Sehr gute Abschirmung durch optimierte Form des Ohrstücks und flexible Silikon- und Schaumstoffaufsätze
Bühnensichere Kabelverbindung
Technische Daten
Frequenzgang: 20 - 18.000 Hz
Impedanz: 20 Ohm
Schalldruckpegel: 115 dB (1 kHz / 1 Vrms)
Klirrfaktor: < 0,1 % (1 kHz, 94 dB)
Geräuschdämpfung: < 26 dB
Magnetfeldstärke: 1,63 mT
Transparenter In Ear Hörer im Überblick
Mit den IE 100 PRO Clear präsentiert Sennheiser den Nachfolger der beliebten IE 40 PRO. Die professionellen In-Ear-Monitoring-Hörer garantieren mit einem neu entwickelten dynamischen Treiber eine präzise akustische Übersicht für Live-Sessions und -Sets. Die neuartige Membran liefert einen kraftvollen, warmen und detailtiefen Sound. Selbst bei höchsten Pegeln bleibt jedes Detail verzerrungsfrei und klar. Musiker und DJs wählen den IE 100 PRO Clear wegen seines außergewöhnlichen Sounds und hohen Tragekomforts nicht nur für Live-Sessions, sondern auch für Producing oder im Alltag.
Die Sennheiser IE 100 PRO Clear In-Ears passen sich jeder Ohrmuschel an. Ihr flaches, kompaktes Design verbindet sicheren Sitz mit exzellentem Tragekomfort. Der robuste Aufbau ist vom Anschluss bis zur Kabelführung bühnensicher ausgelegt.
Dynamische Treiber der nächsten Generation
Während die meisten In-Ear-Systeme auf Mehrwegetreiber aus Hörhilfen zurückgreifen, nutzen die Sennheiser IE 100 PRO Clear einen dynamischen Treiber der nächsten Generation. Der Frequenzbereich muss also nicht mehr in Teilbereiche zerstückelt werden, sondern bleibt ein harmonisches Ganzes. Er klingt wie "aus einem Guss" und sein Frequenzspektrum ist deutlich erweitert. Das hat zur Folge, dass es keine Verzerrungen mehr gibt, weil die Spezielmembran selbst bei höchsten Pegen locker mitschwingt. Auch Phasenprobleme und Dissonanzen im Innenohr sind deshalb ausgeschlossen.
Klein. Fein. Komfortabel.
Groß im Klangbild, klein im Ohr: Das weiterentwickelte Treibersystem bringt eine deutlich erweiterte Klangbandbreite in das Ohr von Musikern, Toningenieuren und DJs. Die Bauform hingegen wurde von Sennheiser optimiert, mit hunderten Ohrformen abgepasst und neu gestaltet. Das Ergebnis ist flach, sitzt sicher und fällt auch bei langen und längsten Sessions nicht ins Gewicht.
Neu erfunden bis ins Detail
Ohne Monitoring-Sound keine Performance. Entsprechend zuverlässig wurde der IE 100 PRO von Sennheiser konstruiert. Dafür wurde eine bühnensichere Verkabelung entwickelt, deren interne Verkabelung einzigartig ist. Dadurch hält das neue System großen Erwartungen ebenso stand wie hohen Belastungen.
Klarer Bühnensound - auch für unterwegs oder zuhause
Die Sennheiser IE 100 PRO Clear wurden entwickelt für Live-Bühnen, Mixing, Producing und sogar für unterwegs mit Smartphone, Tablet. Sogar das Mixing und Producing ist unterwegs mit den In-Ear-Hörern möglich. Im Lieferumfang enthalten sind Ohrstöpsel in 3 Größen, die für einen komfortablen Sitz in jeder Ohrmuschel sorgen. Sie schirmen die Umwelt mit passiver Geräuschunterdrückung ab und bleiben dabei auch nach Stunden komfortabel.
Farben
Die Sennheiser IE 100 PRO In-Ear-Hörer sind in Schwarz, Rot und in Transparent erhältlich.
Bin absoluter Neuling was In Ear Monitoring angeht, denke aber, dass ich bei diesen Kopfhörern direkt die richtigen gefunden habe. Der Sound ist klasse und die Passform durch die wechselbaren Stöpsel hervorragend. Da wackelt nix
Verarbeitung
Preis/Leistung
Klang
Bedienkomfort
Features
1 von 1 fanden diese Rezension hilfreich
Diese Bewertung wurde am 16.9.21 07:39:51 von einem Administrator bearbeitet
Top In-Ear, die auf / in meine Ohren besser passen, als Shure! Aber das ist ja sehr individuell natürlich! Vom Klang her top und vollkommend ausreichend für das Monitoring!
Der Sound ist für das Preissegment wirklich gut. Leider ist selbst der größte Silikon-Aufsatz für mich nicht ausreichend. Es reicht, wenn ich den Kiefer bewege oder eine Augenbraue hochziehe und der Bass ist komplett weg, weil der Gehörkanal nicht mehr abgedichtet ist. Das Silikon ist sehr weich und liegt nur wie ein Lappen im Ohr. Das ist aber auch bei anderen In-Ears meist so. Besser wäre ein Schaumstoff-Aufsatz. Es liegt auch ein einzelner dabei, aber der ist zu klein. Nach 1-2 Stunden merke ich zudem, dass das gesamte Gehäuse in der Ohrmuschel drückt, weil es sich nicht perfekt einpasst. Das ist halt der Nachteil, wenn man sich keinen Abguss vom Ohr machen lässt. Hier könnte Sennheiser noch mehr Auswahl anbieten, die Materialkosten sind minimal.