Bis zu 5000 Geräteeigenschaften (Farbe/Gobo etc...)
8 Gerätegruppen
6 Projekte
15000+ verfügbare Fixtures (3500+ auf der Steuerung)
DMX-Adresse, Reihenfolge der Geräte und Gruppeneinstellungen
Verwendung als DMX-Splitter mit DMX-Universum-Mapping
Fixture FLIP Funktion, für die Umkehrung der Strahlreihenfolge
Fixture SPLIT Funktion, für das Aufteilen von Multi-FX Bars
Sperre der gesamten Steuerung oder Sperre der Bearbeitung mit einem Passwort
Projekt- & Fixture-Backup mit der WTOOLS App
Offline 3D-Visualisierung mit Easy View & WTOOLS über USB*
Automatische Wiederherstellung des aktiven Projekts (kein manuelles Speichern nötig)
Importieren verschiedener Fixture Setups in das gleiche Projekt
Startet in weniger als 2 Sekunden. Startet das Senden von DMX in weniger als 1 Sekunde
Wiederherstellungsmodus der Werksfirmware
Der Wolfmix im Überblick
Der Wolfmix W1 ist ein kompakter DMX Performance Controller, der Standalone betrieben werden kann. Der DMX Controller wurde entwickelt für die Erstellung von Lichtshows on the fly ohne Computer. Der Wolfmix W1 verfügt über bis zu 4 DMX-Universen.
Die Hardware
Ein ganz besonderes Augenmerk wurde auf die Hardware gesetzt, denn jeder Performer soll mit dem Gerät zufrieden sein. Der Wolfmix hat einen Leistungsstarken Prozessor verbaut, wodurch das Gerät in 2 Sekunden einsatzbereit ist und die Show starten kann. Ausgestattet ist der DMX Controller mit insgesamt 37 Silikon Knöpfe, die farblich hinterlegt sind. Über diese Silikontasten können die verschiedensten Sachen eingestellt werden. Der Standalone hat auch ein 4,3" Touchscreen mit getöntem Glas und bietet damit sofort Zugriff auf die wichtigsten FX Effekte und Funktionen wie z.B. die Pan/Tilt-Raster. Über die 4 Encoder Potis unterhalb des Displays können auch verschiedene Einstellungen getroffen werden, wie die Strobe Geschwindigkeit.
Einfache Kontrolle
On the fly ist das große Thema beim Wolfmix W1. Die Bedienung der Effekte und FX Einstellungen sind sehr intuitiv und können sehr schnell verändert werden. Ob über die Silikon Knöpfe, den Touchscreen oder den Potis. Es kann z.B. ganz einfach die Farbe eines Scheinwerfers angepasst werden. Dazu gibt es den Color Button. Was auch besonders ist, ist der Soundeingang über die 3,5 Klinke. So kann einfach die Lichtshow automatisch zur Musik synchronisiert werden. Zusätzlich hat der W1 Performance Controller auch noch ein Mikrofon verbaut. Es besteht aber auch die Möglichkeit die BPM-Sync mit Ableton Link und OS2L zu nutzen.
Fixture Library
Die Fixture Library ist fast genau so wichtig wie das Gerät selber. Mit der kostenlosen WTOOLS Software, kann auf eine Datenbank zurück gegriffen werden, in der über 150000 Geräte angelegt sind. Sollte Ihr Scheinwerfer oder Moving Head nicht in der Datenbank sein, kann auch kinderleicht ein Fixture mit dem W1 angelegt werden.
Erweiterung
Sollte ein Wolfmix W1 nicht von Funktionsumfang ausreichen, besteht die Möglichkeit über 5pin-5pin WLINK Kabel (separat erhältlich) zwei W1 zu verbinden. Somit können bis zu 8 Gruppen nebeneinander gesteuert werden. Alternativ kann die WLINK-Buchse verwendet werden, um einen DMX Controller wie ein traditionelles DMX-Faderboard anzuschließen. So können DMX-Eingangskanäle auf Gruppendimmer oder direkt auf Ausgangskanäle gemappt werden (Kostenpflichtiges Update).
