Die preisgünstige Redhill MEC-01 Electric Acoustic Nylon ist der perfekte Begleiter für die Bühne und mit einem geeigneten Kopfhörer-Preamp ist das Üben auch zu nächtlicher Stunde problemlos möglich. Dementsprechend sorgt der solid Body, mit einer Decke aus Fichte auf einem Korpus Mahagoni, für kaum hörbare Resonanz. In der Bühnensituation ist diese elektro-akustische Konzertgitarre damit auch bei größeren Laustärken kaum anfällig für Rückkopplungen.
Zudem wird die Redhill MEC-01 Electric Acoustic mit einem Kopfhörervorverstärker wie Beispielsweise den Vox amPlug 2 Clean zur einer preisgünstigen Silent-Gitarre. Folglich ist auch das Üben zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich, ohne dabei Anwohnende zu stören. Dabei sorgen der leicht gewölbte Griffbrett und die schlanke Sattelbreite von 48mm für eine leichte und komfortable Bespielbarkeit, während die verchromten Druckguss-Mechaniken sauber die Stimmung halten.
Zur individuellen Klanganpassung verfügt der Met-A06 Preamp über einen 3-Band Equalizer, einen Laustärkeregler und sollte es dennoch mal zu einem Feedback kommen, über einen Phasenschalter.
Mit dem integrierten Tuner lässt sich diese Elektro-Akustik Nylon überall und jederzeit sauber stimmen, während der Cutaway auch das spielen in den höheren Lagen zulässt. Nicht zuletzt wurden für den optischen Pep schicke Pearloid Stars Inlays implementiert, die gleichzeitig auch zu guten Orientierung auf dem Griffbrett dienen.
Herstellerkennzeichnung:
Ohne Scheiss! Für läppische 169,- eine Gitarre zu bekommen, mit der man ERNSTHAFT was anfangen könnte, habe ich nicht für möglich gehalten! Klar, für einen Konzertgitarristen ist die Handhabung sehr ungewöhnlich und der unverstärkte Sound ist sehr leise (Gerade das wird ja als Argument für eine "Übungsgitarre" ja auch angepriesen).
Aber für einen E-Gitarrenspieler, der Songweise auf der Bühne akustische Nylon-Gitarren Sounds braucht, ist das genau das richtige! Die Gitarre spielt sich sehr leicht und klingt verstärkt mit ein bischen schrauben am EQ super!!! Und für die Kohle kann man eigentlich nix falsch machen! Probiert das Ding aus! Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Ich habe die Gitarre im Musicstore selber abgeholt. Der sehr freundliche Mitarbeiter im Lager schaute sich, nach dem ich sie mir schon angeschaut hatte, selber noch mal an und bemerkte, wie ich auch, das zum einen die Saitenlage sehr daneben war, da konnten Elefanten durchreiten und die Bundstäbchen zu lang und scharfkantig und die Biegung zu stark eingetellt. Er bot mir an, dies im Store beheben zu lassen, dafür sitzen Profis dem Abhollager gegenüber.
Optisch ist die Gitarre perfect und ein guter Hingucker, nach meinem Geschmack. Bis auf oben genanntes alles einwandfrei. Ein Kleber auf der Rückseite wiest als Herstellerland China aus.
Ich habe die Einstellungen zu Hause in Ruhe gemacht, das sollte man aber können oder jemand haben, der das kann, jetzt ist alles perfect. Die Stimmmechanik ist leichtgängig und gut, der Sattel war perfect eingestellt. Sie läßt sich gut spielen. Leise ist sie auch, ich spiele derzeit über Kopfhörer mittels Audio Link Light, an der auch ein Mikro angeklemmt ist.
Der Klang ist, für die Preisklasse, auch über Lautsprecher sehr schön. Für mehr wird man schon einiges mehr ausgeben dürfen. Das eingebaute Stimmgerät erleichtert das Stimmen ungemein und arbeitet sehr gut. Die möglichen Klangeinstellungen gehen auch in Ordnung.
Fazit: Sehr empfehlenswerte Gitarre, gerade für das "Silent" Spiel und wenn die Gitarre nicht gut eingestellt ist, wenn man sie bekommt, wird das als Service gemacht. Vorbildlich.
Punkt 1. Das Preis Leistungs Verhältnis ist klasse.
Punkt 2 . Meine Saiten waren alle vergammelt und eine verrostet. Dafür hatte man aber direkt einen ganz preisgünstigen Satz neue Saiten dazugelegt. Das fand ich prima. Ich habe dann aber sehr gute Saiten aufgezogen.
Punkt 3 .Die Mechaniken waren leider so schwergängig ,dass man die Saiten ohne Kurbel fast nicht drehen konnte. Das hätte man in der Inspektion feststellen müssen. Aber was soll es . Ich habe die Mechaniken erst mal ausgebaut und richtig montiert und geölt. Die Chinesen hatten leider das ganze anscheinend mit Akkuschrauber zusammengehämmert. Danach lief alles wie geschmiert.
Punkt 4. Die Saitenlage war insgesamt fast über alle Saiten um ca. 3 mm zu hoch. Da dies bei fast allen Gitarren so ist, habe ich den Sattel abgefeilt. Danach war die Saitenlage prima. Der Hals ist super .Kein Schnarren zu hören.
Punkt 5.Der Equalizer funktioniert prima
Punkt 6 Das Stimmgerät funktioniert etwas träge aber kann man für den Preis akzeptieren.
Punkt 7 Nun zu dem einzigen Punkt den ich noch nicht repariert habe.Der Klang der Gitarre ist bei der tiefen und bei der hohen e Saite um ca. 20% leiser als bei den anderen Saiten. Vermutlich muss ich noch den Tonabnehmer unter dem Sattel wechseln. Kosten ca. 75 Euro. Wenn ich dass noch gemacht habe ist Gitarre wirklich zu empfehlen. Ohne die ganzen Reparaturen war die Gitarre so nicht zu benutzen. Was die Inspektionsleute da gecheckt haben, weiss ich nicht. Aber vermutlich haben sie für die Aufgabe nur 5 Minuten Zeit. Als ich will mich nicht beklagen.Man kann ja sich immer verbessern.
Nach langen Hin und Her habe ich mich
für die Redhill MEC-01 Electric Acoustic Nylon entschieden.
Ich wollte einen Nylonsound ohne
den Aufwand eine Gitarre mit Micro abzunehmen.
Habe die Gitarre ausgepackt und war von dem Aussehen der Gitarre angenehm überrascht. Ein hübsches ,für den Preis, gut verarbeitetes Instrument.
Die Mechanik ist etwas schwerfällig,was sich sicherlich beheben lässt.
Vom Musikstore kontrolliert war Sie spielfertig,hat eine gute Saitenlage.
Nach ein paar Reglereinstellungen am EQ der Gitarre und meiner DAW
war ich erst einmal für 2 Stunden mit dem Kennenlernen beschäftigt,
habe dann mit einem Lächeln beschlossen die Gitarre zur Klangerweiterung in meinem Zuhause aufzunehmen ;) Empfehlenswehrt !!!
Eigentlich ist die Gitarre eine Telecaster mit Nylonsaiten. Gewicht und Maße sind praktisch identisch. - Meine war aus dem Karton heraus sofort spielbereit. Verarbeitung, Material, Bespielbarkeit, Klang und Optik sind bestens. Werde noch die Saitenlage ganz flach einstellen, ist aber nicht zwingend notwendig. Genau so habe ich mir die Gitarre vorgestellt. Klare Kaufempfehlung.