Ihr Feedback

RIDES IN THE STORM QSQ

Artikel: SYN0009118-000
  • Neu!
RIDES IN THE STORM QSQ Produktbild
Social Media aktivieren
8 Kanäle, Analog Style Sequencer, MIDI-to-CV/Gate Interface, CV Generator, Hüllkurve, LFO, Euclidean Rhythm, Randomizer, MIDI  Alle Artikelinfos

395,00 €
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
oder günstig ab 9,11 € mtl. finanzieren
Bestellt, voraussichtlich an Lager ab: 02.07.2025

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Rides in the Storm QSQ

CV Generator / Sequenzer / Interface

  • 8-Kanal Sequenzer / MIDI-to-CV/Gate Interface / CV Generator
  • 8 Kanäle
  • CV-Ausgänge als Note, Hüllkurve oder LFO konfigurierbar
  • Abspielmodi (Vorwärts, Rückwärts, Pendel, Zufall)
  • programmierbare Trigger-Wahrscheinlichkeit
  • Schrittlänge 1-64 Schritte je Spur
  • Clock Divider je Spur
  • Shuffle/Swing
  • Euclidean Rhythm
  • Randomizer
  • Spannungsbereich 0-10V und variable Gate-Länge je Schritt
  • 16 Regler zur Noteneingabe (Analog Style)
  • 8x CV Out
  • 8x Gate Out
  • MIDI In & Out
  • Clock In & Out
  • Start/Stop In & Out
  • 1x CV In
  • USB Anschluss
Der RITS QSQ in der Frontansicht

Rides in the Storm QSQ im Detail

Der QSQ von Rides In The Storm ist ein 8-Kanal Stepsequencer / MIDI-to-CV/Gate Interface / CV Generator mit einfacher Bedienung. Die Kanäle lassen sich individuell konfigurieren, so ist es z.B. auch möglich, auf Kanal 2 eine Hüllkurve auszugeben, die von der CV/Gate Spur auf Kanal 1 getriggert wird. Die Noteneingabe im Sequenzer-Mode erfolgt ganz klassisch mit den 16 Reglern im Analog-Style. Eine Spur kann eine Schrittlänge von 1-64 Schritte haben, über ein eigenes Timing verfügen (Clock Divider) und die Sequenz wahlweise vorwärts, rückwärts, pendelnd oder zufällig abspielen. Zusätzlich lässt sich Shuffle einstellen und ein Randomizer anwenden. Im Interface-Mode wandelt der entsprechende Kanal die am USB- oder MIDI-Eingang eintreffenden MIDI-Noten in quantisierte 1V/Okt-Spannungen und Gate-Befehle um. Damit kann man gleich mehrere alte Synthesizer mit CV/Gate Steuerung und/oder Patches im Modularsystem spielen. Als CV-Generator eingesetzt, erzeugt der entsprechende Kanal eine Hüllkurve oder einen LFO. Die Hüllkurve lässt sich an einen anderen Ausgang koppeln, was je nach Setup physisch existente Hüllkurven erübrigen kann. Der LFO kann beatsynchron mit verschiedenen Teiler- oder Multiplikator-Werten mitlaufen und bietet verschiedene Wellenformen. Der Spannungsbereich reicht in allen Betriebsmodi von 0-10V, im Sequenzer-Mode ist die Gate-Länge je Schritt variabel einstellbar. Die Möglichkeit den Sequenzer mit anderem MIDI-Equipment synchronisieren zu können macht ihn auch außerhalb der Eurorack-Welt zur einer flexiblen Sequencing-Zentrale.

Der größte Musikladen Europas

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Video: Synthesizer

Video: Piano Center

Video: Keyboards