Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
WALRUS AUDIO Mako ACS1 Amp + Cab Simulator
Stereo-Modeling-Effektgerät mit Verstärker- und Lautsprechersimulation
Mit dem Walrus Audio Mako ACS1 Amp + Cab Simulatorschicken die Effektspezialisten aus Oklahoma City ein praktisches Stereo-Modeling-Effektpedal für E-Gitarre ins Rennen, das sich mit hochkarätigen Verstärker- und Lautsprechersimulationen als Geheimwaffe für den perfekten Sound auf Gigs, Recording-Sessions und beim Üben in den heimischen vier Wänden entpuppt.
Leistungsstarkes Herz, erstklassiger Sound
Herzstück des Walrus Audio ist eine leistungsstarke Kombination aus einem SHARC DSP mit ARM Co-Prozessor und hochkarätigen Wandlern, die erstklassige Klangerlebnisse in Studioqualität versprechen. Genutzt wird die enorme Leistung des handlichen Pedals nicht nur zur detaillierten Simulation von drei legendären Vintage-Amps, sondern auch um der Lautsprechersimulation mittels Impulse-Responses zu gewohnten Natürlichkeit zu verhelfen.
Verstärker- und Lautsprechersimulation
Neben dem "Fullerton" getauften Modeling eines kompakten Clean-Amps aus Kalifornien hält das Mako ACS1 von Walrus Audio mit "London" und "Dartford" zwei Simulationen britischer Amps bereit, die für den typischen Overdrive mit Mittenbiss des Blues-Rock und den singenden Chime der Beat-Ära stehen. Für jede Amp-Simulation hält das ACS1 außerdem zwei passende Boxensimulationen bereit, wobei selbstverständlich die Möglichkeit zur freien Kombination besteht. Dank der mächtigen Rechenleistung des Walrus Audio Mako ACS1 kann außerdem jeder Stereo-Kanal mit eigenen Amp- und Cab-Simulationen belegt werden, ohne Latenz oder Klangeinbußen fürchten zu müssen.
Präzise Möglichkeit zum Anpassen des Sounds
Neben den gewohnten Gain- und Volume-Reglern besitzt der Walrus Audio Mako Series ACS1 ein klassisches 3-Band-Tone-Stack für Bässe, Mitten und Höhen zum präzisen Abstimmen der Klangfarbe. Außerdem bietet der Room-Regler die Möglichkeit, die Größe beziehungsweise den Hall des simulierten Raums und so das Spielgefühl zu bestimmen. Außerdem steht ein praktischer Boost zum Anheben der Lautstärke bei Solos-Spots bereit. Einmal gefundene Sounds können außerdem auf einem von drei Preset-Speichern abgelegt werden, die bei der Verwendung von MIDI auf 128 erweitert werden.
Der Walrus Audio Mako ACS1 Amp + Cab Simulator im Überblick:
Modeling-Effektpedal mit Verstärker- und Lautsprechersimulation, gefertigt in den USA
Stereo-Signalweg
Drei Simulationen klassischer Gitarrenverstärker ("Fullerton", "London", "Dartford")
Sechs Lautsprechersimulationen auf Basis von Impulse Responses (IR)
Gain- und Volume-Regler
3-Band-Klangregelung zum Anpassen des Sounds
Room-Regler zum Einstellen des virtuellen Raums
Zuschaltbarer Boost
Möglichkeit zur Verwendung unterschiedlicher Amp- und Lautsprechersimulationen in jedem Stereo-Kanal
Drei Presets mit Direktzugriff über Preset-Switch, bis zu 128 Presets bei Verwendung von MIDI
Stereo-Ein- und Ausgänge
Kopfhöreranschluss
USB-Anschluss zum Laden eigener IRs und Aufspielen von Firmware-Updates
MIDI-In und MIDI-Thru
Wandler mit 24 Bit/48 kHz Auflösung
32 Bit Floating-Point-Processing
SHARC DSP mit ARM Co-Prozessor
Stabiles Aluminiumgehäuse
Betrieb mit optional erhältlichem Netzteil
Der Walrus Audio Mako Series ACS1 Amp + Cab Simulator im offiziellen Video: