Mit der Taylor 414ce
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang., die in jeder Hinsicht beeindruckt. Zusätzlich zu ihren erlesenen TonhölzernTonholz:
Tonholz ist das Holz, aus dem der Korpus einer Gitarre gefertigt wird. Es beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Beliebte Tonhölzer sind z.B. Mahagoni oder Ahorn, da sie einen warmen und ausgewogenen Klang erzeugen. verfügt das Modell in Grand-Auditorium-Bauform über ergonomische Features, die eine komfortable Bespielbarkeit garantieren sowie das hauseigene Expression System 2, das die verstärkte Performance zum ultimativen Hörerlebnis macht. Auch optisch ist das US-amerikanische Qualitätsprodukt absolut überwältigend, denn ein attraktives FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen. mit wunderschönen optischen Details verleiht der Gitarre einen Look in Starqualität. Natürlich kommt die
Ein Gigbag ist eine gepolsterte Tasche oder Hülle, die verwendet wird, um eine Gitarre sicher zu transportieren. Es schützt das Instrument vor Stößen, Kratzern und anderen Beschädigungen und erleichtert den Transport zur Probe, zum Konzert oder zum Unterricht., das einen sicheren Transport und eine hervorragende Aufbewahrungsmöglichkeit bietet.
Dank ihrer
Tonholz ist das Holz, aus dem der Korpus einer Gitarre gefertigt wird. Es beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Beliebte Tonhölzer sind z.B. Mahagoni oder Ahorn, da sie einen warmen und ausgewogenen Klang erzeugen. und dem innovativen Taylor V-Class BracingBracing:
Bracing, auch als Verstrebung bekannt, bezeichnet die strukturelle Verstärkung in einer Konstruktion, wie zum Beispiel in Traversen, Bühnenstrukturen oder Lautsprecherboxen. Durch den Einsatz von Bracing wird die Stabilität und Belastbarkeit der Struktur erhöht, um das Gewicht von Equipment sicher zu tragen und die Struktur vor Verformung oder Beschädigung zu schützen. überzeugt die
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. aus torrefizierter Sitka-Fichte, die mit einem brillanten Klang und einem bereits ausgeprägten Obertonspektrum begeistert, während BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments. und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. aus massivem indischem Palisander starke Mitten und mächtige Bässe hinzufügen. Nicht umsonst sind diese Tonhölzer in zahlreichen High-End-Gitarrenmodellen auf dem Markt vertreten, denn mit ihren überragenden Eigenschaften erzeugen sie einen ausgewogenen Sound, der sowohl ausdrucksstarkes Solospiel als auch eine authentische Gesangsbegleitung hervorragend zur Geltung bringt.
Auch der GitarrenhalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. aus Mahagoni und ein GriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. aus hochwertigem Ebenholz erfreuen sich im Gitarrenbau einer hohen Beliebtheit. Mahagoni liegt mit seinem annehmbaren Gewicht gut in der Hand, während Ebenholz ein flüssiges Gleiten der Greifhand über alle 20 BündeBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen. erlaubt. Schnelle Akkordwechsel lassen sich so weitaus leichter auf dieser Gitarre umsetzen und tragen zu einem sauberen Gitarrenspiel bei. Dank des großzügigen CutawaysCutaway:
Ein Cutaway ist eine Aussparung im Korpus einer Gitarre, die es dem Gitarristen ermöglicht, einfacher die höheren Bünde zu erreichen. So kann man bequemer die Saiten in den oberen Lagen greifen und solieren. gewährt das Modell einen hindernisfreien Zugang auch zu den hohen Lagen, sodass Spieler und Spielerinnen das gesamte Potenzial dieses hochqualitativen Instruments nutzen können. Dabei garantieren robuste vernickelte Taylor-MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. eine
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. aus Micarta eine vollkommen saubere IntonationIntonation:
Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen., was pure Spielfreude verspricht.
Das hauseigene Expression System 2 nimmt den Sound jedes Saitenpaars der Gitarre über drei PiezoPiezo-Tonabnehmer:
Ein Piezo-Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen von Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Es wird oft in akustischen Gitarren verwendet, um den Klang zu verstärken. Der Tonabnehmer besteht aus einem Piezo-Kristall, der durch die Schwingungen der Saiten zum Schwingen gebracht wird.-Elemente unter dem StegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre. ab, sodass jede noch so feine Nuance perfekt eingefangen wird. So übermittelt das System den unverfälschten Klang direkt an den VerstärkerVerstärker:
Ein Verstärker ist ein Gerät, das den Klang einer Gitarre lauter macht. Er nimmt das schwache Signal der Gitarre auf und verstärkt es, sodass es über Lautsprecher oder Kopfhörer gehört werden kann. Verstärker können auch den Klang der Gitarre beeinflussen und verschiedene Effekte hinzufügen., was den Originalklang perfekt wiedergibt. Dabei verfügt der TonabnehmerTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen. über drei Regeleinheiten in der oberen Zarge, die eine individuelle Einstellung der Bässe, Höhen und der Lautstärke ermöglichen. So lässt sich die Performance optimal an die Umgebungsbedingungen und klanglichen Vorlieben anpassen. Dabei sind die Regler absolut dezent und fügen sich diskret in das Design der
Optisch punktet die
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht. aus Faux Pearl stehen im feinen Kontrast zu dem tiefschwarzen Ebenholz, was einen herrlich luxuriösen Eindruck vermittelt.
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum., das bis heute zahlreiche Gitarren ziert. So schützt es die Oberfläche vor Kratzern durch das Spiel mit PlektrumPlektrum:
Ein Plektrum ist ein kleines Stück Plastik oder Metall, das beim Gitarrenspielen zum Anschlagen der Saiten verwendet wird. Es hilft dabei, einen klaren und deutlichen Klang zu erzeugen und es einfacher zu machen, die Saiten zu spielen. und setzt einen zusätzlichen Akzent mit Vintage-Charme, der das Design gekonnt abrundet.
Als einer der größten Gitarrenhersteller ist
Dem nicht genug, nimmt bei
Unkontrollierte Rodung von Wäldern und Raubbau führen zu massiv bedrohten Holzarten, die sich aufgrund des hohen Tempos des Abbaus nicht mehr regenerieren können. Dazu zählen insbesondere Ebenholz und Koa, deren schwindende Bestände und die daraus resultierenden ökologischen Probleme bei
Da Ebenholz durch seine harte, geschmeidige Beschaffenheit besonders fingerfreundlich ist, war es lange die bevorzugte Wahl bei der Fertigung von Griffbrettern. Sein attraktives Erscheinungsbild ist außerdem bei Stegen, Kopfplattenauflagen, Bridge
"We need to use the
Auch die Bestände der Koa-Akazie hatten während der letzten 20 Jahre starke Verluste zu erleiden. Nicht nachhaltige Forstwirtschaft sowie Raubbau führten zu einem Rückgang, der nur durch vorausschauendes Handeln und Aufforstung gestoppt werden kann. Daher gründete