Batteriebetriebener Gitarrenverstärker mit einem Kanal
Der Pignose Legendary 7-100 ist ein authentisches Reissue des zum begehrten Sammlerstück avancierten Model 7-100 von 1971, der als einer der ersten Batterieverstärker nicht nur unzähligen Gitarrenschülern zum adäquaten Sound verhalf, sondern auch in den Tour-Bussen und Studios unzähliger Rock Stars zu finden ist.
Analoge Solid State Schaltung mit markanten Overdrive
Herzstück des Legendary 7-100 Gitarrenverstärkers von Pignose ist eine analoge Solid State Schaltung. Geradlinig über einen Volume-Regler im stilechten Schweinsnasen-Design verwaltet, liefert der einzelne Kanal des Combo nicht nur harmonische Clean-Sounds, sondern auch einen markanten Overdrive, der sich als Geheimwaffe für Recording-Sessions entpuppt. Außerdem kann der Klang durch unterschiedliche Öffnungsweiten des mit einem Scharnier ausgestatteten Gehäuses beeinflusst werden. Als praktisches Detail entpuppt sich außerdem der Preamp-Out Anschluss, der das Gitarrensignal an ein Mischpult oder Audio Interface ausgibt.
Der Pignose Legendary 7-100 im Überblick:
Batteriebetriebener Gitarrenverstärker
Reissue des bekannten Pignose Model 7-100 Übungsverstärkers
Das Schloss ist leider nicht deckungsgleich angebracht. Deswegen schließt der Verstärker nicht gleichmäßig. Daher steht er auch nicht richtig. Das geht deutlich besser. Hab verschieden hohe Filzklötze untergeklebt. Nun geht's einigermaßen. Der Sound ist allerdings authentisch. Besonders voll aufgedreht und mit runtergedrehter Gitarre echt super. Bei Singlecoil leichte Geräuschentwicklung. Auch für Harp cool. Kleines Reverb und ein Delay davor, fertig ist das Wohzimmersetup. Mit Harp geht sogar mehr als das. Irgendwie schon sehr erstaunlich:-)