Mit der streng limitierten Takamine LTD 2020 Peace beweist der japanische Traditionshersteller, dass er geschicktes Handwerk und größte Gitarrenbaukunst bis ins Detail beherrscht. Die in Concert-Bauform gebaute Gitarre ist mit einer massiven Fichtendecke konstruiert, die in Kombination mit einem Korpus aus auffällig gemasertem Ovangkol ein sehr ausgewogenes und mittenreiches Klangbild produziert. Besonders der aufwändig gearbeitete Mahagoni-Hals springt dem Betrachter sofort ins Auge. Ein feines Ebenholz-Griffbrett mit einer Sattelbreite von 42,5 mm ist mit aufwändigen Tauben- und Blumen-Ornamenten verziert. Stimmstabile goldfarbene Druckgussmechaniken und ein natürlich klingendes Takamine CT4-DX Tonabnehmersystem garantieren einen professionellen Auftritt auch auf der Bühne. Die Gitarre wird in einem soliden Takamine Koffer geliefert.
Fichten-Decke mit Green Tea-Lackierung.
Materialien und ein außergewöhnliches Finish
Trotz ihrer kleinen Bauform kann die Gitarre dank ihrer massiven Fichten-Decke einen sehr lauten und definierten Klang produzieren, der gerade in den Obertönen besonders hervorsticht. Gepaart mit einem massiven Boden aus Ovangkol und laminierten Zargen erzeugt das Instrument sehr kräftige Mitten, die mit warmen Bässen durchsetzt sind. Auch die feine auffällige Green Tea Hochglanz-Lackierung trägt Einiges zu dem ausgewogenen Klangbild der Gitarre bei und rundet nicht nur optisch das Gesamtwerk perfekt ab.
LTD 2020 Peace
Das absolute Highlight stellt das besonders detailliert gestaltete Griffbrett dar. Ein über alle 20 Bünde laufendes Ornament aus Tauben und Blumen schmückt das hochwertige Ebenholz-Griffbrett, das auf einen leicht bespielbaren Mahagoni-Hals montiert ist. Gerade hier sieht man, dass der Hersteller bei dieser limitierten Auflage besonders viel Liebe ins Detail gesteckt hat. Goldfarbene Druckguss-Mechaniken schmücken die lackierte Kopfplatte in die das Griffbrett-Inlay hineinfließt und ermöglichen dem Spieler ein präzises Stimmen. Auch das Takamine CT4-DX Tonabnehmersystem und der stabile Takamine Koffer zeigen, dass bei der Fertigung des Instruments nicht im Geringsten gespart wurde.
Optisch mit dem Greentea-Finisch und den umwerfenden Griffbretteinlagen ein Augenschmaus! Alles perfekt verarbeitet. Der Klang ist unplugged seidig-mittig und obertonreich - satt. Auch ohne Verstärkung ausreichend laut. Natürlich größenbedingt im Tieftonbereich etwas dünner. Verstärkt kann über Tonabnehmer-Equalizer dieses Manko perfekt kompensiert werden. Weiter herausragend bei dieser Gitarre ist die ausgesprochen gute Intonation - keine Unstimmigkeiten z.B. beim D-Dur-Griff. Ein rundum tolles Schätzchen.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
13 von 15 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.