Mit klassischem Look und begehrten Vintage-Sounds überzeugt der Roswell LGA Humbucker für die Hals-Position. Der Doppelspuler mit Alnico V Magneten bietet einen ausgewogenen Medium Output und liefert klassische Humbucker-Sounds mit leichtem P90-Charakter. Speziell in Kombination mit dem LGA-B am Steg kommt der Tonabnehmer besonders in den gemischten Positionen vollkommen zur Geltung.
Also die Chinesen haben es tatsächlich gelernt gut klingende Pickups zu basteln.
Was man hier für 18€ bekommt ist schon echt gut. Druckreich mit ordentlich Schub von unten trägt er die schön knurrigen Mitten ans Gehör. Brilliant zeigt er sich in den Höhen ohne zu schneiden, nerven, quacken etc.
Bei mir werkelt er in einer Esche Telecaster mit einer 1Mohm Schaltung und da gefällt er mir richtig gut. Er singt von ganz alleine ohne das man um den Ton kämpfen muss. Sololinien kommen geschmeidig und Akkorde werden sauber dargestellt.
Ab und an muss man den Bass etwas raus nehmen denn er drückt schon sehr ordentlich los.
Mit Overdrive kommt er auch gut rüber, aber Clean oder etwas angeschmutzt gefällt er mir besser.
Verarbeitung ist etwas schludderig, aber da habe ich schon teurere Pickups gesehen die schlechter verarbeitet waren.
Das Wachs von den Spulen hätte etwas besser abwischen können ( aber schön dass es da ist ;-) ) und die Lötstellen hinten sind irgendwie blau. Aber da sieht man nach dem Einbau natürlich nichts mehr von.
18€? Alter Schwede
Mal was anderes. Eine gelungene Optik den Humbucker ein Chrom-Gehäuse zu verpassen. Auf einem schwarzen Pickguard ist es ein Blickfang. Etwas zu meckern gibt es dennoch. Der Humbucker ist nicht splitbar. Er ist eindrähtig für das "heiße Ende". Den Ground muss man sich von der Abschirmung holen. Hier hätte man eine bessere Lösung finden können und direkt am Gehäuse einen zusätzlichen Draht anlöten können.
Was in der Produktbeschreibung auf der Herstellerseite steht trifft zu. Der Pickup geht eindeutig in die P90 Richtung, man hört aber, dass es ein Humbucker ist, allerdings ein sehr knackiger.
Der LGA-N ( als auch sein Bruder in der Stegposition ) sind immer schön tight und matschen nicht, auch bei mehr Gain.
Die mitten und höhen sind eher etwas rau aber nicht schreppig und setzen sich gut durch.
Bei mir sind sie in einer alten Hamer Slammer ( alles Mahagonie ) und verleihen der Gittare mehr Durchsetzung und Draht.
Zum Preis kann ich nichts sagen sondern mich nur wundern ;).