Mit dem Seymour Duncan Studio Bass präsentieren die kalifornischen Klangspezialisten einen vielseitigen Bass-Kompressor, der perfekt auf die Verwendung mit E-Bass abgestimmt wurde. Dementsprechend überzeugt das kompakte Effektpedal mit seinem natürlichen Sound in Studioqualität, dessen nuanciertes Spektrum vom subtilen Anfetten bis hin zu spürbar pumpender Kompression reicht. Eine Besonderheit ist darüber hinaus der 3-Wege Frequenz-Schalter, der in Verbindung mit dem Blend-Regler arbeitet und den Frequenz-Bereich des cleanen Signals auswählbar macht.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Sehr zu empfehlender Bass Kompressor, der auch subtil eingesetzt werden kann. Natürlich kann er auch extreme Kompressionen. Ich setze ihn in erster Linie dazu ein um extreme Lautstärkeunterschiede bei etwas beherzterem Griff in die Saiten auszugleichen, und trotzdem noch eine natürliche Dynamik zu behalten.
Um im Ergebnis nicht bei einem plattgebügelten, dynamiklosen Sound zu landen hat man hier die Möglichkeit das Original-Signal dem bearbeiteten Signal zu zumischen, oder auch nur den Bass-. bzw Mittenanteil des unkomprimierten Signals. Das funktioniert wirklich gut.
Die Bedienung ist zwar etwas umfangreicher als bei manchem Einknopf Kompressor, aber wenn man etwas getüftelt hat ist man in der Lage die Bass Dynamik wirklich seinen Bedürfnissen anzupassen.
Etwas ungünstig ist die Position der Anschlüsse. Sie befinden sich alle an der Kopfseite. Man kommt klar, aber auf dem Board ist das etwas fummelig mit den Kabeln. Daher habe ich bei den Features nur 4 Sterne vergeben.
Unterm Strich ist dieser Kompressor aber für mich genau der richtige. Er klingt gut, arbeitet unauffällig, schmatzt nicht beim ersten Ton (wie bei manchen Mitbewerber Modellen) und das Gerät macht einen robusten, wertigen Eindruck. Sehr empfehlenswert.