Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
RCF ART 310-A MK4
Aktiver Lautsprecher mit 10 Zoll
10" RCF Woofer mit 2“ Schwingspule
1" RCF Hochtontreiber mit 1.5“ Schwingspule
RCF Class-D Endstufe mit 400 Watt RMS
Hochwertiges Kunststoffgehäuse
Schutzschaltungen und Limiter
FIRPhase-Technologie
Abstrahlwinkel: 90°x60°
SPL max. 127 dB
Anschlüsse: XLR Ein- und Ausgang / 6.3mm Klinke
Lautstärkeregler
Eingangsempfindlichkeit Schaltbar: Mic / Line
Maße: 537 x 337 x 335 mm
Gewicht: 12,4 kg
RCF ART 310-A MK4 im Überblick
Mit der ART MK4 Serie ist es der Firma RCF gelungen, eine Aktiv-Box auf dem Markt zu bringen, die alles, was es bisher auf den Aktiv-Boxen Markt gab, zu revolutionieren. Gewohntes Design was leicht verändert wurde, um die Optik noch einmal aufzuwerten. Die Robustheit der Box ist wie bei der MK2 Serie sehr hoch durch das sehr stabile Kunststoff-Gehäuse der ART-Serie. Weiterhin ist eine effektive und leistungsstake Class-D Endstufe verbaut, die optimal auf die Box angepasst ist und somit die beste Leistung erzielt. Der neue FIR-Filter sorgt dafür, dass man keine Phasenauslöschung mehr hat und führt zu einen sehr neutralen Sound.
FIR-Filter
Der FIR Filter ist die Neuerung der ART MK 4 Serie. Der Filter sorgt für eine linearisierte Phasenlage und damit für eine bis dato unerreicht klare Tieffrequenz-Wiedergabe und beeindruckend natürliche Mitten- und Hochtonwiedergabe, auch bei hohen Schalldrücken. Gleichzeitig löst insbesondere im Übergangsbereich zwischen Woofer und Hochtontreiber konventionelle Filter mit ihren oft störenden Charakteristika ab und sorgt für besonders transparente und natürliche Wiedergabequalität.
Die Komponenten
RCF verfügt als einer der wenigen Hersteller über eine eigene Entwicklung und Fertigung aller wichtigen Schlüsselkomponenten im Lautsprecherbau. Die RCF 310 nutzt diese hohe Fertigungstiefe mit einem neuen, leistungsfähigen 10“ Woofer mit 2" Schwingspule und einem 1" Kompressionstreiber mit 1,5" Schwingspule. So profitiert die gesamte ART Serie mit innovativen Komponenten von der RCF-eigenen Manufaktur in Reggio Emilia, Italien.
Schon den Vorgänger 310 A habe ich geliebt. Die neue Version MK IV hat nicht nur im Design zugelegt sondern auch in Leistung aud Ausstrahlung. Durch den 10"-Lautsprecher bekomme ich tolle "Mitten" ins Publikum die an Schalldruck und Lautstärke immer sauber bleiben. Einfach TOLL. In Verbindung mit einem SUB eine geniale Ergänzung für eine kleine PA bis zu 100 Leute.
Habe sie mit anderen, unter anderem Yamaha und Alto verglichen, die Yamaha klingt ähnlich gut, die RCF löst aber noch schöner auf und ist obendrein preiswerter!
Klingt größer als der Lautsprecher aussieht. Für kleine Räume auch ohne Sub ordentlich Druck. Werde mir für Outdoor demnächst den passenden RCF Sub 805 15 Zoll bestellen. Für kleine Partys wird’s dann dicke reichen. RCF überzeugt mich am meisten bei den Leistungsreserven. wenn’s mal richtig richtig laut wird, zerrt zwar der Sound, lässt sich aber aushalten. Ist bei manch anderen Herstellern anders. Top Top Top!! Einmal RCF = Immer RCF 😁
Ich suchte für meinen Aktiv- Bass mit 12'' Speaker ein paar Aktivboxen für den Mitten- und Hochtonbereich für kleinere Veranstaltungen und bestellte bei musicstore 1 paar RCF 310A mk4. Ich bin begeistert von den Boxen, der Klang ist sehr natürlich dank des FIR Filters. Ausserdem sind sie mit dem Griff oben sehr handlich zu transportieren. Ich hab mich nicht verkauft.
Ich war auf der Suche nach einem leichten Monitor, welcher meinen Floorboard-Gitarrensound und unseren Gesang möglichst neutral wiedergibt. Mit den RCF ART 310A MK IV bin ich damit fündig geworden. Der Sound ist sehr focussiert und über alle Frequenzen gleichmäßig. Beim Bedienkomfort ziehe ich 2 Sterne ab weil a) der Lautstärkeregler rückseitig etwas schwer zu ertasten ist, wenn die Box am Boden liegt und b) die Monitorschräge nur unzureichend ausgeführt ist, d.h. die Box kommt leicht ins Kippen, wenn man mal dran kommt. Gewünscht hätte ich mir noch ein Hochpassfilter um den Bassbereich etwas auszublenden und einen zweiten, separat regelbaren Mikrofon/Line-Eingang.
Verarbeitung
Preis/Leistung
Klang
Bedienkomfort
Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.