Mit der Sigma Guitars 000ME offeriert Sigma eine kompakte und äußerst preiswerte WesterngitarreWesterngitarre:
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang., die gerade Fingerstyler mit ihrem markant mittigen Sound begeistern dürfte. Dementsprechend kommt diese Triple-0 mit einer
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. aus Sitka-Fichte auf einem laminierten MahagonikorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. und resoniert mit klaren Bässen, nuancenreichen und markanten Mitten sowie brillanten Höhen.
Das flache „Low-Profile“ Halsprofil Halsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten. der Sigma Guitars 000ME liegt angenehm in der Hand und liefert eine weiche Bespielbarkeit. Zudem halten verchromte DruckgussmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. zuverlässig die Stimmung, während eine kompensierte StegeinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. aus Knochen für eine optimale Resonanzübertragung und eine flache SaitenlageSaitenlage:
Die Saitenlage bezieht sich auf den Abstand zwischen den Gitarrensaiten und dem Griffbrett. Eine niedrige Saitenlage ermöglicht eine leichtere Bespielbarkeit, kann jedoch bei festeren Anschlägen zu unerwünschten Nebengeräuschen führen. sorgt.
Für den Einsatz auf der Bühne steht der Sigma CE 304 TonabnehmerTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen. mit integrierten StimmgerätStimmgerät:
Ein Stimmgerät ist ein elektronisches Gerät, das verwendet wird, um die Saiten einer Gitarre auf die richtige Tonhöhe einzustellen. Es erkennt die Schwingungen der Saiten und zeigt an, ob sie zu hoch oder zu tief gestimmt sind. und 3-Band EqualizerEqualizer:
Ein Equalizer ist ein Werkzeug zur Klangregelung des Gitarrensignals. Er ermöglicht es, bestimmte Frequenzbereiche anzuheben oder abzusenken, um den Klang zu verändern und ihn an die persönlichen Vorlieben anzupassen. zur Verfügung.
Ich habe schon lange eine Gitarre gesucht, die hochwertig verarbeitet ist, angenehm zu bespielen ist, toll klingt und dazu noch bezahlbar bleibt.
Oft erfüllten nur sehr teure Modelle meine Anforderungen, weshalb ich wirklich längere Zeit nach günstigeren Modellen Ausschau gehalten habe.
Mehr oder weniger durch Zufall bin ich auf dieses Modell gestoßen und auf wirklich tolle Bewertungen und Klangbeispiele. Leider gab es diese Gitarre nirgendwo in meiner Nähe zum Ausprobieren, weshalb ich sie mir einfach mal bestellt habe. Klanglich überzeugt die Sigma wirklich außerordentlich! Dazu ist sie für mein Empfinden und meine Hände mehr als großartig zu bespielen, was ich so von keiner Westerngitarre gewohnt war und immerhin spiele ich schon leidenschaftlich seit über 13 Jahren.
Konnte bis jetzt noch keinerlei Verarbeitungsfehler feststellen, das integrierte Stimmgerät funktioniert auch ohne Probleme. Die Mechaniken sind auch von guter Qualität und hält die Saiten auch nach längeren Sessions durchaus stabil im Tuning.
Bis jetzt habe ich die Gitarre allerdings noch nicht an einen Amp angeschlossen, weshalb ich hierzu noch keine Bewertung abgeben werde. (Diese Funktion war für mich sowieso eher nicht notwendig - eher ein Schmankerl)
Kurz zusammengefasst: Ich bin begeistert, dass man so viel Gitarre für so wenig Geld bekommt und mein Fazit lautet: Nicht nur gut für das Geld, sondern wirklich gut!
klaro ist diese gitarre keinen vergleich zu einer superhochwertigen gitarre von 2000 euro+. UND TROTZDEM ist sie DER HAMMER!!
- gut verarbeitet
- leicht bespielbar (schmaler hals)
- gute dynamik
- klarer klang
- bundrein
hab 11er statt die gelieferten 12 drauf gemacht. da ist die saitenlage vin selber perfekt geworden. hab sie als reisegitarre ich möchte keine andere mehr mitnehmen.
mankos: bischen (aber nur ein bische n) metallischer klang (hab aber auch sehr helle saiten drauf) tonabnehmersound fuer die not ok.
fazit: DIE erste westerngitarre, DIE reisegitarre, DIE mal-abends-auf-der-couch-bluesspielen-gitarre.
Ich probiere seit längerer Zeit Westerngitarren aus, da ich auf der Suche nach einer "neuen" war. Ich spiele seit etwa 15 Jahren Gitarre und habe nach einer neuen Klampfe fürs Homestudio aber auch für Abends im Wohnzimmer gesucht.
Für diesen Preis habe ich wirklich nichts vergleichbares finden können. Ein super Klang und eine Top Verarbeitung. Es macht wirklich Spaß Sie zu spielen. Im Bereich Optik habe ich einen Stern abgezogen, das Sie im Vergleich zu anderen Gitarren der Preisklasse äußerlich etwas "billig" aussieht!
Ich bin aber vollkommen zufrieden und der Sound ist wirklich 1 A!