Neu entwickelte Materialien, wie Stratabond und Richlite, ersetzen nachhaltig klassische Hölzer, ohne dass der Klang leidet. Gleichzeitig werden Ressourcen geschont, denn Mahagoni oder Ebenholz sind nur sehr langsam wachsende Hölzer, für die Martin nach intensiven Forschungen Ersatz gefunden hat.
Die DRS2 wird mit massiver Fichtendecke und massivem Sapele gefertigt. Damit produziert diese Dreadnought einen verbluffend ausgewogenen Sound in allen Frequenzbereichen. Warme Bässe, lebendige Mitten und Klare Höhen klassifizieren den typischen Martinsound, den man sonst nur von Modellen aus Martins Premiumsegment kennt. Der Fishman Sonitone klingt überraschend natürlich und überträgt dabei gleichzeitig eine ordentliche Portion Dynamik. Diese Gitarre ist ein absoluter Geheimtip. Unbedingt antesten.
Bereits 1833 würde das Unternehmen C.F. Martin & Co von dem deutschen Emigranten Christian Friedrich Martin gegründet. Martin Guitars ist auf die Herstellung hoch- und höchstwertiger Gitarren spezialisiert und hat seinen Sitz in Nazareth Pennsylvania in den USA. Das heute wohl bekannte X- Bracing, welches eine erhöhte Stabilität und Belastbarkeit der Decke ermöglicht, wurde von C.F. Martin in den 1840er Jahren entwickelt und perfektioniert. Bis heute gilt das X-Bracing Muster als eines der besten und wird weltweit beim Bau von Westerngitarren eingesetzt.
Die DRS ist eine tolle Gitarre. Mir gefällt das holzige Spielgefühl der Gitarre und der satte Klang. Im Vergleich zu den anderen Mitstreitern klang sie dynamischer und direkter und ...hat schon den amtlichen Martinbums ! Erwähnt werden sollte auch der stabile Koffer, der schon im Lieferumfang enthalten ist !
ich habe ein Martin DRS2 gekauft,und dann zu diese Taylor 214ce umtauscht.Ich habe davor Taylor Gitarre gar nicht gespielt.
Über Martin DRS2 und Taylor 214ce:
DRS2 hat besser tiefe Tonlage und Verarbeitung auch mit harter Case. Bei Spieltastempfindung ist Martin besser.Taylor hat besser and leicht nutzliche Pick up System.Meine Meinung nach ist Taylor junger,Martin ist wie Gentleman.Falls du Blues oder was spielen magst,DRS2 ist besser für dich.Taylor ist besser Entscheiden für Junge,die moderne Fingerstyle oder Pop spielen.
Kann man nicht leicht sagen,wer ist besser.
Ich spiele dieses Instrument nun seit gut über einem Jahr fast täglich und bin immer noch so fasziniert wie am ersten Tag. Die Bespielbarkeit ist dank dem flachen, ergonomischen Hals hervorragend. Der akustische Klang der Vollmassiven ist bassig, transparent und warm. Durch die komplexen und plastischen Brillanzen erhält sie einen hochwertigen Klang womit sie in ihrer Preiskategorie deutlich heraussticht. Auch über den Piezo hat sie einen verhältnismäßig natürlich Klang und tönt ausgewogen über die PA.
Die Bedienelemente sind auf Tone und Volume reduziert und im Schallloch zu finden. Die Batterie ist in einer Tasche im Korpus zu finden. Optisch ist diese Lösung zwar schön und unauffällig, doch muss zum Batteriewechsel der Großteil der Saiten entfernt werden.
Die Zuverlässigkeit der Gitarre ist hervorragend. Trotz diverser Livesituationen bei allen möglichen (und unmöglichen) Temperaturen, bleibt sie stimmstabil und funktioniert einwandfrei. Die Verarbeitung ist gut. Die Saitenlage musste vom Gitarrenbauer optimiert werden, doch sonst war alles ok. Schade ist nur, dass sich die Innenverkleidung des Koffers allmählich ablöst.
Ich habe die Gitarre für meine Frau hier gekauft. Sie hatte bis jetzt auf einer günstigen Yamaha gespielt.
Die zwar ok war aber wenn wir zusammen spielen hat sie gegen meine Sigma klar abgestunken.
Eigentlich war sie gegen einen Kauf," Das tut doch nicht Not" usw.
Ich habe sie überrumpelt, plötzlich war sie eben da.
Sie hatte Tränen in den Augen vor Freude beim anspielen, alle Zweifel weg.
Sie klingt einfach genial, voll warm, auch schön laut wenn mit Plektrum gespielt. Lässt sich schon von Werk spielen wie Butter. Die Saitenlage fand ich ok, werde sie aber beim 1. Saitenwechsel noch etwas korrigieren. Koffer auch sehr schön. Die Verarbeitung ist tadellos, nichts zu meckern. Sie riecht so schön nach Holz einfach schön.
Jetzt stink ich ab mit meiner Sigma die bei weitem nicht schlecht ist, gegen die DRS2 keine Chance.
Meine nächste Akustik ist auch jeden Fall eine Martin, wird eben länger gespart. Diese Gitarre wird uns nicht mehr verlassen das steht fest.
Picup ist ok, aber wir nehmen lieber Mikro . Außerdem ist laut genug wenn ihr nicht gerade eine Arena damit unterhalten wollt ;-)
Kaufen, unbedingt.!!!!!
Danke an die Mitarbeiter vom Musik Store, besser geht nicht!!!
Sehr kräftiger und ausgewogener Sound. Man merkt die Gitarrenbaukunst von Martin schon an der flachen Saitenlage. Die Gitarre fühlt sich sehr wertig an, lässt sich leicht greifen und macht großen Spaß.