Zwei professionelle DJ-Tonabnehmersysteme für maximale Scratch-Performance
Concorde MKII Scratch Twin Facts
2x System Ortofon Concorde MKII Scratch
Sehr hohe Ausgangspannung & Stabilität
Hervorragende Spurtreue
Geeignet für komplexes Scratching & Backcueing
Ausgangsspannung: 10 mV
Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz
Auflagekraft: 4 g
Stylus Typ: Sphärisch
Wichtiger Hinweis: Tonabnehmersysteme sind vom Umtausch ausgeschlossen!
Wichtiger Hinweis: Tonabnehmersysteme sind vom Umtausch ausgeschlossen!
Mit Ortofon - Concorde MKII Scratch Twin kriegt man zwei professionelle DJ-Tonabnehmersysteme für komplexes Scratching und Backcueing. Die Nadeln besitzen einen von Scratch-DJs bevorzugten sphärischen Schliff und bieten eine hervorragende Spurtreue. Außerdem eignen sich die Scratch-Systeme dank der sehr hohen Ausgangsspannung von 10 mV perfekt zum Scratchen aller Musik mit tiefen Bassfrequenzen. Mit der soliden Basswiedergabe und den klaren Höhen passen die Ortofon - Concorde MKII Scratch Systeme zu jedem Stil und liefern einen kraftvollen Sound. Maximale Scratch-Leistung garantiert!
Seit 20 Jahren hab ich die ältere Generation der Ortofon Concorde Systeme im Einsatz gehabt. Da ein neues Setup anstand, sollten auch neue Tonabnehmer her. Mit der neuen Serie wurden neben der bewährten Tonqualität ein paar Verbesserungen vorgenommen. Der Griff ist nun breiter und auf der Unterseite für einen festen Halt geriffelt. Darüber hinaus können die Griffe ausgewechselt werden.
Ich kann die nur empfehlen. Im Twin Pack kommen die Systeme in einem kleinen einfachen Case an, welches eine Nagelbürste beinhaltet.
leider springen beide Systeme wie verrückt. Hatte beide Vorgängermodelle und mit diesen nicht annähernd derartige Probleme. Tonarm und Gewicht nach vorgäbe eingestellt. Sehr schade, da Sound und Haptik wirklich gut ist.
hatte vorher immer die shure m44-7 gehabt weit über 15 Jahre lang, hatte auch vorher schon andere Ortofons, die blauen Dj, die Q-Berts is aber immer des gleiche, immer wieder springen der Platte beim scratchen, wenn man an die Shure gewöhnt war, fällt es einem nicht leicht. Bescheidene Anschaffung, zum klassischen Mixing langt es vllt. fürs scratching mit Vinyls keine Timecodevinyls befriedigt es mich auf jedenfall nicht. Muss mir jetzt wohl doch leider die teuren Jicos kaufen.