Professioneller 4-Kanal DJ Controller für rekordbox DJ und Serato DJ
Über Hardware-Unlock freigeschaltet für rekordbox DJ und Serato DJ Pro
Neues Feature "Track Separation" ermöglicht Echtzeitkontrolle über Drums,Vocals und Instrumente
8-Zoll Jogwheels
Verbesserte Multicolour On-Jog-Displays für optimalen Überblick
Jog-Adjust, um den Widerstand zu regeln
16 x Performance Pads
14 x Beat FX
6 x Sound Color FX
1 x MAGVEL-Crossfader (Vierte Generation)
2 x Phono/Line Eingang
2 x Line Eingang
2 x Mikrofon Eingang (XLR / 6,3 mm Klinke)
Zuschaltbare "Talkover" Funktion für Mikrofone
1 x DMX-Ausgang
2 x MasterOut XLR / Cinch (Stereo)
1 x Booth Out über 6,3 mm Klinke (Stereo)
2 x USB-Typ-C Anschluss für Computer
Dual-Audio Interface für z.b. "Back-to-Back"-DJ-Sessions
Maße (BxHxT): 716 x 73,4 x 400,3 mm
Gewicht: 6,7 kg
Farbe: Schwarz
Pioneer DJ DDJ-FLX10 im Überblick
Der Pioneer DJ DDJ-FLX10 erweitert die FLX-Serie von Pioneer DJ um einen leistungsstarken und professionellen 4-Kanal-DJ-Controller. Dieses Modell vereint die Funktionen der beliebten DDJ-1000- und DDJ-1000-SRT-Controller und ersetzt diese zugleich. Mit dem DDJ-FLX10 erhält die über Hardware-Unlock aktivierte rekordbox DJ-Software ein innovatives Feature: die sogenannte "Track Separation". Diese Funktion ermöglicht es, Drums, Vocals und Instrumente in jedem Song zu isolieren, in Echtzeit zu steuern und einzelne Elemente mit BeatFX oder Sound Color FX zu bearbeiten. Die 8-Zoll-Jogwheels mit verbesserten On-Jog-Displays bieten DJs umfassende Kontrolle und alle wichtigen Informationen auf einen Blick – ohne ständig auf den Computerbildschirm schauen zu müssen. Für kreative Freiheit stehen 14 BeatFX, deren Timing sich über zwei Tasten präzise anpassen lässt, sowie 6 Sound Color FX zur Verfügung. Damit können DJ-Sets individuell gestaltet und mit einer persönlichen Note versehen werden. Die Mixer-Sektion des DDJ-FLX10 bietet alle Funktionen, die DJs von Standalone-Clubmixern erwarten. Zusätzlich können die Beat- und Sound Color FX auch mit bis zu vier analogen Geräten wie Plattenspieler, CD-Player oder Media-Player verwendet werden – völlig unabhängig von einem angeschlossenen Computer. Darüber hinaus verfügt der Pioneer DJ DDJ-FLX10 über eine eigene DMX-Schnittstelle, über die sich individuelle Lightshows mit Rekordbox und DMX-kompatiblen Lichteffekten erstellen lassen.
TRACK-SEPARATION
Die "Track-Separation" Option ist ein innovatives Tool. Diese Funktion erstellt, sofern sie in rekordbox aktiviert wurde, bereits während der Analyse, aus jedem Track eine Version, bei der sich Vocals, Drums und Instrumentemit einem Knopfdruck auf dem DDJ-FLX10 Panel isolieren lassen. Dadurch ist es möglich, einzelne Parts mit Elementen aus anderen Tracks zu vermischen. Auf jede dieser drei Spuren lässt sich ein Effekt aus dem Beat FX oder Sound Color FX-Sortiment anwenden und eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
MIX-POINT-LINK
Die "Mix-Point-Link"-Option ermöglicht es, verschiedene Tracks über Cue-Punkte an bestimmten Stellen miteinander zu verknüpfen, sodass der nächste Song an einer vordefinierten Position abspielt. Das soll sicher nicht unterstützen, dass DJs ihre Mixe automatisiert ablaufen lassen, kann aber ziemlich nützlich sein, wenn DJs sich gerade auf andere Prozesse in der DJ-Booth konzentrieren möchten. Wie das ganze vonstattengeht, lässt sich auf den On-Jog-Displays steuern und beobachten.
ERWEITERTE ON-JOG-DISPLAYS
Die in den 8-Zoll Jogwheels integrierten, hochauflösenden On-Jog-Displays verhindern, dass DJs permanent auf ihre Laptops schauen müssen, um sich über den aktuellen Status des abspielenden Tracks zu informieren. Das gehört, dank der vier umschaltbaren Modi, der Vergangenheit an, weil sich alle essenziellen Informationen über den aktuellen Track, mit ein paar Klicks, einfach auf demOn-Jog-Display ablesen lassen und sich DJs so viel besser auf ihre Performance konzentrieren können.
