Mit der Takamine GD21CE SM Lefthand präsentiert der japanische
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang. für Linkshänder seiner G-Serie Specials, die Singer-Songwriter begeistert. So überzeugt diese elektroakustische Dreadnought nicht nur durch eine bewährte Tonholzkombination, einen integrierten TonabnehmerTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen. sowie einen hohen Spielkomfort, sondern ebenso durch einen attraktiven Look. Das Ergebnis ist ein Instrument, das einen vollen Sound mit einer angenehmen Bespielbarkeit und einem großartigen Design vereint.
Herzstück der Klangproduktion dieser akustischen Gitarre ist zweifelsohne ihre massive FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder., die ein verbessertes Schwingungsverhalten für ein hohes Klangvolumen erzeugt. Dazu brilliert dieses beliebte TonholzTonholz:
Tonholz ist das Holz, aus dem der Korpus einer Gitarre gefertigt wird. Es beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Beliebte Tonhölzer sind z.B. Mahagoni oder Ahorn, da sie einen warmen und ausgewogenen Klang erzeugen. mit Klarheit und seiner schnellen Höhenansprache, die jede Note mit einer außergewöhnlichen Präzision erklingen lassen. Ergänzt wird der höhenbetonte Klang durch BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments. und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. aus laminiertem Mahagoni, das dem Gesamtsound ein prägnantes Mittenspektrum mit einem warmen Ton hinzufügt, woraus eine hervorragende Balance resultiert.
Zu den spielergonomischen Features zählt besonders der praktische CutawayCutaway:
Ein Cutaway ist eine Aussparung im Korpus einer Gitarre, die es dem Gitarristen ermöglicht, einfacher die höheren Bünde zu erreichen. So kann man bequemer die Saiten in den oberen Lagen greifen und solieren., der einen mühelosen Zugang zu den hohen Lagen gewährt. Dies ermöglicht das volle Ausschöpfen des Potenzials der Gitarre mit virtuosen und gleichermaßen abwechslungsreichen Griffmustern und Läufen.
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. aus Mahagoni mit seinem annehmbaren Gewicht und 42,5 mm breiten SattelSattel:
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten. ausgezeichnet in der Hand, während das hochwertige PalisandergriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. ein flüssiges Gleiten der Greifhand über alle 21 BündeBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen. erlaubt.
Ausgestattet mit einem hauseigenen Tonabnehmer mit dem eigens entwickelten TP-3G Preamp, offeriert die Takamine GD21CE SM
Der Volume-Regler ist ein Knopf an der Gitarre, mit dem die Lautstärke des Instruments eingestellt werden kann. Wenn man den Regler nach rechts dreht, wird die Gitarre lauter, und wenn man ihn nach links dreht, wird sie leiser., einen 3-Band EqualizerEqualizer:
Ein Equalizer ist ein Werkzeug zur Klangregelung des Gitarrensignals. Er ermöglicht es, bestimmte Frequenzbereiche anzuheben oder abzusenken, um den Klang zu verändern und ihn an die persönlichen Vorlieben anzupassen. für Bässe, Mitten und Höhen und als praktische Zugabe einen integrierten TunerTuner:
Ein Stimmgerät ist ein elektronisches Gerät, das verwendet wird, um die Saiten einer Gitarre auf die richtige Tonhöhe einzustellen. Es erkennt die Schwingungen der Saiten und zeigt an, ob sie zu hoch oder zu tief gestimmt sind. für ein blitzschnelles Einstimmen des Instruments in jeder Spielsituation.
Abgerundet wird die Gitarre durch ihr Satin Molasses FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen., das einerseits die Maserung der Tonhölzer hervorschimmern lässt und andererseits durch seine einzigartige Farbgebung einen ansprechenden Vintage-Charme präsentiert. Abschließend schaffen ein Black &
Purfling ist eine schmale Verzierung aus Holz, die um den Rand einer Gitarre herum verläuft. Sie dient sowohl der optischen Verschönerung als auch dem Schutz des Instruments. Purfling wird oft aus verschiedenen Holzarten hergestellt und kann verschiedene Muster und Designs haben. sowie die damit harmonierende Concentric-Rings-RosetteRosette:
Die Rosette ist ein dekoratives Element auf der Gitarre. Sie befindet sich um das Schallloch herum und besteht aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Perlmutt. Die Rosette verleiht der Gitarre ein ästhetisches Aussehen und kann auch den Klang beeinflussen. einen feinen Rahmen, der die geschwungenen Konturen der Gitarre betonen und ihre Form auf dezente Weise definiert.