Professioneller Upper-Torque DJ-Plattenspieler, der speziell für den anspruchsvollen Einsatz in Clubs und von Turntablists entwickelt wurde. Dank seines leistungsstarken Direktantriebs mit präziser Motorkontrolle und einer besonders robusten, zusätzlich versteiften Gehäusekonstruktion ist er äußerst widerstandsfähig gegenüber den Belastungen des DJ-Alltags. Die Kombination aus Metall-, Gummi- und Kunststoffelementen sorgt für eine effektive Reduzierung von Vibrationen, während schockabsorbierende Füße die Stabilität weiter erhöhen. Seine kratzfeste Oberfläche verleiht dem Gerät nicht nur eine edle Optik in Tiefschwarz oder Silber-Metallic, sondern gewährleistet auch Langlebigkeit. Der statisch ausbalancierte, S-förmige Tonarm mit hydraulischem Lift und Anti-Skating-Mechanismus bietet höchste Präzision. Die verbesserte Tonarmbasis ist höhenverstellbar und ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Tonabnehmersysteme. Das resonanzarme Material trägt zur Klangoptimierung bei, während der universelle SME-Anschluss eine breite Kompatibilität bietet. Eine neue LED-Nadelbeleuchtung aus Aluminium erleichtert die Handhabung in dunklen Umgebungen, da sie frei drehbar und leicht austauschbar ist. Mit seinen drei wählbaren Geschwindigkeiten (33 1/3, 45 und 78 RPM) und einer präzisen Motorsteuerung bleibt die gewünschte Geschwindigkeit stets konstant. Vorwärts- und Rückwärtslauf ermöglichen kreative Mix-Techniken, während die Pitch-Skala mit Pitch-Bereichen von +/-8 %, +/-16 % und Ultrapitch +/-50 % eine flexible Klangmodulation zulässt. Der integrierte Phonovorverstärker erlaubt wahlweise die Ausgabe eines Phono- oder Line-Signals und die vergoldeten Cinch-Anschlüsse sorgen für beste Signalqualität. Durch die versenkte Anschlussmulde lässt sich der RP-7000 MK2 leicht in jedes DJ-Setups integrieren. Der druckgegossene Aluminium-Plattenteller mit Gummieinlage reduziert Schwingungen und Resonanzen auf ein Minimum und trägt zu einer außergewöhnlich hohen Laufruhe bei. Aus diesem Grund ist der RP-7000 MK2 perfekt für die Verwendung im Club geeignet.
Herstellerkennzeichnung:
Habe mir den Plattenspielerlediglich zum anhören für zu Hause gegönnt und kann in Sachen Scratch- und Mixbetrueb kein Urteil abgeben. Wer ein solides Gerät in Technics-Manier sucht sucht könnte hier zum fairen Preis gut bedient werden. Alles ist sauber verarbeitet, der integrierte Phono-Vorverstärker macht seinen Dienst gut. Start, Stop, Pitch und co machen was sie sollen, die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Grund zur Kritik für die Wohnzimmerfraktion lässt lediglich der minimal Eiernde Plattenteller, was wohl die gesamte Charge betrifft, drei Modelle hatten dieses Problem. Reloop aüßerte sich damit, dass es normal sei, da kein Hifiplattenspieler. Naja ... man sollte trotzdem sauber fertigen lassen. Die optionale Abdeckhaube schließt mit einem großen Spalt, lässt ordentlich Staub durchbund ist eher ein Spritzschutz für Partys. Daher nur drei Sterne für die sonst wirklich sehr gute Verarbeitung.
Nach sehr guten Erfahrungen mit dem Turn3, habe ich mir noch einen Reloop zugelegt und dieses Gerät spreng alle meine Erwartungen zum Positiven für den halben Preis eines Technics.
Der Reloop Rp 7000 Mk 2 bietet mehr Ausstattung als der höher Preisige Technics bin begeistert.
Lieferung und Verpackung durch Music-Store sehr gut!
Der RP 7000 mk2 ist meiner Meinung nach der perfekte Turntable für den professionellen und semi-professionellen DJ Betrieb, sofern keine Controls auf dem Turntable (Hotcues etc.) erwünscht sind.
Sehr massiv und schön verarbeitet, tut er letztlich genau das, was er soll. Starker Motor, kaum Gleichlaufschwankungen und ein paar wenige, aber gut zu erreichende Einstellvariablen direkt auf der Oberfläche und nicht unter dem Plattenteller verbaut wie bei einigen Konkurrenten.
Verglichen mit anderen Super-OEM turntables, die letztendlich genau den gleichen Motor und Interior haben, ist der RP 7000 mk2, günstiger und auch smarter aufgebaut als z.B. der PLX-1000 von Pioneer. Die Beleuchtung ist direkt abnehmbar und verstellbar, wohingegen bei einigen Konkurrenten z.B. von Technics, das ganze Oberflächenpanel abgebaut werden muss und somit das Austauschen des Lichtes womöglich eine Stunde oder länger brauchen kann. Der zweite Start Knopf ist für ein Scratch Setup sehr angenehm.
Fazit: Ein rundum sehr guter Plattenspieler in allen Faktoren.
Habe mir die7000 MK2 für ein DVS Setup in Kombination mit einem DDJ 1000 zugelegt. Im Vergleich zu den ersten 7000er wirkt der Tonarm wertiger und auch macht sich das höhere Gewicht positiv bemerkbar. Habe am DDJ 1000 mehre Varianten durchgespielt und dank des eingebauten Vorverstärkers, klingen die Player über Line besser als über Phono.
Handling ist sehr mit eimem Pioneer PLX 1000 oder einem Techniks 1210 vergleichbar.
Machen auch beim Einsatz von Vinyl eine gute Figur.