Das Soundcraft Signature 22 MTK ist ein kompaktes Mischpult mit integriertem USB-Audio-Interface. Die Eingangs-Kanäle sind mit den Mikrofon-Vorverstärker der legendären Soundcraft Ghost Mischpulte und erstklassigen 4-Band-EQs mit durchstimmbaren Mitten ausgestattet. Für die Signalbearbeitung stehen 2 Lexicon Studio-Effekte und schaltbare dbx Kompressoren/Limiter zur Verfügung. Vier Subgruppen und fünf Aux-Wege erhöhen die Flexibilität bei komplexen Anwendungen. Dank der USB-Schnittstelle lassen sich Mehrspur-Aufnahmen von Auftritten und Songs im Proberaum machen. Für kreatives Komponieren, Aufnehmen und Produzieren wird die Recording-Software Ableton Live 9 Lite kostenlos gleich mitgeliefert.
Auszug: Das Soundcraft Signature 22 MTK bietet praktisch alles, was zum Band Recording und Live-Mixing nötig ist. Zum Beispiel die feinen EQs aus der hauseigenen Sapphyre-Konsole, fünf Aux-Wege und vier Subgruppen sowie interne Effekte. Besonders attraktiv ist das 22-kanalige USB Multitrack Recording mit niedriger Latenz. Damit lassen sich alle Instrumente und Vocals einer Band separat in der DAW aufzeichnen und wieder an die Kanalzüge zurückschicken.
Den kompletten Soundcraft Signature 22 MTK Testbericht von Delamar hier kostenlos herunterladen...
(PDF öffnet in neuem Fenster!)
Nach 1,5 Jahren Digitalpult (Behringer X-32) hatte ich irgendwie Lust, wieder mit einem „Analogpult“ zu arbeiten. Das Soundcraft fiel mir ins Auge, weil ALLE Kanäle bereits mit USB versehen sind, sodaß eine zusätzliche Soundkarte nicht mehr nötig ist. Das Konzept ist einfach und macht richtig Spaß: Direkt am Pult alles einstellen, einpegeln, aufnehmen – einfach per USB an den Rechner und die DAW. Die Klangqualität ist wirklich gut, Schlagzeug, Kontrabass, Gitarren, Gesang – alles klingt wirklich toll und rauscharm (entsprechend qualitative Mikrofone vorausgesetzt). Mit dem Pult plus Rechner ist meine Studiozentrale komplett, ich brauche nur noch einschalten und loslegen.
Zur Verarbeitung: Bei dem Preis ist schon fast klar, daß irgendwo gespart werden musste. Das Pult funktioniert so wie es soll. Aber: Die Potis und Fader sind schon irgendwie billig anmutend. Auch fehlt ein An-/Aus-Schalter. Ich persönlich hätte dann gerne 300,- EUR mehr bezahlt und entsprechend wertige Teile bekommen. Da ich das Pult aber nicht live nutze, ist das schon ok.
Fazit: Für das DAW-Homestudio ist das ein super Teil !
Mein Kaufargument war Mehrspur USB Verbindund mit der DAW in beide Richtungen. Und das kann das Ding.
Analog habe ich wegen Mischen am Pult und nicht in der Software entschieden. Für mich ist's halt schon etwas anderes echte Potis und Fader in den Fingern zu haben. Anstatt mit der Maus da rumzuziehen. Das ist aber auch Geschmackssache.
Insgesamt ist das Ding wirklich cool und hat so ziemlich alles an Bord, was man braucht.
2 Makos gibt es an dem Mixer:
1.) Hat keinen On/Off Switch. Man muß also Stecker ziehen oder hat einen Mehrfachstecker mit Schalter.
2.) Die Potis und Fader sind jetzt nicht gerade wertig. Billig würde ich nicht sagen
Nach gut 2 Jahren tut's auch noch alles an dem Gerät.
Insgesamt ist das gute Stück natürlich nicht gerade klein. Daher habe ich für das Wohnzimmer noch einen Ui24R. Das Ganze wahlweise mit "Presonus Studio One" oder "Ableton Live 11" verbunden.
Bin mit dem Mixer wirklich happy und würde ihn wieder kaufen.