OPTIMIERTER MAGVEL FADER
Der im DDJ-FLX10 verbaute MAGVEL Fader der vierten Generation basiert auf einem 4-Sensor System, gegenüber dem 2-Sensor System des Crossfaders, der beim DDJ-1000/1000SRT genutzt wurde. Durch die feinere Auflösung des optimierten MAGVEL Crossfaders lassen sich, so minimal die Bewegungen des Crossfaders auch sein mögen, viel präzisiere Anpassungen und Übergange umsetzen.
DMX-PORT FÜR INDIVIDUELLE LIGHT-SHOWS
Der Pioneer DJ - DDJ-FLX10 bietet einen integrierten DMX-Anschluss, der sich auf der Rückseite des Controllers befindet und es erlaubt DMX-kompatible Lichteffekte anzusteuern oder speziell auf Songs abgestimmte Light-Shows über rekordbox DJ zu erstellen und bei Bedarf abzuspielen. Falls das nicht gewünscht ist, gibt es auch einen automatischen Modus, der Bewegungen und Farbenselbstständig steuert.
REKORDBOX DJ UND SERATO DJ PRO
Der DDJ-FLX10 ist ein Hardware-Unlock Controller. Das bedeutet, dass der DDJ-FLX10 von der jeweiligen Software erkannt wird und den Pro-Modus von rekordbox oder Serato DJ Pro aktiviert, sobald das Programm auf dem Computer gestartet wurde und der DDJ-FLX10 mit dem Computer verbunden ist. Optionale Pakete, wie DVS oder zusätzliche Effekte sind allerdings kostenpflichtig!
Gekauft wegen Track Separation (Stems) und den neuen Display Modis. +Verarbeitung okay, ähnlich wie beim DDJ1000 + Display Modis sind super, endlich 3 Farben RGB, Zoom-Ansicht der Waveforms, 2 Nachkommastellen der BPM-Anzeige
- Software: Track Separation liegt aktuell hinter der Konkurrenz, außerdem frißt der Analyse-Prozess soviel CPU dass es stellenweis zu Ton-Aussetzern beim mir Kommt (Ryzen 3500U, 24GB Ram). Hier muss der Hersteller nachbessern.
+Der Controller kam überraschenderweise schon früher als erwartet an. :)
Von Pioneer selbst wird das Gerät als Plug & Play Gerät ausgewiesen. Als ich den FLX 10 angeschlossen hatte, hat mir Serato zwar angezeigt , dass Treiber verfügbar sind , aber selbst installiert wurde da nichts. Habe es dann mit Rekordbox versucht und es hat dann geklappt.
WICHTIG!!!
Firmware Update machen. Die installierte Firmware ist 1.00. Die aktuelle ist aber schon 1.11.
Von RB gibt es eine Firmware Software die wöchentlich nach Firmware Updates sucht.
Nach dem Firmware Update hatte auch erst mein Serato mit dem Controller funktioniert. Lg
Der Controller ist rund um super. Gut verarbeitet und übersichtlich angeordnet.
Da ich Virtual DJ 2023 nutze (wesentlich besser in Stem-Codierung / bessere Qualität als bei Recordbox oder Serato) habe ich keinerlei Prombleme mit Aussetztern.
Die Displays sind super und Helligkeiten sowie Farben lassen sich mit VDJ ganz einfach einstellen.
Für die lange Wartezeit kann Music Store nichts. Daher habe ich absolut nichts zu meckern.
Sound
Verarbeitung
Software / Stabilität
Bedienung
Preis/Leistung
5 von 6 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Controller mit starken Features aber kleinem Manko
Das Layout ist schön aufgeräumt und fühlt sich direkt vertraut an.
Serato hat den Controller auch sofort erkannt und den Treiber direkt zum Download angezeigt.
Die Stems Funktion funktioniert hervorragend und macht richtig Spaß beim mixen (Hauptgrund für den Kauf). Auch hier findet man sich mit ein wenig Vorwissen schnell zurecht.
Nun zur Verarbeitung und dem kleinen Wehmutstropfen:
Die ganzen Potis und Fader sind sauber verarbeitet und der Magvel Fader ist selbstverständlich top. Die Browse Rädchen haben auch eine angenehme Haptik, die Performance Pads sind schön groß.
Die Jogwheels waren für mich ungewohnt, da ich sonst nur kapazitive kenne. Allerdings funktionieren diese auch gut.
Leider ist das Gehäuse aus Kunststoff und es sind keine Neutrik Buchsen verbaut. Außerdem ist bei mir direkt die Reglerkappe für den Jogwheel Widerstand abgebrochen, was sehr ärgerlich ist. Das darf bei dem Preis einfach nicht passieren.
Aber an dieser Stelle großes Lob an das Musicstore Team für die Mühe ein passendes Ersatzteil zu finden.
Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem Gerät. Habe vielleicht auch nur ein Montagsmodell erwischt.