Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Sigma DTC-28HE
Dreadnought mit massiver Sitka-Fichtendecke, Korpus aus Linde, Cutaway und Fishman Presys+ Pickup
Die Sigma DTC-28HE ist eine 14-Fret Dreadnought für mit Cutaway und Fishman Presys+ Tonabnehmersystem. Dabei greift die Westerngitarre auf das obertonreiche Klangbild einer massiven Fichtendecke in Kombination mit straffen Bässen des Lindenkorpus zurück. Die elektroakustische Gitarre wendet sich an Fortgeschrittene und eignet sich hervorragend für Flatpicker und Strummer.
Mit ihrer massiven Fichtendecke erreicht die Sigma DTC-28HE nicht nur höhere und dynamikfreudige Lautstärken im Flatpicking, sondern verleiht dem Klangbild einen silbrigen und klaren Klangcharakter. Dieser wird von einem Lindenkorpus im Bereich der Mitten und Höhen passend ergänzt und bildet den beliebten und markanten "Hi-Fi" Sound des Rock, Pop und Country.
Wer häufiger mal lauter sein muss, kristallklare Aufnahmen macht oder einfach gerne mit digitalen Effekten experimentiert, kann sich voll und ganz auf das integrierte Fishman Presys+ Tonabnehmersystem verlassen. Das System des Marktführers besteht aus einem Tonabnehmer und einem aktiven Vorverstärker, welcher das passiv aufgenommene Signal verstärkt und mit organischer Wärme an Verstärker, PA-Anlagen, Interfaces o.Ä. weitergibt.
Die Sigma DTC-28HE im Überblick:
Elektroakustische Dreadnought
Massive Sitka-Fichtendecke auf einem Korpus aus Linde für ein druckvolles und ausgewogenes Klangbild
Ideal für kraftvolle Gesangsbegleitung
Kompensierte Stegeinlage aus Knochen für eine optimale Resonanzübertragung
VernickelteGrover Open Gear Mechaniken für Stimmstabilität
„Low Profile“ Halsprofil für ein angenehmes und weiches Spielgefühl
Fishman Presys+ Pickup für einen dynamischen und natürlichen Bühnensound
Sigma, die ehemalige Tochterfirma von Martin, bietet Ebenbürtiges für den schmalen Geldbeutel. DieGitarre hat einen vollen, warmen Ton. Das Spielgefühl ist ausgewogen.
Zwei kleine Defizitet gibt es dennoch.
- es gibt keinen zweiten Gurt-Pin; entsprechend muss er über Klinkenbuchse/Gurthalterung und Hals befestigt werden; - das Batteriefach lässt sich nicht leicht öffnen; die Öffnung selbst ist nur aus Kunststoff und muss aufgedrückt werden.
All das ist jedoch zu vernachlässigen. Der Sound ist wirklich großartig und sie spielt sich quasi von allein.
Die Gitarre weist leider zwei kleine optische Mägnel auf, diese sind jedoch nur bei sehr genauem Betrachten zu entdecken.
Beim eigentlich Wichtigen, dem Klang, überzeugt die Gitarre sehr. Ich würde sie zwar nicht einer Martin gegenüberstellen, sie braucht den Vergleich mit ein wenig teureren, besseren Modellen jedoch auf keinen Fall scheuen.
Der Tonabnehmer ist i.O., ich persönlich bevorzuge dennoch die Aufnahme mit Mikrofon(en).
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.