Die GMC-STE Grand
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang. überzeugt mit einem warmen, druckvollen und ausgewogenen Sound. Die ergonomische KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein.-Form bietet dabei ein angenehmes Handling und gleichzeitig liefert der Fishman Presys II TonabnehmerTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen. den souveränen Sound für die Bühne.
In der Hölzer-Kombination aus ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. und BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments. aus Mahagoni, gepaart mit einer massiven FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder., produziert der Grand
Ein Cutaway ist eine Aussparung im Korpus einer Gitarre, die es dem Gitarristen ermöglicht, einfacher die höheren Bünde zu erreichen. So kann man bequemer die Saiten in den oberen Lagen greifen und solieren. ermöglicht auch das Spielen in den höheren Lagen. Eine flaches HalsprofilHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten. und eine flache SaitenlageSaitenlage:
Die Saitenlage bezieht sich auf den Abstand zwischen den Gitarrensaiten und dem Griffbrett. Eine niedrige Saitenlage ermöglicht eine leichtere Bespielbarkeit, kann jedoch bei festeren Anschlägen zu unerwünschten Nebengeräuschen führen. sorgen für ein weiches und angenehmes Spielgefühl.
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. aus Knochen für einen optimale Resonanzübertragung und eine flache Saitenlage sorgt.
Der
Der Volume-Regler ist ein Knopf an der Gitarre, mit dem die Lautstärke des Instruments eingestellt werden kann. Wenn man den Regler nach rechts dreht, wird die Gitarre lauter, und wenn man ihn nach links dreht, wird sie leiser. kommt die Sigma GMC-STE mit einem 2-Band-EqualizerEqualizer:
Ein Equalizer ist ein Werkzeug zur Klangregelung des Gitarrensignals. Er ermöglicht es, bestimmte Frequenzbereiche anzuheben oder abzusenken, um den Klang zu verändern und ihn an die persönlichen Vorlieben anzupassen., mit dem Bässe und Höhen reguliert werden können. Zusätzlich sorgt das eingebaute StimmgerätStimmgerät:
Ein Stimmgerät ist ein elektronisches Gerät, das verwendet wird, um die Saiten einer Gitarre auf die richtige Tonhöhe einzustellen. Es erkennt die Schwingungen der Saiten und zeigt an, ob sie zu hoch oder zu tief gestimmt sind. für den guten Ton und eine konsonante Live-Performance. Ein Phasenschalter lässt die Rückkopplungswahrscheinlichkeit deutlich sinken. Bei niedrigem Batteriestand leuchtet eine Diode und gibt damit den Hinweis für den Austausch. Alles in allem überzeugt der verstärkte Sound mit natürlicher Ausgewogenheit und Dynamik.
Das ist meine zweite Sigma-Gitarre Die Erste habe ich 2013 für doppelt so viel Geld gekauft und sie hat mir sehr gute Dienste geleistet und tut es immer noch. Im Unterricht, Studio und auf auf der Bühne. Nun hat sie nach so viel Einsatz einige Abnutzungen und Problemchen, die behoben werden müssen. Daher wollte ich mir einen günstigen Ersatz für die Zeit besorgen und später als Zweitgitarre nutzen.
Die Verarbeitung der Sigma ist sehr gut bis auf kleine Leimspuren am Hals im Bereich des Korpusübergangs. Diese sind mir auch nicht sofort aufgefallen und stören nicht. Die Bünde, Lackierung sind Top!
Sehr gut ist das Setup des Instruments, so dass ich es sofort wunderbar für's Akkordespiel, Fingerstyle sowie das Solieren einsetzen konnte ohne die Halskrümmung o.ä. anpassen zu müssen. Hut ab dafür!
Noch klingt die Sigma etwas zurückhaltend, vorallem im Bassbereich könnte es etwas präsenter sein, ich denke das wird sich mit täglichem Bespielen aber positiv verändern.
Den Tonabnehmer konnte ich noch nicht testen, ein Fishman sollte aber schon in Ordnung sein.
Fazit: Für das Geld sollte man keinen Klang erwarten wie bei einem teuereren voll massiven Instrument, dennoch klingt die Sigma objektiv gut ausgeglichen und wird sich sicher noch entwickeln. Die Bespielbarkeit gehört zu ihrer Stärke, diese ist nämlich richtig gut und macht Spaß! Die Optik ist schlicht, was mir persönlich gut gefällt. Finde es faszinierend wieviel Gitarre man heutzutage für relativ wenig Geld bekommt!
Eine Tolle Gitarre, bei der wohl eher die höheren töne herasstechen.
zu Music Store; der schnellste Versand, den ich je erlebt habe top.
ich hatte allerdings eine frage zur pflege der Gitarre gestellt,
auf die ich leider keine Antwort bekommen habe! Schade
Das Holz in Matt ist sehr schön anzufassen. Schöne Verarbeitung!!! Fishman Presys II pickup macht seinen Job echt gut. Im Großen und Ganzen ist diese Sigma echt eine sehr gute Alternative zu den Martin & Co….