Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Qu-Bit Electronix Aurora
Reverb Effekt mit Science Fiction Charakter
Echte Stereo-Signalverarbeitung
Transponierung des Wet-Signals
Multitap-Stereo Delays
Harmonische Filterungen
Reverse Mode
Signal Freeze
Stereo Eingänge
Stereo Ausgänge
6 CV Eingänge
Gate Eingänge für Reverse & Freeze
USB Anschluss für Firmware Updates
inkl. Qu-Bit Mini USB Stick
Introducing Qu-Bit Aurora: Spectral Reverb
Das Qu-Bit Electronix Aurora im Überblick
Aurora von Qu-Bit Electronix ist ein Stereo-Effektmodul, das sich als Spektralhall vorstellt, aber viel mehr abdeckt als man von Reverbs gewohnt ist. Mit wenigen Bedienelementen erzeugt das Modul schöne, dichte Hallfahnen, die vom gekachelten Badezimmer bis hin zum Grand Canyon reichen. Inmitten diesen atmosphärischen Klängen kann Aurora das Wet-Signal im Bereich von plus/minus drei Oktaven transponieren, addiert gleich mehrere Multitap-Stereo Delays mit verschiedenen Zeitintervallen und verziert das Effektsignal mit harmonischen Filterungen. Mit dem Reverse-Mode kann das Wet-Signal auf Tastendruck oder via eintreffendem Gate rückwärts abgespielt werden. Gleiches kommt der Freeze-Funktion zu Gute, die das bereits digitalisierte Eingangssignal einfriert und wiedergibt. Da Auroras Klangverhalten vollständig vom Eingangssignal abhängt, klingen keine zwei Patches gleich, was zu einer unendlichen Welt der Überraschungen und Entdeckungen führt. All dies ermöglicht eine Phase-Vocoding Audioengine mit 24 Bit / 48 KHz Signalwandlung, die die Zeit- und Tonhöhenbereiche des Eingangssignals trennt. Durch die Verwischung dieser Signale kann man wunderschöne zeitlich gestreckte Ausläufer oder kybernetische Metalleffekte erzielen. Noch lebendiger werden die Science Fiction mäßig anmutenden Resultate dieses Effektmoduls durch die Verwendung der sechs Steuerspannungseingänge; im rhythmischen Kontext moduliert macht man mit Klängen Bekanntschaft, die man von einem Reverb gewiss nie erwartet hätte.