Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Tascam DR-701 D
Tascam DR-701 D Übersicht:
Kompakter, professioneller Audiorecorder für die Kombination mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR-Kamera), auch verwendbar als eigenständiger Feldrecorder
Nutzt eine SD/SDHC/SDXC-Karte als Aufnahmemedium
Aufnahme mit Abtastraten von 44,1/48/96/192 kHz und einer Auflösung von 16/24 Bit im WAV/BWF-Format (192 kHz nur für 2-Kanal-Aufnahmen)
Bis zu sechs Aufnahmekanäle (4 Kanäle + Stereomischung)
Der Recorder erstellt bei Bedarf zur gleichen Zeit zwei Aufnahmedateien mit unterschiedlichem Aufnahmepegel (–1 dB bis –12 dB)
Individuelle Einstellung der Aufnahmepegel für die Spuren 1–4
Zwei eingebaute Elektret-Kondensatormikrofone mit Kugelcharakteristik
Die vier XLR/TRS-Kombibuchsen unterstützen Linepegel mit +4 dBu und bieten zuschaltbare Phantomspeisung (24/48 Volt)
Maximaler Eingangspegel: +24 dBu (20 dB Übersteuerungsreserve)
Maximale Verstärkung: 64 dB
Zusätzlicher Lineeingang für die Spuren 1 und 2 (Stereo-Miniklinkenbuchse) erlaubt den Anschluss eines Kameramikrofons oder anderer Mikrofone mit hohem Ausgangspegel (Stromversorgung für Kleinmikrofone zuschaltbar)
Wählbare Dekodierung von Mikrofonsignalen im MS-Format (Mitte/Seite-Stereofonie)
Die Laufzeitkompensation gleicht Zeitverzögerungen aus, die durch unterschiedliche Abstände zweier Mikrofone von der Schallquelle entstehen (±150 ms)
Fünfstufig schaltbares Trittschallfilter, um unerwünschte Tiefenanteile zu unterdrücken (40/80/120/180/220 Hz)
Multiband-Limiter ermöglicht es, zu hohe Eingangssignale nur im betreffenden Frequenzbereich auf angemessene Pegelwerte zu begrenzen
Die Werte der Eingangspegelregler 1–4 werden angezeigt
Ein eingebauter Mixer erlaubt es, Panorama- und Pegeleinstellungen vorzunehmen sowie Kanäle vorzuhören und kann eine Mischung von vier Kanälen ausgeben
Eingangspegelregler lassen sich gruppieren, um die Einstellungen mehrerer Kanäle gleichzeitig zu ändern
Die Audiomischung des DR-701D kann an eine DSLR-Kamera ausgegeben werden
Ein Kameraeingang erlaubt es, das Audiosignal der Kamera komfortabel abzuhören
Die Uhrzeit und das Starten/Stoppen der Aufnahme können über HDMI mit der Kamera synchronisiert werden (abhängig vom Kameratyp)
Das Audiosignal des Recorders kann über HDMI an einen anderen Recorder weitergeleitet werden
Timecode kann über einen separaten Eingang empfangen werden, um die Zeit des Aufnahmestarts in Dateien speichern zu können
Der eingebaute Timecode-Generator sorgt dafür, dass Startzeiten auch bei Ausfall des Timecodes aufgezeichnet werden
Klappensignal-Funktion (automatisch/manuell) vereinfacht die Synchronisation des Videomaterials bei der Nachbearbeitung
Setzen Sie bis zu 99 Marken in einer Datei (diese können mit Software genutzt werden, die das BWF-Format unterstützt)
Während der Aufnahme kann eine neue Audiodatei erstellt werden (manuell oder bei einer bestimmten Dateigröße)
Bestimmen Sie, ob Dateinamen aus dem Datum oder einer festgelegten Zeichenfolge erzeugt werden sollen.
Das Gerät merkt sich die letzte Wiedergabeposition, so dass Sie die Wiedergabe nach dem Aus- und erneuten Einschalten an dieser Stelle fortsetzen können
Mittels Kaskadierung über HDMI lassen sich mehrere DR-701D gemeinsam steuern und überwachen
Ein Tongenerator vereinfacht das Einpegeln eines Geräteverbunds
Kopfhörerausgang mit 2 × 50 mW Ausgangsleistung
Hochwertige Audioausgabe über einen separaten Lineausgang, unabhängig vom Kopfhörerausgang
Die Bedienfeldsperre schützt vor versehentlicher Fehlbedienung
Die Transporttasten und die SLATE-Taste bestehen aus Gummi, um Handhabungsgeräusche zu dämpfen
Grafisches Display (128 x 64 Pixel) mit Beleuchtung
LED-Anzeigen sind auch bei direkter Sonneneinstrahlung ablesbar
USB-2.0-Schnittstelle für Datenaustausch mit einem Computer
Ein USB-Kabel mit Micro-B-Buchse ist im Lieferumfang enthalten
Stativadapter (¼ Zoll, 6,35 mm) auf der Unterseite, um den Recorder auf einem Stativ zu befestigen
Kamerahalterung auf der Oberseite ermöglicht einfache Montage und Demontage der Kamera
Blitzschuhadapter (zugänglich, wenn die Kamerahalterung nicht verwendet wird)
Die seitlichen Griffe auf der Vorderseite schützen das Display und dienen zur Befestigung eines Tragegurts
Der Fußschalter RC-3F und die drahtlose Fernbedienung RC-10 können verwendet werden (beide separat erhältlich)
Stromversorgung mittels vier AA-Batterien/Akkus, über die USB-Verbindung, den Wechselstromadapter Tascam PS-P515U oder den Batteriepack Tascam BP-6AA (beide separat erhältlich)
Der DR 701D ist Tascams Flagschiff Rekorder zur Verwendung in Kombination mit einer DSLR Kamera. Mit seinen 4 Mikrofoneingängen bietet er bis zu 6 Aufnahmespuren ( 4 Kanäle + Stereomischung ). Bei höherem Spurenbedarf lassen sich mehrere Geräte einfach Kaskadieren. Das leichte und robuste Gehäuse ist mit einer Magnesiumlegierung überzogen und besitzt Möglichkeiten zur Befestigung an der Ober- und Unterseite. Timecode Generator und TC Eingang, HDMI in/out und eine Vielzahl an Profi Features lassen kaum einen Wunsch offen.
macht seine Sache gut, wie er es soll. Syncronisation zum Film klappt prima, Qualität ist auch für Musikaufnahmen gut. ANstelle des vorgefertigten Mixes auf Kanal 5 & 6 hätte ich gern einen wahlweise zugeschalteten Mix bzw. freie Kanäle. Die externe Stromversorgung über MicroUSB ist wegen des Steckerformates anfällig für Brüche, könnte vlt. an anderer Stelle am Gerät sein. Sonst alles prima.