Ihr Feedback

Mooer Audio Ocean Machine II Dual Delay & Reverb

Artikel: GIT0062352-000
Social Media aktivieren
Mooer Ocean Machine II Dual Delay & Reverb ist ein mfangreiches Dual Delay-Effektpedal mit LCD-Bildschirm und integriertem Looper.  Alle Artikelinfos

269,00 €
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
oder günstig ab 9,43 € mtl. finanzieren
Sofort lieferbar
Standardversand (UPS/DHL/DPD)  (1-2 Werktage)

ab 29 € kostenfrei (innerhalb Deutschland)

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • INTERAKTIVER
    KATALOG
  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Mooer Ocean Machine II Dual Delay & Reverb

Umfangreiches Dual Delay-Effektpedal mit LCD-Bildschirm und integriertem Looper

  • Dual Delay Effektgerät für E-Gitarre und Synthesizer
  • Verbesserte DSP-Algorithmen
  • Neun verschiedene Delay-Typen mit einer Verzögerungszeit von bis zu 2 Sekunden: Digital-, Analog-, Tape-, Echo, Liquid-, Rainbow-, Crystal-, Low-Bit- und Fuzzy-Delay
  • Neun Hi-Fidelity-Halltypen: Room, Hall, Plate, Distorted Reverb, Flanger Reverb, Filter Reverb, Reverse, Spring sowie Modulated Reverb
  • Freeze- und Tap-Tempo-Funktion
  • Neuer, verbesserter Looper mit einer Aufnahmezeit von bis zu 120 Sekunden, Overdubbing-Funktionen, Half-Speed- und Reverse-Effekt
  • Anpassbare Reihenfolge der Effekte in parallelen oder seriellen Ketten
  • Flexible Bypass-Optionen, die sowohl echten Bypass als auch DSP-Bypass unterstützen
  • LCD-Display
  • Globale EQ-Einstellungen
  • Stereo-Ein- und Ausgänge
  • Synchronisierbare und zuweisbare MIDI In und MIDI Thru-Eingänge
  • USB-C-Anschluss für Firmware-Updates
  • Eingang für separates Expression-Pedal
  • MOOER F4 Footswitch Support (Optional erhältlich)
  • Entwickelt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im Studio- und Live-Einsatz

Mooer Ocean Machine II Dual Delay & Reverb Demo:

Das Mooer Ocean Machine II Dual Delay & Reverb Pedal im Überblick:

Mit der Ocean Machine II schickt Mooer einen neuen Ambient-Baukasten ins Rennen, der im Vergleich zu seinem Vorgänger mit verbesserten DSP-Algorithmen ausgestattet ist und mit neuen Features eine Bandbreite an Delay- und Reverb-Kombinationen bereitstellt. Egal ob seichte Delay-Klänge, schwimmende Modulationen oder breite Ambient-Walls: Mit der Ocean Machine II lassen sich kreative Effekte erstellen, die Deinem Sound eine immense Tiefe geben können, während sämtliche „Quality-of-Life“-Features wie ein großes LCD-Display, MIDI-Support, externe Expression-Pedal-Unterstützung sowie die Kopplung mit dem optional erhältlichen Mooer F4-Fußschalter ​​​​​​​zur Verfügung stehen. Die Kombination aus zwei Delay-Sektionen mit einem separaten Reverb lassen sich über die drei Fußschalter flexibel ansteuern, wodurch Delay A, Delay B und Reverb unabhängig voneinander oder miteinander kombiniert werden können. Dadurch lassen sich unzählige Effektkombinationen modellieren, die Deinen Sound auf ein neues Level bringen!

Mooer Ocean Machine II Dual Delay & Reverb front
Delay A, Delay B und Reverb ordnen sich in drei Farb-Sektionen ein und lassen sich flexibel über die drei Fußschalter ansteuern, wodurch sich das Pedal optimal für den Live-Einsatz eignet.

Neun Delay- und Hall-Algorithmen und verbesserter Looper

Die Ocean Machine II liefert mit insgesamt neun Delay- und neun Reverb-Algorithmen zahlreiche Effekttypen, die für tolle Ambient-Klänge bereitstehen. Unter anderem kommt das Pedal mit Digital-, Analog-, Tape-, Echo, Liquid-, Rainbow-, Crystal-, Low-Bit- und Fuzzy-Delay-Typen, die sämtliche Verzögerungsstile von klassischem Delay bis hin zu Lofi-artigen Echo-Sounds abdecken. Die neun Hi-Fidelity-Reverb-Typen setzen sich aus Room, Hall, Plate, Distorted Reverb, Flanger Reverb, Filter Reverb, Reverse, Spring sowie Modulated Reverb zusammen, wodurch zahlreiche klassische und moderne Hall-Effekte zur Verfügung stehen.

Hinzu kommt eine Freeze-Feedback-Funktion, Tap Tempo und ein verbesserter Looper, der mit einer Aufnahmezeit von 120 Sekunden, Overdubbing, Half-Speed und Reverse-Effekte weitere Features bereitstellt, die für kreative Musikerinnen und Musiker eine Spielwiese an Möglichkeiten bietet.

Mooer Ocean Machine II Dual Delay & Reverb back
Mit vollständigen Stereo-Ein- und -Ausgängen lassen sich breite Echo-Walls erzeugen!

MID-Support, USB-C und weitere Routing-Optionen

Für den Einsatz mit E-Gitarren oder Synthesizern stehen sämtliche Routing-Optionen zur Verfügung, die ideal für den Live- oder Studio-Einsatz geeignet sind: Unter anderem ermöglichen die Stereo-Ein- und Ausgänge ein breites Sound-Bild, welches besonders durch die beiden Delays für tolle Sound-Scapes sorgen kann. Hinzu kommen MIDI In- und MIDI-Thru-Anschlüsse, die zum Synchronisieren mit externen Geräten genutzt werden können, während der USB-C-Anschluss für Firmware-Updates bereitsteht.

Ein Expression-Anschluss erlaubt die Nutzung eines externen Expression-Pedals, um bestimmte Effektparameter für Live-Einsätze steuern zu können. Obendrein lässt sich der separat erhältliche MOOER F4 Footswitch kabellos mit der Ocean Machine II verbinden, was den Einsatz für Live-Zwecke zusätzlich erleichtert.

Mooer Ocean Verb II Test
Mooer Ocean Verb II Test

Testbericht keyboards.de

Lesen Sie die unabhängige Meinung eines renommierten Redakteurs zu diesem Produkt auf keyboards.de. Seit über 30 Jahren ist KEYBOARDS das führende Fachmagazin für Tasteninstrumente und Equipment.

Herstellerkennzeichnung:

  • Shenzhen Mooer Audio Co., Ltd.
  • Mooer
  • Xin`an 3red Road, Bao`an 28 Dd Shenzhen
  • China
  • info@mooeraudio.com


EU-Wirtschaftsakteur:

  • Warwick GmbH & Co Music Equipment KG
  • Gewerbepark 46, 8258 Markneukirchen
  • Deutschland
  • info@warwick.de

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker