Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Taylor 214ce-N Rosewood
Grand-Auditorium-Konzertgitarre mit Tonabnehmer, Gigbag
Konzertgitarre aus der 200 Series mit Cutaway
Massive Decke aus Sitka-Fichte und laminierter Palisanderkorpus
Klassisches Nylon-Bracing
Mahagonihals mit Ebenholzgriffbrett
20 Bünde mit Dot-Inlays
47,6-mm-Sattelbreite und 648-mm-Mensur
Vernickelte Taylor-Mechaniken
Ebenholzsteg mit kompensierter Stegeinlage aus Graph Tech TUSQ
Mattes Natural-Finish, weiße Bindings und Three-Ring-Rosette
Mit Taylor ES-N Tonabnehmersystem
Inklusive Gigbag
Die Taylor 214ce-N Rosewood wird inklusive Gigbag geliefert.
Taylor 214ce-N Rosewood im Überblick:
Die Taylor 214ce-N Rosewooderweitert die einsteigerfreundliche und zugleich professionelle Taylor-200-Seriesum eine klassische Nylonsaitengitarre in Grand-Auditorium-Bauform. Neben ausgewählten Tonhölzern in Form einer massiven Decke aus Sitka-Fichte und einem Palisanderkorpus ist dieses Modell mit klassischen Features wie dem hauseigenen Nylon-Bracing und stimmstabilen Taylor-Mechaniken ausgestattet. Dazu kommt das innovative ES-N-Tonabnehmersystem für starke Auftritte sowie ein gut gepolstertes Gigbag für eine sichere Aufbewahrung und einen schadenfreien Transport zum Gig, zur Probe oder zum Unterricht. Abgerundet wird das Modell durch ein traditionelles mattes Natural-Finish, das die attraktive Maserung der Tonhölzer hervorragend zur Geltung bringt und damit den ganz besonderen Vintage-Charme ausstrahlt. Im gekonnten Kontrast dazu stehen die weißen Bindings, die dem Instrument einen eleganten Rahmen verleihen und seine Silhouette sanft betonen. Damit erfüllt diese Gitarre genau die Eigenschaften, die klassische Gitarristen seit jeher schätzen.
Eine hervorragende Konzertgitarre für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis: die Taylor 214ce-N Rosewood.
Ausgewählte Hölzer für beste Klangergebnisse.
Sitka-Fichte und Palisander
Aufgrund der erlesenen Tonholzkombination erzeugt die Taylor 214ce-N Rosewood einen grandiosen Akustik-Sound, der sowohl Anfänger als auch Profis begeistert. So sorgt die massive Decke aus Sitka-Fichte für einen durchsetzungsstarken Klang mit brillanten Tönen, der sich im Laufe der Zeit voll entfaltet. Boden und Zargen aus laminiertem Palisander betonen die Höhen dabei zusätzlich und erweitern diese um starke Mitten sowie mächtige Bässe, woraus sich eine optimale tonale Balance ergibt.
Jede Taylor-Nylonsaitengitarre ist mit dem eigens entwickelten Nylon-Bracing ausgestattet.
Traditionelles Nylon Bracing
Da Nylonsaiten eine geringere Zugkraft erzeugen, darf die Deckenverstrebung von Konzertgitarren durchaus leichter aufgebaut sein. Das hier verwendete Three-Bar-Pattern ist eine hauseigene Entwicklung und an die Verstrebung von Ukulelen angelehnt. Die leichte Bauweise erlaubt ein verbessertes Schwingungsverhalten und produziert einen klaren, offenen Sound mit blitzschneller Ansprache. Dazu gesellt sich ein hohes Klangvolumen, das sich in jeder Umgebung durchzusetzen vermag.
Angenehme Bespielbarkeit durch einen extra schlanken Gitarrenhals.
Mahagonihals mit 47,6-mm-Sattelbreite
Der kompakte Mahagonihals ist mit seiner griffigen 47,6-mm-Sattelbreite schlanker als bei herkömmlichen klassischen Gitarren. Damit liegt er ausgesprochen komfortabel in der Hand und erleichtert besonders kleinen Händen komplexe Griffmuster und schnelle Tonfolgen. Unterdessen gleitet die Greifhand mühelos über das samtige Ebenholzgriffbrett mit seinen 20 Bünden. Dabei ermöglicht ein formschöner Cutaway einen hindernisfreien Zugang zu den hohen Lagen, sodass Fingerstyle-Akrobaten ganz auf ihre Kosten kommen. Die erforderliche saubere Intonation garantiert der widerstandsfähige Ebenholzsteg mit kompensierter Stegeinlageinlage aus Graph Tech TUSQ, die für eine flache Saitenlage sorgt.
Das Taylor ES-N überträgt einen natürlichen Sound für starke Auftritte.
