Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
ORIGIN EFFECTS BassRIG '64 Black Panel
Analoges Preamp-Pedal mit authentischem Vintage Sound für E-Bass
"Amp in a Box" Preamp und Overdrive für E-Bass, gefertigt in England
Liefert den authentischen Sound kalifornischer Bassverstärker aus den Sixties
Vollständig analoge Schaltung mit Nachbildungen aller klangbestimmenden Komponenten eines Bassverstärkers
Class A Preamps
Nachbau einer Push/Pull Endstufe für authentisches Klangverhalten
Reactive Overdrive Design zum Nachahmen der Interaktion von Verstärker und Lautsprecher
Drive-Regler zum Einstellen des Gains
Blend-Regler zum stufenlosen Zumischen des Clean-Signals
Output-Regler für die Lautstärke des Pedals
3-Band-Klangregelung zum Anpassen des Bass Sounds
Bright- und Fat-Modi
BLK- und TWD-Modi zum Wechseln des Klangcharakters
Amp Out EQ mit 2-Band-Klangregelung und Horn Cut zum Anpassen an Bassverstärker
Lautsprechersimulation
Amp Out zum Anschluss an Bassverstärker
Symmetrischer DI Out mit Ground Lift
Buffered Bypass mit Silent Switching
Stabiles Metallgehäuse
Betrieb mit optional erhältlichem Netzteil
Preamp für Vintage Sounds
Das Origin Effects BassRIG '64 Black Panel ist ein praktischer BassPreamp im Pedalformat, der den authentischen Vintage-Sound kalifornischer Bassverstärker aus den wilden Sixties liefert. Dem "Amp in a Box" Konzept folgend, besitzt das vollständig analoge Effektpedal authentische Nachbildungen sämtlicher klangbestimmenden Baugruppen eines Bassverstärkers, um die komplexe Interaktion zwischen E-Bass und Amp so detailliert wie möglich nachzuempfinden. Dank zweier Sound-Modi, der präzisen 3-Band-Klangregelung und der Simulation einer 2x15 Bassbox liefert das BassRIG '64 Black Panel extrem fette Soul- und Rock'n'Roll-Sounds, die sich auf Wunsch zum saftigen Overdrive steigern lassen.
Analoge Schaltung mit zwei Vintage-Sounds
Herzstück des BassRIG '64 Black Panel von Origin Effects ist eine vollständig analog aufgebaute Schaltung mit zwei Betriebsmodi, die neben Class A Preamps und einer nachgebildeten Push/Pull Endstufe Nachbauten sämtlicher klangbestimmender Baugruppen eines Vintage-Bassverstärkers enthält und so ein besonders natürliches Spielgefühl und Klangerlebnis verspricht. Im BLK-Modus liefert das Pedal ein kontrolliertes Klangbild mit wohl dosiertem Mid-Scoop, während der TWD-Modus für einen mittenbetonten Klang mit gesteigerten Gain-Reserven steht.
Präzises Einstellen des Sounds
Während der Drive-Regler den Klangcharakter des BassRIG '64 Black Panel vom wohligen Vintage-Clean zu einem harmonisch aufbrechenden BassOverdrive steigert, mischt der Blend-Regler das cleane Input-Signal hinzu, um Druck und Definition zu erhalten. Zum Anpassen der Klangfarbe ist das Pedal außerdem mit einem Pre-Drive 3-Band Equalizer ausgestattet, der umBright- und Fat-Modi zum Betonen der Brillanz oder des Bassfundaments ergänzt wird.
Amp Out EQ und DI Output
Als praktisches Detail des Origin Effects BassRIG '64 Black Panel entpuppt sich außerdem der Amp Out EQ, der mit regelbaren High- und Low-Filtern sowie dem separaten Horn-Cut das Anpassen des Preamps an einen vorhandenen Bassverstärker erlaubt. Über den symmetrischen XLR DI-Out kann das Basssignal außerdem direkt an Mischpulte oder Audio Interfaces weitergegeben werden, wobei der Cab-Sim-Switch bestimmt, ob die Lautsprechersimulation stetig oder nur nach Einschalten des Pedals aktiv ist.
Großartiges Teil, klingt so weit hervorragend. Für mich eher nicht geeignet. Das Problem ist, dann man das Bassrig ein und ausschalten kann. Was leider nicht geht, ist die Ampsimulation und die Cabsim zu trennen. Hätte gerne eine Ampsim gehabt, idealerweise eine Preampsim. Mir war leider nicht klar, dass die Cab Sim immer an ist. Man kann sie zwar in den Klangweg schalten wenn die Ampsimulation aus ist, aber nicht aus der Ampsimulation herausnehmen. Und - für mich persöhnlich - ist die Cab Sim, die ja 15" Lautsprecher simuliert, eher nicht mein Ding. Aber natürlich ist das Geschmackssache. Ansonsten ist das Gerät hervorragend verarbeitet und klingt auch so. Allerdings mag ich von der reinen Preampsektion mein TH Preamp deutlich lieber, auch wenn das keine Cab Sim hat und die AGS Schaltung nicht wirklich nutzbar ist, jedenfalls nicht im wechselnden direkten Einsatz mit dem Clean Channel da der Lautstärkesprung zu groß und leider nicht einstellbar ist.
Verarbeitung
Klang
Bedienung
Features
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.