Ihr Feedback

Sigma Guitars GJA12-SG200

(21)
Artikel: GIT0051776-000
  • Deal!
Sigma Guitars GJA12-SG200 Produktbild
Social Media aktivieren
Elektroakustische 12-String Westerngitarre in Jumbo-Bauform mit massiver Sitka-Fichtendecke, Ahornkorpus, goldene Hardware.  Alle Artikelinfos

Produktvarianten
1.099,00 €
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
oder günstig ab 19,56 € mtl. finanzieren
Bestellt, voraussichtlich an Lager ab: 14.05.2025

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Sigma Guitars GJA12-SG200

Elektroakustische 12-String-Westerngitarre, massive Sitka-Fichtendecke, Ahornkorpus, Micartagriffbrett, goldene Hardware, Fishman Sonitone Tonabnehmersystem.

  • Elektroakustische 12-String-Westerngitarre
  • Jumbo-Bauform
  • Massive Sitka-Fichtendecke
  • Ahornkorpus
  • Ahornhals mit Micartagriffbrett
  • 47,6-mm-Sattelbreite
  • 645-mm-Mensur
  • Grover Mini-Mechaniken
  • Fishman Sonitone Tonabnehmersystem

Die Sigma Guitars GJA12-SG200 im Überblick

Mit der Sigma Guitars GJA12-SG200 erreicht eine neue 12-saitige12-String:
Ein 12-Saiten-Gitarre ist eine spezielle Art von Gitarre, die doppelt so viele Saiten wie eine normale Gitarre hat. Dadurch entsteht ein vollerer und reicherer Klang. Die zusätzlichen Saiten werden paarweise gestimmt und erzeugen einen harmonischen und resonanten Sound.
Westerngitarre
in klassischem Jumbo-Outfit das Gitarren-Universum. Eine massive Sitka-FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder.
verleiht der Gitarre einen sehr hellen und klaren Klang, der in Kombination mit den satten Bässen des riesengroßen AhornkorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein.
ein sehr ausgewogenes Klangbild produziert. Die beliebte Doppelbesaitung lässt sich dank eines stabil konstruierten AhornhalsesGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen.
mit einer SattelbreiteSattelbreite:
Die Sattelbreite bezieht sich auf den Abstand zwischen den äußersten Saiten am oberen Ende des Griffbretts einer Gitarre. Ein breiterer Sattel ermöglicht es, die Saiten weiter voneinander entfernt zu platzieren, was das Spielen von Akkorden und das Fingerpicking erleichtert.
von 47,6 mm
und einer MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments.
von 645 mm
ausgesprochen komfortabel bespielen und erzeugt einen sehr schönen und charakteristischen ChorusChorus:
Ein Chorus ist ein Effekt, der den Klang der Gitarre verdoppelt und breiter macht. Es erzeugt einen schwebenden, wellenartigen Sound, indem es das Signal leicht verzögert und mit dem Originalsignal mischt. Der Chorus-Effekt wird oft in der Pop- und Rockmusik verwendet.
-Effekt
. Außerdem ist die Gitarre mit goldfarbenen Grover Mini-MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.
ausgestattet, die nicht nur ein leichtes und präzisen Stimmen garantieren, sondern auch mit den MOP Crown InlaysGriffbretteinlagen:
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht.
und der schicken Sunburst-Lackierung perfekt harmonieren. Ein Fishman Sonitone TonabnehmersystemTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen.
erlaubt aufgrund seiner schlichten Einstellungsmöglichkeiten auch einen pflegeleichten Einsatz auf der Bühne.

Sigma Guitars GJA12-SG200 front
Ein satter 12-Saiter-Klang und eine atemberaubende Optik: die Sigma GJA12-SG200.

Features:

  • Hersteller: Sigma Guitars
  • Serie: SG Series
  • Bauform: Super Jumbo
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Sitka Fichte
  • Massive Decke: Ja
  • Finish Decke: Hochglanz
  • Verstrebung: X-Bracing
  • Boden & Zargen: Riegelahorn
  • Massive Boden & Zargen: Nein
  • Finish Boden & Zargen: Hochglanz
  • Binding: 1-lagig, Creme
  • Hals: Ahorn
  • Halsprofil: Low Profile
  • Griffbrett: Micarta
  • Inlays: MOP Crown Inlay
  • Anzahl Bünde: 20
  • Sattelmaterial: Knochen
  • Sattelbreite in mm: 47,6
  • Mensur in mm: 645
  • Mechaniken: Grover Mini
  • Steg: Micarta
  • Stegeinlage: Knochen, kompensiert
  • Hardware: Gold
  • Saitenzahl: 12
  • Tonabnehmerhersteller: Fishman
  • Tonabnehmersystem: Sonitone
  • Stimmgerät: Nein
  • Rosette: Double Ring
  • Schlagbrett: Tortoise, Engraved Flowers
  • Bridge Pins: Kunststoff, weiß
  • Farbbezeichnung: Vintage Sunburst
Sigma Guitars GJA12-SG200 ProduktbildSigma Guitars GJA12-SG200
1.099,00 €
1.677,00 €
999,00 €
1.099,00 €
999,00 €
879,00 €

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker