Die Takamine GD30 Black ist die ideale Wahl für Gitarristen und Gitarristinnen, die einen tollen Freizeitsound suchen oder eine erfolgreiche unverstärkte Performance abliefern möchten. So kommt diese Dreadnought-WesterngitarreWesterngitarre:
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang. mit einer massiven DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. für einen durchsetzungsstarken Klang sowie mit einer griffigen Halskonstruktion, die ein entspanntes Spiel garantiert. Zusätzlich erzeugt das Black FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen. in Hochglanzlackierung eine edle Optik und macht die Gitarre nicht nur zu einem klanglichen, sondern auch visuellen Highlight.
Ihren ausgewogenen Sound verdankt die Takamine GD30
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments. und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. aus laminiertem Mahagoni einen warmen Klangcharakter mit einem dezent betonten Mittenspektrum. Das Ergebnis ist ein vielseitiger Klangcharakter, der das Instrument zu einem wahren Allrounder für dynamische Songs und gefühlvolle Balladen gleichermaßen macht.
Ein angenehmes Spielgefühl ermöglicht unterdessen der
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen., der mit einer SattelbreiteSattelbreite:
Die Sattelbreite bezieht sich auf den Abstand zwischen den äußersten Saiten am oberen Ende des Griffbretts einer Gitarre. Ein breiterer Sattel ermöglicht es, die Saiten weiter voneinander entfernt zu platzieren, was das Spielen von Akkorden und das Fingerpicking erleichtert. von 43 mm gut in der Hand liegt. Diese schlanke Ausführung schafft ideale Voraussetzungen nicht nur für kräftiges StrummingStrumming:
Strumming bezeichnet eine Spieltechnik der Gitarre, bei der man die Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum in regelmäßigen Abständen anschlägt und so einen Rhythmus erzeugt. Durch verschiedene Schlagtechniken und Muster entsteht der typische Klang der Rhythmus-Gitarre., sondern ebenso für virtuoses Flatpicking mit dem PlektrumPlektrum:
Ein Plektrum ist ein kleines Stück Plastik oder Metall, das beim Gitarrenspielen zum Anschlagen der Saiten verwendet wird. Es hilft dabei, einen klaren und deutlichen Klang zu erzeugen und es einfacher zu machen, die Saiten zu spielen.. Dabei gleitet die Greifhand flüssig über das GriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. aus Ovangkol und bewerkstelligt auch komplexe Griffmuster bei völliger Entspannung, was pures Spielvergnügen verspricht.
Die Takamine GD30CE kam zu mir aus Köln und es war Liebe auf den ersten Blick. Ich bin zwar noch nicht so sehr fachkundig, erst fortgeschrittener Spieler, aber die Takamine ist genau das, was ich nach meiner Einsteigergitarre (Yamaha FG700MS) gesucht habe. Ein echter Schritt nach vorne - mit Cutaway, Hochglanz-Finish und Tonabnehmer - das waren so meine Wünsche außerhalb Griffigkeit und Klang.
Die Takamine ist super verarbeitet. Rund um finde ich hier eine toll gearbeitete Gitarre, das Ding ist einfach wunderschön. Und der Klang ist für meine Einschätzung schön spitz und klar. Gerade die höheren Saiten geben mehr Sound und irgendwie mehr Klarheit wie bei meiner Gitarre vorher. Die Takmine hat ein ordentliches Volumen, wenn man richtig durchzieht. Zum Tonabnehmer kann ich noch nicht so viel sagen, hier teste ich noch. Praktisch ist natürlich das darin eingebaute Stimmgerät.
Schließlich ist für mich der Hals bzw. das Halsprofil ideal. Das Greifen passt für mich sehr gut.
Habe die Gitarre online bestellt und bin mit Sound, Spielbarkeit und Service sehr zufrieden. Tolle Gitarre!
Die Takamine ist unplugged in dieser Preisklasse super - die Bässe könnten mehr durchklingen. Am Verstärker (Fender junior acoustic) konnte mich der Klang allerdings nicht überzeugen.
Die Bespielbarkeit, die Saitenlage sind optimal eingestellt. Für mich nicht die optimale Gitarre, da ich sie ausschließlich am Verstärker spiele.
Hab diese 12 String schon einmal bestellt. Damals hat sie mir optisch nicht gefallen da der Übergang Hals zur Kopfplatte aus 2 verschieden farbigen Hölzern bestand und die Decke eine sehr unschöne Maserung hatte. Diesmal ist optisch alles top. Klang und Bespielbarkeit Takamine like gut. Es musste nichts nachjustiert werden. Versand innerhalb eineinhalb Tagen und Verpackung top. Das Team vom Musicstore hats halt drauf.