Ihr Feedback

Taylor 417e Tobacco Sunburst

Artikel: GIT0060240-000
Social Media aktivieren
Elektroakustische Westerngitarre, Grand Pacific, massive Fichtendecke, massiver Palisanderkorpus, inkl. Case  Alle Artikelinfos

3.199,00 € UVP 3.926,00 €
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
oder günstig ab 56,96 € mtl. finanzieren
Sofort lieferbar
Standardversand (UPS/DHL/DPD)  (1-2 Werktage)

ab 29 € kostenfrei (innerhalb Deutschland)

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • INTERAKTIVER
    KATALOG
  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Taylor 417e Tobacco Sunburst

Vollmassive Westerngitarre in Grand-Pacific-Bauform - Get One/Gift One Holiday Event

Taylor 417e im Überblick:

  • Grand-Pacific-Westerngitarre der 400er-Serie
  • Vollmassiv, mit Decke aus Sitka-Fichte und Korpus aus indischem Palisander
  • V-Class-Bracing
  • Mahagonihals mit Ebenholzgriffbrett
  • 44,5 mm Sattelbreite und 648 mm Mensur
  • Taylor Expression System 2
  • Tobacco-Sunburst-Finish in Hochglanzlackierung
  • Inklusive Case
  • Made in USA
Taylor 417e Tobacco Sunburst Case

Taylor 417e Tobacco Sunburst Westerngitarre aus der 400er-Serie

Mit der 417e Tobacco Sunburst erweitert Taylor seiner 400er-Serie um eine hochwertige akustische Gitarre in Grand-Pacific-Bauform. Dieses US-amerikanische Qualitätsprodukt verfügt über ausgewählte TonhölzerTonholz:
Tonholz ist das Holz, aus dem der Korpus einer Gitarre gefertigt wird. Es beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Beliebte Tonhölzer sind z.B. Mahagoni oder Ahorn, da sie einen warmen und ausgewogenen Klang erzeugen.
und eine meisterhafte Konstruktion, die in Kombination mit dem hauseigenen Expression System 2 sowie einem stabilen CaseGitarrenkoffer:
Ein Gitarrenkoffer ist eine Schutzhülle für Gitarren, die sie vor Beschädigungen während des Transports oder der Aufbewahrung schützt. Er besteht aus einem stabilen Material und hat oft Polsterungen und Fächer für Zubehör wie Plektren oder Saiten.
ein professionelles Instrument für begeisterte Akustikgitarristen und -gitarristinnen ergeben.

Taylor 417e Tobacco Sunburst Westerngitarre front
Die hochwertige Taylor 417e Tobacco Sunburst in Grand-Pacific-Bauform.
Taylor 417e Tobacco Sunburst Bracing
Die hauseigene Bauform und das patentierte V-Bracing perfektionieren den Klangcharakter.

Innovative Konstruktion

In Anlehnung an die klassische Dreadnought-Westerngitarre entwickelte Taylor die Grand-Pacific-Bauform. Wie ihr Vorbild verfügt diese ebenfalls über einen voluminösen KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein.
, ist jedoch bauchiger und runder, was neben einer hohen Durchsetzungsstärke deutliche Auswirkungen auf den Sound der Gitarre hat. So erzeugt die Grand Pacific einen ausgesprochen runden, warmen Ton mit erstaunlich kräftigen Bässen. Für ein hohes Klangvolumen sorgen außerdem die vollmassive Bauweise sowie das eigens von Taylor entwickelte V-Class-BracingDeckenverstrebung:
Die Deckenverstrebung ist eine interne Konstruktion in der Gitarre, die aus Holz besteht und sich unter der Decke befindet. Sie sorgt für Stabilität und unterstützt den Klang der Gitarre, indem sie die Schwingungen der Decke kontrolliert und verstärkt.
, das die DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder.
in eine zweidimensionale Schwingung versetzt. Daraus erfolgt ein langanhaltender Ton, der sich in allen Lagen eindrucksvoll entfaltet.

Taylor 417e Tobacco Sunburst Corp
Fichte und Palisander: die Klassiker unter den Tonhölzern.

