Der Moog MF-108M Moogerfooger ist ein Chorus- und Flanger-Effekt, der ein flexibles Sound-Werkzeug für den Einsatz im Studio und live auf der Bühne ist. Die Effekte basieren auf klassischen BBD-Delays, die sich per LFO modulieren lassen und bei extrem kurzen Delay-Zeiten Chorus und Flanging in hoher Qualität erzeugen. Musikalischer Sound, flexible Einsatzmöglichkeiten sowie ein robustes Gehäuse machen den Moogerfooger so zur ersten Wahl, wenn es um klassisches Flanging, Chorus-Sound und Vibrato Effekte geht. Die Möglichkeiten gehen aber noch weit über klassische Sounds hinaus.
Herstellerkennzeichnung:
Den mf-108m simpel als Flanger oder Chorus zu bezeichnen, würde die vielfältigen Möglichkeiten, den Sound zu gestalten, zu sehr vereinfachen. Es ist praktisch alles bereits gehörte und vieles noch ungehörtes, neuartiges an Klängen zu erzeugen, die mit der implementierten Technik möglich ist. Wo gibt es schon einen Chorus, bei dem man das Feeback einstellen kann? Welcher gängige Chorus oder Flanger hat einen so weiten Verstellbereich für die LFO-Frequenz oder gar verschiedene Kurvenformen für den LFO? Der Cluster-Flux (ein wirklich passender Name für diese vergleichsweise ausufernde Funktionalität) bietet Soundmöglichkeiten jenseits des bekannten und eine Bedienfreundlichkeit (Tap-Tempo eingebaut, vollkommen MIDI-steuerbar, alle Parameter manuell verstellbar), die ihresgleichen sucht. Soundmäßig ist der MF-108M ebenbürtig mit den anderen Moogerfoogern und strahlt dabei die analoge Wärme aus, die vielen digitalen Geräten leider fremd ist.
Erst wenn man sich etwas Zeit nimmt und selbst das MF-108M ausprobiert (Anleitung lesen inkl.), versteht man, dass man gar keine Ahnung hatte, wie umfangreich und charaktervoll eigentlich das Teil ist... Danke MOOG!