Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
SQUIER FSR Classic Vibe '70s Jazzmaster IL Lake Placid Blue
Jazzmaster E-Gitarre mit Alnico Single Coils und Floating Vibrato
Die Squier FSR Classic Vibe '70s Jazzmaster IL Lake Placid Blue folgt dem klassischen Design der ikonischen Jazzmaster in ihrer typischen Ausstattung der Siebzigerjahre. Hierbei wurde natürlich das klassische Wiring mit zwei Schaltkreisen übernommen, welches separate Volume- und Tone-Regler zur Steuerung der beiden Fender Designed Alnico Single Coils in Hals- und Stegposition im Rhythm- und Lead-Circuit zuweist. Darüber hinaus bietet die Squier FSR Classic Vibe '70s Jazzmaster IL Lake Placid Blue ein komfortabel spielbares C-Halsprofil und ein mit 21 Narrow Tall Bünden versehenes Griffbrett aus Indian Laurel mit edlen Block-Einlagen aus Perloid. Nicht zuletzt folgt die Hardware-Ausstattung mit traditioneller Vintage-Style Brücke und Floating Vibratosystem dem bekannten Rezept des Fender-Klassikers.
Die Squier FSR Classic Vibe '70s Jazzmaster IL Lake Placid Blue mit Fender Designed Alnico Single Coils, Floating Vibrato und Lake Placid Blue Finish mit passend lackierter Kopfplatte.
Die Squier FSR Classic Vibe '70s Jazzmaster IL Lake Placid Blue im Überblick:
Factory Special Run Jazzmaster E-Gitarre
Korpus aus Pappelholz
Geschraubter Ahornhals mit C-Profil
Griffbrett aus Indian Laurel
21 Narrow Tall Bünde
Perloid Block-Griffbretteinlagen
Moderner 9,5" Radius
Zwei Fender Designed Alnico Single Coils in Hals- und Stegposition
Rhythm- und Lead-Circuits mit separaten Volume- und Tone-Reglern
Music Store hat eine sehr gute Qualitätskontrolle. Ich habe aus dieser Squier Serie schon sehr schlechte Setups ab Werk erlebt. Überstehende Bünde, hohe Seitnlage mit falsch eingestelltem Hals-Verstellstab. Nicht bei dieser Gitarre, die bestens eingestellt war. Die sehr schnell und stark absinkende Brücke und rattelnde Schrauben konnten mit Locktite behoben werden. Alles bestens. Ein sehr guter Einstieg in das Fender Jazzmaster-Universum. Danke !!!
Ich wollte schon lange eine jazzmaster haben und las vieles über die 40th anniversary edition von squier bei dem Namen viele das Gesicht verzerren, jedoch oft zu unrecht. Klar, möchte man manchmal bestimmtest Holz oder etwas anderes. Aber wir sprechen hier von 455€. Und wenn man sich ein paar minütchen Zeit noch mit dem trockenen Neck gibt und ihn einölt, ist es eine sehr wohlklingende (trotz keiner namenhaften Pickups) Instrument, dass sich wirklich enorm bequem spielen lässt. 1 Sache nur die bundstäbchen müssten eine stahlwolle Reinigung durchmachen, denn das Benden der Saiten macht sonst viel zu viel Krach. Der Kauf war schnell abgewickelt und ich bekam sie schon bald zu Gesicht.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.