Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
STONE DEAF Syncopy
Digital gesteuertes Analog-Delay Pedal
Das Stone Deaf Syncopy präsentiert das Beste aus den Welten analoger und digitaler Effektgeräte und setzt auf einen komplett analogen Signalweg mit digitaler Steuerung. Hierfür steht ein klassischer Bucket Brigade Delay Chip zur Verfügung, der eine Delayzeit von 50ms bis zu einer Sekunde bietet. Auch eine analoge Modulationssektion für modernere Klangkreationen mit experimentellem Charakter mit Reglern für Depth, Rate und Shape befindet sich an Bord des Stone Deaf Syncopy. Zur präzisen Bedienung stehen hingegen digital gesteuerte Endlos-Regler zur Verfügung, wodurch das Abrufen früher eingestellter Werte via vier on-Board Presets und sogar die Steuerung per MIDI und Expression-Pedale ohne Probleme möglich wird.
Überblick:
Stone Deaf Syncopy Delay Pedal
Analoger Signalweg mit Bucket Brigade Delay Chip
50ms bis 1 Sekunde Delayzeit
Analoge Modulation mit Reglern für Depth, Rate und Shape
Digitale Endlosregler zum einfachen Abrufen von Presets
Liebe auf den zweiten Blick. Man muss sich schon etwas intensiver mit den Möglichkeiten dieses analogen Delays auseinandersetzen. Genau das was ich gesucht habe. Ein Delay mit taptempo und der Möglichkeit, vier Einstellungen zu speichern. Ich habe noch ein digitales Delay davor geschaltet, womit man auch ziemlich sphärische Klänge produzieren kann.
habe nach einem analog Delay gesucht und mir das Stone Deaf Syncopy gekauft Es bietet nicht nur einfache Delay Funktionen, sondern auch über die Regler separat einstellbar Modulations Effekte zum Nachempfinden von Tape Echo unrund laufenden Bändern bis hin zu Chorus artiger Modulation. Durch die LEDs an den Stellreglern sieht man auch direkt die aktuellen Einstellungen.
Genau was ich gesucht habe !
Ich benutze es für Gitarre, es ist aber auch klasse für Keys einsetzbar
Stone Deaf FX denke da wirklich über den Tellerrand hinaus mit der Kombi eines Analogen Signalweges der digital gesteuert wird.
Wichtig ist - man benötigt eine Stromversorgung mit 300mA (Minimum) - so auch dem Manual zu entnehmen - im Artikeltext steht 250mA, das reicht definitiv nicht aus.
Verarbeitung
Klang
Bedienung
Features
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.