ES-N für Konzertgitarren
Mit dem Taylor ES-N verfügt die Taylor 214ce-N Rosewood über einen eigens von Taylor entwickelten Tonabnehmer für klassische Gitarren, der den unvergleichlichen Taylor-Sound voll und ganz zur Geltung bringt. Er nimmt den Klang der Saiten über ein Piezo-Element unter dem Steg ab und gibt diesen unverfälscht direkt an den Verstärker weiter. In der Zarge befinden sich drei dezente Regler, mit denen die Höhen- sowie die Bassfrequenzen und die Lautstärke individuell eingestellt und perfekt an persönliche Vorlieben und Umgebungsbedingungen angepasst werden können. Nahe der Buchse befindet sich das Batteriefach der 9-V-Blockbatterie, mit der das aktive System betrieben wird.
Taylor – Der Inbegriff feinster Qualität
Als einer der größten Gitarrenhersteller ist Taylor eine wahrhaftige Instanz in der Fertigung erstklassiger Instrumente. So ergibt eine professionelle Fertigung durch geschultes Fachpersonal allerfeinste Produkte fürs Leben, deren Wert stets erhalten bleibt – oder sogar steigt! Dies liegt zu gleichem Teil an erlesenen Tonhölzern, die sich aufgrund langer Lagerung und ausgesuchter Qualität nicht verziehen und infolgedessen an Hochwertigkeit kaum zu übertreffen sind. Für die Decken werden ausschließlich Fichte, Mahagoni, Zeder oder Koa in bewährter Qualität verarbeitet. Eine sorgfältige Produktion in Kombination mit besten Materialien gilt im Übrigen nicht nur für Gitarren. Gitarrentaschen und sämtliches Zubehör sind ebenfalls von erstklassiger Qualität. Abschließend lässt eine gewissenhafte Endkontrolle auch kleinste Mängel nicht durchgehen und sichert noch vor Versand absolut makellose Gitarren.
Dem nicht genug, nimmt bei Taylor auch ein umweltbewusstes Handeln einen hohen Stellenwert ein.
Ebenholz & Koa: Nachhaltigkeit bei Taylor Guitars
Unkontrollierte Rodung von Wäldern und Raubbau führen zu massiv bedrohten Holzarten, die sich aufgrund des hohen Tempos des Abbaus nicht mehr regenerieren können. Dazu zählen insbesondere Ebenholz und Koa, deren schwindende Bestände und die daraus resultierenden ökologischen Probleme bei Taylor Guitars ein Umdenken bewirkt haben.
Nachhaltiger Ebenholzanbau in Kamerun
Da Ebenholz durch seine harte, geschmeidige Beschaffenheit besonders fingerfreundlich ist, war es lange die bevorzugte Wahl bei der Fertigung von Griffbrettern. Sein attraktives Erscheinungsbild ist außerdem bei Stegen, Kopfplattenauflagen, Bridge Pins und Bindings äußerst beliebt. Die hohe Nachfrage und der florierende Schwarzmarkt überstiegen jedoch die Bestände, sodass Ebenholz 1994 auf der Roten Liste gefährdeter Arten landete. Dabei wurde zudem ausschließlich das tiefschwarze Kernholz, das lediglich einen Bruchteil des Baumes ausmacht, verwendet, sodass ein unverhältnismäßig großer Verschnitt in der Produktion anfiel. Zur Schonung der Wälder setzt sich Taylor somit seit 2011 in Zusammenarbeit mit der Crelicam Wood Mill in Yaoundé in Kamerun für einen kontrollierten Verbrauch durch die Verarbeitung von Abfallprodukten ein.
"We need to use the ebony that the forest gives us" – Bob Taylor
Im Video: Taylor Guitars - "The State of ebony"
Siglo Tonewoods Project
Auch die Bestände der Koa-Akazie hatten während der letzten 20 Jahre starke Verluste zu erleiden. Nicht nachhaltige Forstwirtschaft sowie Raubbau führten zu einem Rückgang, der nur durch vorausschauendes Handeln und Aufforstung gestoppt werden kann. Daher gründete Taylor Guitars gemeinsam mit Pacific Rim Tonewoods das Projekt Siglo Tonewoods, das einen Wiederaufbau des hawaiianischen Urwalds anstrebt. Hierbei handelt es sich um ein großes Anbaugebiet für Koa-Akazien und weitere Spezies, das die Verwendung von Koa-Holz in kontrolliertem Maße ermöglicht.
Sehr gute Verarbeitung, ebenfalls sehr gute Bespielbarkeit, satten Klang. Die Bässe könnten einen "Hauch" weniger dominant sein, passt aber trotzdem alles klanglich gut zusammen . Würde Sie wieder kaufen, macht Spass ( sowieso :-)) )