Wolfmix W1 Video
Paletten & FX
Color FX Modul mit 8 Effekttypen & 16 definierbaren Farben
Move FX Modul mit 8 Effekttypen
Beam FX Modul mit 8 Effekttypen
6 Flash-Tasten zur Steuerung von Special FX, Strobe, Blinder, Speed, Blackout & Smoke
Statische Farbpalette mit 10 benutzerdefinierten Farben pro Gruppe & Farbverlaufskontrolle
Statische Positionspalette mit 5 benutzerdefinierten Positionen pro Gruppe mit Fade & Fanning
Gobopalette mit 5 benutzerdefinierbaren Gobos pro Gruppe
20 benennbare Live-Edit-Tasten mit Blitzauslösemodus und 'Park'-Funktion
100 benennbare Presets zum Speichern von Snapshots mit Hold- und Fade-Timings
Preset Playback Cue-Liste - alle Presets oder pro Seite von 20 Presets
Steuerung & Synchronisation
Gruppen- und Masterdimmen mit Encoderbeschleunigung
Gruppe FLASH, FULL und Blackout
16 Bit Pan/Tilt Steuerung
Multi-Beam LED-Balkensteuerung
FX Musikpuls-Synchronisation vom Mikrofon oder Line-In
FX BPM-Synchronisation mit Ableton Link, OS2L oder BPM TAP
Effektgeschwindigkeit, Phase, Reihenfolge, Größe, Fade, Fan & Flick
Live-Kontrolle des Move-FX-Registrierungspunktes
Globale FX-Geschwindigkeit und Freeze-Kontrolle
Map DMX IN mit Gruppendimmer und Patch auf Ausgangskanäle*
WLINK - Sync mit einem anderen Wolfmix Controller
Eingebaute Tools
Fixture Builder
Fixture Kalibrierungswerkzeug, um den Bereich der beweglichen Fixtures zu begrenzen
X-Y berührungsgesteuertes Positionierungsraster
RGBW berührungsgesteuerter Farbpicker
8-Schritt-Echtzeit-Sequenzer zur Erstellung von Beam- und Move-FX
Live-Ansicht der DMX-Pegel mit Überschreibung der Standardwerte und DMX-Kanal-Tester
Beam-Editor zum Überschreiben der Min- und Max-Werte für die erzeugten Effekte
Andere nette Features
Kalibrierung und RGB-, Weiß-, Amber-, UV-Mischung mit automatischer Übersetzung des festen Farbrads
Automatischer Abgleich ähnlicher Gobos über verschiedene Scheinwerfertypen hinweg
Zeitgesteuertes Auslösen der Flash- und Preset-Tasten
Fixture FLIP Funktion, für die Umkehrung der Strahlreihenfolge
Fixture SPLIT Funktion, für das Aufteilen von Multi-FX Bars
Sperre der gesamten Steuerung oder Sperre der Bearbeitung mit einem Passwort
Projekt- & Fixture-Backup mit der WTOOLS App
Offline 3D-Visualisierung mit Easy View & WTOOLS über USB*
Automatische Wiederherstellung des aktiven Projekts (kein manuelles Speichern nötig)
Importieren verschiedener Fixture Setups in das gleiche Projekt
Startet in weniger als 2 Sekunden. Startet das Senden von DMX in weniger als 1 Sekunde
Wiederherstellungsmodus der Werksfirmware
*Einige Funktionen erfordern einen Zusatzkauf, der über die WTOOLS App erhältlich ist
Wirklich ein cooles Teil. Lange habe ich nach so etwas gesucht und immer nur in der 2000+ € Klasse etwas gefunden. Gleichzeitig sehr kompakt und konzentration auf leichte Bedienung mit bunten Knöpfen und klarer Beschriftung.
Große Lichtpulte sind für Live Veranstaltungen optimiert und eigenen sich nur bedingt für den regelmäßigen Party-DJ.
Die kleinen "billig" Pulte die den Party-DJ anvisieren, können aber oft viel zu wenig oder sind sehr umständlich.
Die Kiste kann weniger als ein Daslight oder Sunlite System. Aber dafür brauchts kein PC, kein USB Dongle, kein Midi Pult usw.
Ich war es leid, immer mit diesen Sound to Music Szeuerungen oder den automatischen Programmen bei meinen Lichtquellen zu arbeiten. Unter diesen Bedingungen hat man kaum Möglichkeiten einen zentralen Blackout zu steuern, der manchmal sehr Wichtig ist, um die musikalischen Highlight visuell zu unterstützen. Dann habe ich mich auf die Suche begeben, eine für einen Standalone DJ geeignete Lichtsteuerung zu finden, die man mit wenig Aufwand parallel zum Auflegen bedienen kann. Dabei bin ich dann auf den Wolfmix W1 gestoßen und ich muss sagen, dass man das Gerät nach relativ kurzer Einarbeitungsphase gut und einfach konfigurieren kann und deshalb auch für Neueinsteiger in DMX-Steuerungensysteme bestes geeignet. Ich will ihn nicht mehr hergeben :-) Es grüßt Euch DJ Lucky aus Heilbronn
Tolles standalone Gerät. Super Verarbeitung und Haptik. Programmierung ist OK. Viele Profile bereits vorhanden. Gute Community bzw Fangemeinde. Ich benutze es vor allem auf diversen Feiern wo PAR's und MH's gemixt werden und nicht alles im sound to light laufen soll. Früher war es eine Laptop interface combi, nun noch der kleine Schlanke Wolfmix. Für mich als Wedding DJ ideal.
Es ist ein toller Life Controller und wenn man sich etwas eingearbeitet hat ist es ein tolles Gerät. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass nicht immer alle Fixtures genau das tun was man erwartet. Aber mit etwas Anpassung läuft alles prima.