Bewährte Tonhölzer

Für einen ausgewogenen Klangcharakter greift Taylor bei der 417e auf die absoluten Klassiker unter den Tonhölzern zurück. Dabei produziert der massive Korpus aus indischem Palisander volle Bässe und ausgeprägte Mitten, während die massive Decke aus fein gemaserter Sitka-Fichte brillante Höhen hinzufügt. Nicht umsonst handelt es sich bei diesen Holzarten um zwei der beliebtesten Sorten im Gitarrenbau, denn an ihrem vielseitigen Soundcharakter erfreuen sich sowohl Singer-Songwriter, Countrymusiker als auch Vertreter rockiger Genres.

Taylor 417e Tobacco Sunburst neck
Der Mahagonihals liegt gut in der Hand.

Komfortabel bespielbarer Gitarrenhals

Um neben dem hervorragenden Sound eine komfortable Bespielbarkeit zu bieten, ist die Gitarre mit einem griffigen MahagonihalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen.
ausgestattet. Aufgrund seines annehmbaren Gewichtes und der hohen Stabilität wird dieser anspruchsvolle Gitarrenpart bevorzugt aus Mahagoni hergestellt. Dazu gesellt sich das hervorragend bespielbare EbenholzgriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren.
, dessen glatte, samtige Beschaffenheit ein müheloses Gleiten der Greifhand über alle 20 BündeBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen.
ermöglicht. Obendrein erfüllt die SattelbreiteSattelbreite:
Die Sattelbreite bezieht sich auf den Abstand zwischen den äußersten Saiten am oberen Ende des Griffbretts einer Gitarre. Ein breiterer Sattel ermöglicht es, die Saiten weiter voneinander entfernt zu platzieren, was das Spielen von Akkorden und das Fingerpicking erleichtert.
von 44,5 mm
ideal sämtliche Voraussetzungen für kräftige Strummings und filigrane Fingerpickings, während Taylor-NickelmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.
eine hohe Stimmstabilität garantieren.

Taylor 417e Tobacco Sunburst Tonabnehmer
Das Expression System 2 für eine überragende Soundwiedergabe.

Bühnenreifes Tonabnehmersystem

Mit dem hauseigenen Expression System 2 ist die 417e mit bester Elektronik für professionelle Gigs und Jamsessions ausgestattet. Dieses TonabnehmersystemTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen.
hebt die Verstärkung von Akustikgitarren auf das nächste Level, da es sich hierbei sowohl in der Funktionsweise als auch in puncto Design um eine vollkommen revolutionäre Entwicklung handelt. So nehmen drei Piezo-Elemente die akustischen Signale jedes Saitenpaars für eine unverfälschte Klangübertragung direkt ab, während sich Lautstärke, Bässe und Höhen mittels dreier dezent gehaltener Regler individuell anpassen lassen.

Taylor 417e Tobacco Sunburst Design
Ein ansprechendes Erscheinungsbild perfektioniert das Bühnenbild.

Attraktives Design

Abgerundet wird die Taylor 417e durch ihr aufregendes Tobacco-Sunburst-FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen.
in Hochglanzlackierung sowie zahlreiche optische Details. Dazu zählen die Single-Ring-RosetteRosette:
Die Rosette ist ein dekoratives Element auf der Gitarre. Sie befindet sich um das Schallloch herum und besteht aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Perlmutt. Die Rosette verleiht der Gitarre ein ästhetisches Aussehen und kann auch den Klang beeinflussen.
, das sowohl funktionale als auch schicke Tortoise-SchlagbrettSchlagbrett:
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum.
und feine Finial-InlaysGriffbretteinlagen:
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht.
. Im Zusammenspiel mit dem überragenden Sound, dem zuvorkommenden Handling und der hochwertigen Ausstattung ergibt sich ein absolut Bühnenreifes Instrument in Starqualität.

