laufende Analyse: dynamischer smart:filter für einen konsistenten Klang
Studio oder Live: Wahlweise linearphasige oder minimalphasige EQ-Filter
Filter-Vielfalt: Bis zu 24 Standard-Filter für den manuellen Feinschliff von Tracks
Features:
automatische Korrektur von störenden Resonanzen, schwierigen Frequenzbereichen und spektralen Ungleichgewichten
optimierte Oberfläche: schlank und intuitiv
dynamischer Analysemodus für eine laufende Anpassung des Eingangssignals
Auswahl zwischen linearphasigen oder latenzfreien Filtern
24 Filter Bänder nutzbar
komplexe Mitte Seite Matrix, u.a. M/S Panning, Side Balance
Sonible smart:EQ 3 Video
Gruppenfunktion:
kanalübergreifende Verarbeitung
Bis zu 6 Kanäle können gruppiert und auf 3 Hierarchieebenen aufgeteilt werden
spektraler Maskierungseffekte werden reduziert und herausgerechnet für ein transparentes Arrangement
Systemanforderungen:
PC: Windows 10 (64Bit), AAX 64Bit, VST/VST3 64Bit
MAC : Mac OS X 10.12 und höher, AAX 64Bit, AU64 Bit, VST/VST3 64Bit
Warum ist er smart?
Der Sonible smart:EQ3 analysiert das Eingangssignal und korrigiert dabei Probleme, wie störende Resonanzen, problematische Frequenzbereiche sowie allgemeine spektrale Ungleichgewichte. Er ist ein professioneller Software-Equalizer mit bahnbrechender K.I. Technologie für transparente Mischungen aller Art. Die selbstlernende, sogenannte smart:engine des Plugins, analysiert dabei jedes eingehende Audiosignal und erzeugt eine detaillierte Filterkurve.
Was habe ich davon?
Diese maßgeschneiderten Filterkurven sorgen für eine natürliche Klangbalance. Das Ergebnis: mehr Klarheit im Gesamtmix, mehr Punch bei einzelnen Tracks und eine akkurate Unterdrückung von harschen Frequenzbereichen.
Was ist neu?
Neue Features sind die Gruppen-Funktion mit intelligenter kanalübergreifender Verarbeitung zur Reduzierung spektraler Maskierungseffekte in konkurrierenden Frequenzbereichen sowie der Option den smart:filter für eine laufende Anpassung an das Eingangssignal in einem dynamischen Analysemodus schalten zu können. Hinzu kommt die Möglichkeit zwischen linearphasigen und latenzfreien Filtern zu wählen. Dies ist besonders bei wechselnden Anwendungen zwischen Live und Studio sehr hilfreich.