO auf nur 10TE
Quad LFO
Free / Quadrature / Phase / Divide / Mult Modes
Tap Tempo / External Sync
4 Fader mit LED-Feedback
4x CV Out für Sinus, Rechteck & Assign
Assign Wellenformen: Sägezahn, Rampe, Dreieck, Trapez, Stepped & Smooth Random
4x Reset/Sync Eingang
4x CV In für Freq, Phase, Ratio
USB Port für Firmware Updates
erweiterbar mit dem Expander Poti II
Mit dem Batumi II präsentiert XAOC Devices den offiziellen Nachfolger des beliebten Vierfach-LFOsBatumi. Das Modul vereint vier identische LFOs die primär die Wellenformen Sinus und Rechteck erzeugen und eine von sechs zuweisbaren Wellenformen (Sägezahn, Rampe, Dreieck, Trapez, Stepped & Smooth Random) für alle vier Einheiten zur Auswahl bereit hält. Zudem gibt es für jeden LFO einen CV-Eingang, dessen Funktion mit dem gewählten Mode variiert und einen Reset/Sync Eingang. Batumi II vereint auf 10 TE eine hohe Funktionsdichte und ist die ideale Modulationsquelle für komplexe Patches in denen gleich mehrere Modulationen ineinander greifen. Die vier Fader verfügen über eingebaute LEDs und geben so ein stetes optisches Feedback. Mit dem Expander Poti II wird Batumi II u.a. um die Möglichkeit zur Modulation der Wellenform von Sinus oder Assign oder Rechteck erweitert.
Fünf Modes stehen zur Auswahl
Free: jeder LFO läuft komplett eigenständig
Quadrature: das Tempo gibt LFO1 vor, die LFOs 2-4 sind um jeweils 90° zueinander verschoben und im Pegel regelbar
Phase: das Tempo gibt LFO1 vor, die LFOs 2-4 sind im Phasenversatz zu variabel verschiebbar
Divide: die LFOs synchronisieren sich zur Clock (Tap Tempo oder extern) und lassen sich mit einem individuellen Taktteiler einstellen
Mult: die LFOs synchronisieren sich zur Clock (Tap Tempo oder extern) und lassen sich mit ganzzahligen Takt-Multiplikatoren einstellen