Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
WALRUS AUDIO Mako R1 High-Fidelity Stereo Reverb
Stereo-Hall-Effektpedal mit sechs Reverb-Algorithmen und umfangreichen Klangoptionen
Mit dem Walrus Audio Mako R1 High-Fidelity Stereo Reverb schickt die amerikanische Effektschmiede ein mächtiges Hall-Effektpedal ins Rennen, das vom intimen Raumklang bis hin zum sphärischen Experimental-Klang keinen Wunsch unerfüllt lässt.
Sechs Reverb-Algorithmen
Grundlage der erstklassigen Reverb-Sounds bilden sechs charakterstarke Algorithmen in Studioqualität, die nicht nur Nachbildungen klassischer Raum-, Spring- oder Plate-Reverbs bereithalten, sondern auch experimentellere Hall-Sounds wie den reichhaltigen Big F___ Reverb, den mit charmanten Glitches arbeitenden RFRCT-Reverb und den diffusen Air-Reverb.
Umfangreiche Möglichkeiten zum Tweaken des Sounds
Um den perfekten Reverb-Sound für jede musikalische Vorstellung zu finden, bietet das Mako R1 umfangreiche Möglichkeiten zum Anpassen des Sounds. Während die Regler für Mix und Decay das Verhältnis von Effekt und Clean-Signal sowie die Ausklingzeit der Hallfahne bestimmen, regeln die Tweak- und Tune-Potis jeweils drei Klangbestimmende Parameter. Der Swell-Regler bestimmt außerdem den integrierten Volume-Swell-Effekt, der die Lautstärke nach dem Anschlag langsam anschwellen lässt.
Neun Presets, drei Bypass-Modes
Einmal gefundene Sounds können auf einem der neun direkt zugänglichen Speicherplätze des Walrus Audio Mako R1 Reverb abgelegt werden. Bei Verwendung von MIDI lässt sich die Anzahl der Speicherplätze auf 128 erhöhen. Darüber hinaus bietet das Effektpedal drei Bypass-Modes, die nicht nur den klassischen True-Bypass und Buffered-Bypass bereithalten, sondern auch den innovativen DSP+True-Bypass, der die Hallfahne zunächst vollständig ausklingen lässt und das Pedal dann relaisgesteuert in den True-Bypass versetzt.
Das Walrus Audio Mako R1 High-Fidelity Stereo Reverb im Überblick:
Flexibles Stereo-Reverb-Effektpedal, gefertigt in den USA
Sechs charakterstarke Reverb-Algorithmen (Spring, Hall, Plate, BFR, RFRCT/Refract, Air)
Volume-Swell-Funktion zum langsamen Erhöhen der Lautstärke nach dem Anschlag
Mix-Regler bestimmt das Verhältnis von Effekt und trockenem Signal
Swell-Regler zum Einstellen der Länge des Volume-Swell-Effekts
Decay-Regler stellt die Ausklingzeit der Hallfahne ein
Tweak-Regler mit drei Funktionen zum Einstellen des Pre-Delay (Zeit bis zum Einsetzen des Halls) sowie Rate und Depth des integrierten Modulations-Effekts
Tune-Regler mit drei Funktionen zum Einstellen des Klangs (Lo und Hi) und eines vom gewählten Reverb-Algorithmus abhängigen Parameters (X)
Speicherplatz für neun Effekt-Settings, aufgeteilt in drei Bänke mit drei Presets (128 Presets bei Verwendung von MIDI)
Sustain-Funktion zum momentanen oder dauerhaften Einfrieren der Hallfahne, Steuerung über Sus/Latch-Fußschalter
Drei Bypass-Typen (True-Bypass, DSP+True-Bypass, DSP-Bypass
Psychologisch gesehen ist diese Aussage natürlich totaler Quatsch. Aber ja, dieses Reverb Pedal macht glücklich. Nachhal(l)tig! Es ist schwer vorstellbar, dass das Walrus Audio Mako R1 irgendwelche Wünsche offen lässt, ausser dass die Ambient / Shoegaze Gemeinden vermutlich mit SLÖE und Co. besser beraten sind. Sensationeller Spring (auch surfy "drip") Reverb, sehr gute Plate und Hall Sounds, ebenso der "BFR", und mit den "RFCT" und "Air" Algorithmen letztendlich auch ausreichend Plattformen für Experimente und Ambient Sounds. Dazu 9 (ohne Midianwendung) Onboard Presets (3 je Bank - A / B / C) und mit "TWEAK" und "TUNE" mehr als genug Variablen die ohnehin schon fantastischen und klanglich überzeugenden 6 Programm- / Soundoptionen weiter zu formen. Klasse auch die dann doch recht simple Bedienung. Ich selbst hatte alles nach einer halben Stunde klar, und das will etwas heißen, gilt also auch für Leute, die umfangreichen Menüführungen eher ausweichen. Für mich bis dato die Mutter aller (nicht allzu abgedrehten) Reverb Pedale. Winziger negativer Aspekt in der Verarbeitung: die Senkkopfschrauben am Boden sollten nicht überstehen. Das passt weder zur ansonsten hochwertigen Verarbeitung, noch zum Preis. Ansonsten ist das Pedal den Preis wirklich wert.
Ich mache seit einiger Zeit Musik mit einem Eurorack Modularsystem und bin in Sachen Reverb nicht wirklich fündig geworden. Mir wurde auch immer wieder zu externen Effektgeräten geraten, besonders im Bereich von Reverbeffekten. Ich muss sagen, durch das immense Angebot, war es wirklich nicht so einfach sich zu entscheiden. Das R1 ist gerade neu erschienen und durch die Flut von positiven Bewertungen sowie wirklich gut gemachten Reviews, habe ich es mal ausprobieren wollen. Habe erstmal festgestellt, das ich eine DI Box brauche. Entweder liegt es an meine Umgebung oder die Kombination Eurorack und Effektpedale harmonieren nicht so gut zusammen. Ich denke mal von beiden etwas. So.... DI Box in den Signalweg mit eingebunden und....... Erstaunlich schöner ausgewogener Klang. Aus dem mal ausprobieren wurde ein will ich behalten. Bin das erste Mal Reverbtechnisch, also vom Klang her, sehr zufrieden.
Bei diesem Reverb muss man sich ein bisschen Zeit nehmen und die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten sorgfältig ausloten. Aber dafür wird man mit hervorragenden Halls von Brot und Butter bis zu ambient Landscapes belohnt. Herausragend!
Verarbeitung
Klang
Bedienung
Features
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.