Die Mini Strat (3/4 Version der Squier Bullet) ist die ideale Einsteiger-Gitarre für Kinder. Aber auch als Reisegitarre bietet die Mini alle Möglichkeiten, die man von einer Strat erwartet. Durch die auf 22,75" (578 mm) verkürzte Mensur ist die Gitarre besonders kompakt und lässt sich auch von kleinen Händern sicher greifen und bespielen. Der Korpus der Gitarre besteht aus laminiertem Hartholz. Der geschraubte Hals ist aus Ahorn gefertigt und trägt ein Griffbrett aus Palisander.
Die drei Singlecoil-Tonabnehmer können mittels des 5-Wege Klingenschalters einzeln oder in Kombination angewählt werden und liefern die beliebten Stratsounds. Der Ausgangspegel und der Höhengehalt des Gitarrensignals können mithilfe der Volumen- und Tonregler angepasst werden. Hochwertige Hardware in Form einer Vintage Strat Hardtail Brücke und gekapselter Mechaniken garantiert eine präzise Intonation und hohe Stimmstabilität.
Bei dem Preis habe ich sicher kein Kleinod instrumentenbaulicher Präzisionsarbeit erwartet, aber was ich in dem Karton mit der Aufschrift "Fender" vorfand, hat mich wirklich schockiert. Wäre es nicht als Geschenk gedacht gewesen, hätte ich den Prügel direkt wieder zurück geschickt.
Der Monteur muß das Ding dermaßen lieblos zusammengeschossen haben. Beim Neck-Pickup hing eine Feder halb oben raus und hat damit eine schöne Macke in den Pickguard gedrückt. Fast sämtliche Schrauben waren überdreht, was sich insbesondere bei der Bridge unangenehm bemerkbar machte, weil diese beim stimmen hochkam. Nein, es ist kein Tremolo verbaut o)
Einige Stellen haben keinen Lack abbekommen. Die Mechaniken sind die schwergängigsten, die ich je gesehen habe.
Abgesehen von den Qualitätsmängeln ist der Sound aber überraschend gut.
Ich empfehle also die Klampfe direkt in Köln abzuholen und zu begutachten, oder sich auf ein bißchen Arbeit einzustellen. Vielleicht hab ich aber auch nur ein Montagsmodell erwischt.
Die kleine Gitarre wollte ich nur zum üben im Wohnmobil kaufen, das geht auch, wenn man den Verstärker weglässt und nur Fingerübungen macht.
Leider ist die Gitarre nach 2min verstimmt und klingt dann wie ....
Damit hat sie sich ins Aus geschossen.
Ich verstehe nicht warum eine gleich billige Bullet-Strat so viel besser ist?
Verarbeitung o.k., Klang o.k. Stimmung na ja.
TIP: FENDER (original) Strat SHORT SCALE
Die Gitarre ist für Anfänger / Kinder auf jeden Fall super. Unsere Gitarre war in allem super verarbeitet, der Lack, der Neck Pickup, alles! Unser Sohn ist ganz begeistert. Ich würde Sie in jedem Fall immer wieder kaufen.
Die sieht ja aus wie eine Sau. Candy Pink ist das, was mein Arzt einer Stratocaster immer empfehlen würde.
Lackierung ++++
Ein Punkt Abzug, da mehrere kleine Dellen im Lack
Schlagbrett +
Nur ein Punkt, da verzogen. Spalt zwischen Corpus und Schlagbrett. Oberfläche mit kleinen Beschädigungen. Späne unter Schutzfolie
Mechaniken +
Nicht so toll aber gerade noch ausreichend
Brücke ++
Ein Saitenwechsel fällt schwer. Die Sättel sind für eine Zuführung durch den Corpus ausgelegt. Dies ist bei dieser Gitarre leider nicht möglich. Jüngere Spieler dürften damit ein Problem haben.
Besaitung +
Nur vorhanden. Ein 9er Satz bei dieser kurzen Mensur ist ein Witz. Ich habe die Saiten gegen einen 10er Satz gewechselt. Die Saiten waren auch schlecht aufgezogen. Eine Saite war sogar an der Mechanik verknotet. Stimmstabilität konnte ich nicht damit erreichen.
Hals +++
Dick und gerade. Griffbrett ohne Makel. Die Bünde sind hinreichend in Ordnung. Die Dot Inlays sind weniger ansprechend.
PUs +
Das Klangbild ist eher fade. Optisch sind die Tonabnehmer wenig ansprechend. Die Magnete haben alle eine unterschiedliche Höhe. Deshalb die liebevolle Bezeichnung Warzenschwein,
Bespielbarkeit für Kinder ++++
Gut durch die kurze Mensur. Leider ist der Hals sehr dick.
Schlußstrich
Ich mag die Gitarre wirklich. Das Konzept ist gelungen. Sie ist durch die Abmessungen geeignet für Reisen und für Kinder. Klanglich kommt die Gitarre natürlich nicht an eine "große" Stratocaster heran. Für den Preis von 111 Euro ist das Warzenschwein in Ordnung. Ich hatte auch nicht mehr erwartet. SQ hat eine verbesserte Variante auf den Markt gebracht. Bei meiner Gitarre handelt es sich sicher um ein Auslaufmodell, dessen Kauf ich jedoch nicht bereue. Ich werde die Gitarre kurze Zeit benutzen und später an ein Kind weitergeben.
Ich habe die Squier für meine 8-jährigen Sohn gekauft, der Anfänger ist.
Die Verarbeitung ist ok, lässt aber noch Wünsche offen. Hier könnten vor allem die Mechaniken etwas mehr Qualität vertragen.
Trotzdem ist die Stimmstabilität gut.
Lackarbeiten waren bei meinem Exemplar ok.
Der Sound ist auf jeden Fall Fender typisch. Besonder der Neck PU kommt seinen Vorbildern recht nah. Beim Bridge Pu "harscht" es etwas zu viel.
Alles in allem ist das Preis/Leistungsv. noch gerade so ok. Vor allem im Vergleich mit den großen Modellen der Squier Serie scheint der Preis recht hoch.
Allerdings dürfte sich dies auch im Wiederverkauf positiv bemerkbar machen.