Analog-Filter aus Dave Smith Instruments‘ Prophet-6 Synthesizer
Pro DJ Link und MIDI-Clock
Eingänge: 2 x 6,3mm Klinke
Ausgänge: 8 x 6,3mm Klinke, Kopfhörer
Andere Anschlüsse: USB, LAN, MIDI
Abmessungen: 436,5 x 261,2 x 74,3 mm (B x T x H)
Gewicht: 3,2 kg
Pioneer TORAIZ SP-16 Facts
Der TORAIZ SP-16 ist ein professioneller Sampler- und Step-Sequenzer mit integriertem 7 Zoll Vollfarb-Touchscreenfür DJs und Producer. Mit dem 16-Step-Sequenzer kannst Du bis zu 256 Patterns kreieren und über Pro DJ Link und MIDI-Clock ist alles immer im richtigen Timing. Der umfangreiche Klangerzeuger ist mit den hervorragend klingenden Analog-Filtern aus Dave Smith Instruments´ Prophet-6 Synthesizer ausgestattet. Abgesehen davon liefert der intuitiv bedienbare Sampler 16 mehrfarbige Performance-Pads mit Velocity-Modus, die Dir dank des leistungsstarken Prozessors erlauben One-Shot-Samples in Echtzeit zu manipulieren, abzuspielen und zu layern. Ferner verfügt der Step-Sequenzer über einen 8GB Flash-Speicher und kann somit als Stand-Alone-Gerät völlig autark arbeiten, sodass kein Computer in der DJ-Booth vorhanden sein muss. Mit dem Pioneer TORAIZ SP-16 können DJs jetzt bei Ihrer Performance oder im Studio noch kreativer werden.
16-Step-Sequenzer
Bis zu 256 Pattern mit dem 16-Step-Sequenzer kreieren
Der 16-fache Step-Sequenzer bietet Dir die Möglichkeit bis zu 256 verschiedene Patterns anzulegen. Du lädst Deine Sounds in den Sequenzer und kannst sie sofort wieder abfeuern und mit den sechs Endlos-Drehreglern modulieren. Für eine schnelle Übersicht leuchten die Buttons in der Farbe auf, wie Du sie zum jeweiligen Sound zugewiesen hast. Selbstverständlich lassen sich die Patterns speichern, sodass Du sie bei Deiner Performance wieder abrufen und abspielen kannst.
7 Zoll Vollfarb-Touchscreen
7 Zoll Vollfarb-Touchscreen mit detaillierten Sample-Informationen
Der Pioneer TORAIZ SP-16 bietet einen großen 7 Zoll Vollfarb-Touchscreen, der detaillierte Sample-Informationen liefert. Ob schnelles Browsen, Abrufen von Samples oder die Zuweisung der Farbe zum jeweiligen Sample, all dies und die Bearbeitung weitere Parameter sind über das Touch-Display und den darunterliegenden Drehreglern möglich.
16 Performance-Pads
Mehrfarbige Performance-Pads mit Velocity-Modus
Die mehrfarbigen Performance-Pads mit Velocity-Modus kannst Du mit bis zu 16 verschiedenen Samples füttern und direkt abspielen. Dabei spiegeln die Pads die von Dir zu den Samples zugeordneten Farben wieder. Die Pads laden ein zum Finger-Drumming oder Layern von mehreren Sounds. Der Velocity-Modus schafft die Voraussetzung die Lautstärke eines Samples mit der Anschlagstärke eines Pads zu bestimmen.
8 GB Flash-Speicher und Echtzeit-Bearbeitung
8 GB Flash-Speicher und Echtzeit-Bearbeitung für endlose Musik-Produktion
Der integrierte 8 GB Flash-Speicher bietet ausreichend Speicherplatz, um den Klangerzeuger im Stand-Alone-Betrieb arbeiten zu lassen bzw. braucht für die Nutzung keinen Laptop. Außerdem liefert der TORAIZ SP-16 genügend Leistung, umalle 16 Samples zeitgleich abzuspielen und diese in Echtzeit mit Timestretching, Pitch Bend oder der Amp-Hüllkurve zu modulieren.
Analog-Filter von Dave Smith
Analog-Filter aus Dave Smith Instruments‘ Prophet-6 Synthesizer
Pioneer hat in Zusammenarbeit mit Dave Smith den TORAIZ SP-16 mit Analog-Filtern aus dem Kult-Synthesizer Prophet-6 ausgestattet. Mit den drei dedizierten Dial-Reglern hast Du direkten Zugriff auf Cut-Off, Resonanz und Drive. Optimal, um Sounds zu formen und mit Präsenz und echter analoger Wärme zu versehen.
Pro DJ LInk & MIDI Clock
Pro DJ Link und MIDI-Clock – und alles ist im richtigen Timing
Mit Pro DJ Link synchronisierst Du Deine One-Shots und Loops mit dem Timing des Master-Decks. Das kann ein angeschlossener CDJ oder XDJ sein. So laufen Deine Sounds zeitlich nie aus dem Ruder. Dank MIDI-Clock bleiben andere Geräte, die über USB angeschlossen sind, ebenfalls im Sync.
Ich fange erst an mit dem digitalen Musik produzieren und habe mir vorher zig YT Videos angesehen. Dieses Gerät scheint sehr zu polarisieren aber durch die vielen Updates (Firmware 1.6, Stand 07/2021) hat das Gerät enorm zugelegt und wird auch noch weitere Verbesserungen erfahren, da bin ich zuversichtlich. Der Toraiz SP-16 ist keine Eintagsfliege, ist sehr gut verarbeitet und es ist eine Freude damit zu arbeiten.
Wer wie ich keine große Lust hat, vor dem PC Bildschirm zu hocken und mit der Maus zu arbeiten, wird vom angenehmen Workflow des SP-16 begeistert sein. Durch die recht übersichtliche Bedienung hat man viel mehr Energie zum kreativen Ausprobieren. Und das wirkt sich stark auf das Ergebnis aus.
Der Sound ist großartig und man kann schnell eigene Samples mit einem Minibrute, einem Odyssey oder was man so an Synths hat, kreieren und mit dem SP-16 direkt weiter verarbeiten. Gesang, Geräusche etc. gehen natürlich auch. Die Grenzen sind die eigene Fantasie und max. ca. 60 Sekunden pro Sample. Auch im Gerät kann man Samples erstellen oder per USB Stick oder USB zum PC reinladen bzw. Sicherungen auf Festplatte machen. Alles kinderleicht. Und: es funktioniert reibungslos. Das spart Nerven. Ganz wichtig ;-)
Endlich mal ein Produkt, an dem ich wohl noch viele Jahre Freude dran haben werde. Diese Rumspringerei von einem Gerät zum anderen mag ja der Industrie dienen. Ich lerne lieber nur möglichst wenige Geräte und kann diese dann auch bedienen.
Ich besitze auch einen DJS 1000, aber das syncqen mit pro dJ Link gefällt mir nicht. Warum ist das beim Toraiz besser? Ganz einfach, er folgt immer dem Master und so muss man nicht immer aufpassen wie beim DJS, der nämlich immer zum Master wird sobald man von Deck zu Deck wechselt. Außerdem mit Filter und mehr internen Speicher. Für mich die bessere Alternative. Und natürlich wieder hier gekauft, passt eben alles.