Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
FENDER SQUIER Jim Root Telecaster RW Flat White
Signature E-Gitarre mit Satin Finish und zwei Humbucker Pickups
Für alle Fans des Slipknot-Gitarristen mit schmalem Geldbeutel bietet Fender mit der Squier Jim Root Telecaster RW Flat White eine günstige Variante der beliebten Signature E-Gitarre an. Hierbei wurden viele Features des teureren US-Instrumentes übernommen, sodass die Gitarre in Sachen Handling und Sound voll überzeugen kann.
Die Squier Jim Root Telecaster überzeugt mit erstklassiger Bespielbarkeit und brachialen Metal-Sounds.
Die Squier Jim Root Tele besitzt einen verrundeten Halsfuß.
Klassische Telecaster mit Mahogni-Korpus und hohen Spielkomfort
Unter dem schicken Satin Finish verbirgt die Squier Jim Root Tele einen Korpus aus Mahagoni, der eine druckvolle Komponente im Klangbild verspricht. Mit dem "Modern C"-Profil liegt der Ahorn-Hals darüber hinaus sehr bequem in der Hand, sodass auch die schnellsten und komplexesten Riffs auf dem Palisander-Griffbrett spielend leicht aus der Hand gehen.
Die mit schwarzen Kappen versehen Humbucker liefern am Gitarrenverstärker tighte Metal-Sounds.
Fender Squier Jim Root Telecaster: heiße Pickups für brachiale Sounds
Die beiden passiven Humbucker in Hals- und Stegposition der Fender Squier Jim Root Telecsaster verfügen über schwarze Plastik-Cover und bieten nicht nur die optische Erscheinung, sondern auch den überwältigenden Sound des Vorbilds. Dementsprechend stehen am Verstärker tighte Metal-Sounds bereit, die sich mit scharfen Mitten durch den Bandsound schneiden und den Anschlag mit präzisem Attack darstellen.
Squier Mechaniken garantieren eine exakte und stabile Stimmung der Squier Jim Root Telecaster.
Zuverlässige Hardware-Ausstattung
Die klassische Hardtail-Brücke mit sechs Saitenreitern gewährleistet nicht nur eine präzise Einstellung von Intonation und Lage jeder Saite, sondern unterstützt mit der Saitenführung durch den Korpus auch das Attack-Verhalten. An der Kopfplatte sorgen darüber hinaus Squier Druckgussmechaniken für ein präzises und stabiles Tuning.
Die Squier Jim Root Telecaster RW Flat White im Überblick:
Jim Root (Slipknot, Stone Sour) Signature E-Gitarre
Fender Squier Artist Serie
Mahagoni-Korpus
Geschraubter Ahorn-Hals mit "Modern C"-Profil und Palisander-Griffbrett
Zwei Squier Humbucker mit schwarzen Kappen
Standard Hardtail Brücke, Squier Mechaniken
Features:
Hersteller:
Squier
Serie:
Artist Series
Bauform:
Telecaster
Korpus:
Mahagoni
Hals:
Ahorn
Halskonstruktion:
Geschraubt
Halsprofil:
Modern-'C'
Griffbrett:
Palisander
Mensur in mm:
648
Griffbrettradius in Zoll:
12
Anzahl Bünde:
22
Bundformat:
Jumbo
Griffbretteinlagen:
Dot
Sattelmaterial:
Synthetischer Knochen
Sattelbreite in mm:
42
Tonabnehmerbestückung:
HH
Tonabnehmerhersteller:
Squier
Halstonabnehmer:
Covered Humbucker, passiv
Stegtonabnehmer:
Covered Humbucker, passiv
Piezo-Tonabnehmer:
Nein
Coil-Splitting:
Nein
Schalter:
3-Weg
Regler:
Vol
Brücke:
6-Saddle String-Thru-Body Tele
Mechaniken:
Druckguss
Gurtpins:
Standard
Hardware:
Black
Saitenstärke ab Werk:
.010 - .046
Stimmung ab Werk:
Standard E
Finish:
Matt
Farbbezeichnung:
Flat White
Saitenzahl:
6
Koffer enthalten:
Nein
Gigbag enthalten:
Nein
Zertifikat:
Nein
Squier Jim Root Tele RW Flat White
N/A
Produkt-Alternativen für Squier Jim Root Tele RW Flat White
Besitze die Jim Root Tele jetzt lange genug um mein Fazit abzugeben. Auch wenn essich hier bei um das günstiger Squier Model handelt ist die Verarbeitung absolut Top. Konnte keinen Mängel finden. Bundstäbchen sitzen perfekt. Super saubere Matt Lackierung. Nun zum Klang. Nachdem ich das Fender Modell und auch das Squier Model ausgiebig getestet habe, habe ich mich für die günstigere Squier entschieden. Grund dafür war das ich nicht unbedingt die Locking Tuner brauche und auch eher auf Passive Pickups stehe Klanglich nehmen sie sich nicht viel. Klar das aktive Pickups etwas mehr druck machen aber bei einem Guten Amp macht das meiner Meinung nicht allzu viel. Vorallem klingen wie ich finde die passiven im Clean modus etwas besser, mit mehr Character. Im Overdrive Modus ist die Gitarre zuhause. Ausreichend Druck gut differenziert. Kann die Gitarre jedem empfehlen.
2 von 2 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.