Taylor – Der Inbegriff feinster Qualität

Als einer der größten Gitarrenhersteller ist Taylor eine wahrhaftige Instanz in der Fertigung erstklassiger Instrumente. So ergibt eine professionelle Fertigung durch geschultes Fachpersonal allerfeinste Produkte fürs Leben, deren Wert stets erhalten bleibt – oder sogar steigt! Dies liegt zu gleichem Teil an erlesenen Tonhölzern, die sich aufgrund langer Lagerung und ausgesuchter Qualität nicht verziehen und infolgedessen an Hochwertigkeit kaum zu übertreffen sind. Für die Decken werden ausschließlich Fichte, Mahagoni, Zeder oder Koa in bewährter Qualität verarbeitet. Eine sorgfältige Produktion in Kombination mit besten Materialien gilt im Übrigen nicht nur für Gitarren. Gitarrentaschen und sämtliches Zubehör sind ebenfalls von erstklassiger Qualität. Abschließend lässt eine gewissenhafte Endkontrolle auch kleinste Mängel nicht durchgehen und sichert noch vor Versand absolut makellose Gitarren.

Dem nicht genug, nimmt bei Taylor auch ein umweltbewusstes Handeln einen hohen Stellenwert ein.

Ebenholz & Koa: Nachhaltigkeit bei Taylor Guitars

Unkontrollierte Rodung von Wäldern und Raubbau führen zu massiv bedrohten Holzarten, die sich aufgrund des hohen Tempos des Abbaus nicht mehr regenerieren können. Dazu zählen insbesondere Ebenholz und Koa, deren schwindende Bestände und die daraus resultierenden ökologischen Probleme bei Taylor Guitars ein Umdenken bewirkt haben.

Taylor Sustainability

Nachhaltiger Ebenholzanbau in Kamerun

Da Ebenholz durch seine harte, geschmeidige Beschaffenheit besonders fingerfreundlich ist, war es lange die bevorzugte Wahl bei der Fertigung von Griffbrettern. Sein attraktives Erscheinungsbild ist außerdem bei Stegen, Kopfplattenauflagen, Bridge Pins und Bindings äußerst beliebt. Die hohe Nachfrage und der florierende Schwarzmarkt überstiegen jedoch die Bestände, sodass Ebenholz 1994 auf der Roten Liste gefährdeter Arten landete. Dabei wurde zudem ausschließlich das tiefschwarze Kernholz, das lediglich einen Bruchteil des Baumes ausmacht, verwendet, sodass ein unverhältnismäßig großer Verschnitt in der Produktion anfiel. Zur Schonung der Wälder setzt sich Taylor somit seit 2011 in Zusammenarbeit mit der Crelicam Wood Mill in Yaoundé in Kamerun für einen kontrollierten Verbrauch durch die Verarbeitung von Abfallprodukten ein. So finden sich bei Taylor-Gitarren nicht nur schwarze Ebenholzelemente, sondern ebenso die andersfarbigen, deutlicher gemaserten Teile des Baumes. Diese komplette Verwertung ist eine effektive Methode zur Erhaltung der Bestände und wirkt deren dramatischem Schwund und den damit einhergehenden negativen ökologischen Auswirkungen erfolgreich entgegen.

"We need to use the ebony that the forest gives us" – Bob Taylor

Im Video: Taylor Guitars - "The state of ebony"

Siglo Tonewoods Project

Auch die Bestände der Koa-Akazie hatten während der letzten 20 Jahre starke Verluste zu erleiden. Nicht nachhaltige Forstwirtschaft sowie Raubbau führten zu einem Rückgang, der nur durch vorausschauendes Handeln und Aufforstung gestoppt werden kann. Daher gründete Taylor Guitars gemeinsam mit Pacific Rim Tonewoods das Projekt Siglo Tonewoods, das einen Wiederaufbau des hawaiianischen Urwalds anstrebt. Hierbei handelt es sich um ein großes Anbaugebiet für Koa-Akazien und weitere Spezies, das die Verwendung von Koa-Holz in kontrolliertem Maße ermöglicht.

Features:

  • Serie: 400er Serie
  • Bauform: Grand Pacific
  • Verstrebung: V-Class Bracing
  • Boden & Zargen: Indischer Palisander
  • Binding: Single Ply
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Inlays: Finial
  • Tonabnehmersystem: Expression System 2
  • Rosette: Single Ring
  • Schlagbrett: Tortoise
  • Farbbezeichnung: Tobacco Sunburst
Taylor 417e Tobacco Sunburst ProduktbildTaylor 417e Tobacco Sunburst
3.199,00 €
7.999,00 €
3.299,00 €
4.199,00 €
4.199,00 €
2.349,00 €

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker