Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Martin D-13E
Vollmassive Dreadnought Westerngitarre Made in Mexico
Die Martin D-13E ist eine vollmassive Westerngitarre aus der mexikanischen "Road-Serie" im traditionellen Dreadnought-Format, die über feinste Materialien und eine unvergleichliche Qualität verfügt. Die für Martin typische Bauform produziert einen sehr kraftvollen und lauten Klang, der sich besonders beim Strumming bemerkbar macht. Eine massive Sitka-Fichtendecke und ein Korpus aus massiven Siris verleihen der Martin D-13E nicht nur eine wunderschöne Optik, sondern auch einen definierten Klang mit klassischem Martin-Charakter. Der Hals aus Selected-Hardwood erlaubt aufgrund seines "Perfoming-Artist"-Profils, einem Griffbrett aus "FSC-Certified-Richlite" und einer Sattelbreite von 44,5 mm eine sehr komfortable Bespielbarkeit bis in die oberen Bünde. Gerade die Mother-Of-Pearl -Inlays und die entsprechende Schalllochrosette zeigen, dass selbst in den günstigen Serien nicht an der "Liebe zum Detail" gespart wird. Für den Bühneneinsatz ist in der Gitarre ein Fishman MX-T Pickup verbaut, ein Piezo-Tonabnehmer mit Stimmfunktion, der für ein lautloses Stimmen eine automatische Mute-Funktion aktiviert. Die Gitarre wird für den Transport mit einem praktischen und sehr stabilen Martin Gigbag geliefert.
Vollmassive Dreadnought Westerngitarre mit Sitka-Fichtendecke und Siris-Korpus!
Die Martin D-13E im Überblick:
14th-Fret Dreadnought-Bauform
Vollmassiv: Sitka-Fichtendecke und Siris Boden und Zargen
Selected Hardwood Hals mit FSC Certified Richlite Griffbrett und Performing Artist Halsprofil
Für viele Gitarristen, mich eingeschlossen ist eine D-28 DER Standard für Dreadnoughts. Als Hobbymusiker erschien sie mir aber dann doch etwas übertrieben. Mit der D-13 habe ich eine wunderbare Gitarre, die - so weit ich das beurteilen kann- viel von dem Martin-typischen Sound mitbringt und optisch einer "echten" US-made auch nicht so viel nachsteht. Die Gitarre macht einen sehr gut verarbeiteten, einwandfreien Eindruck. Ich habe keinerlei Mängel entdecken können. Obwohl sie eine lange Reise hinter sich hatte, war sie sogar fast noch richtig gestimmt nach dem Auspacken. Erstaunlich. Der Klang ist umwerfend. Kräftig und differenziert, genau, wie ich es erwartet hatte. Das ist eines dieser Instrumente, die dich dazu bringen, sensibler und sauberer zu spielen, weil sie es dir quasi "zurückgeben". Und danach hatte ich gesucht. Einen Punkt Abzug gebe ich für die Optik, weil mir die schwarzen Bridgepins und die geschlossenen Tuner nicht ganz so gut gefallen. Aber das ist persönlicher Geschmack. Preis / Leistung ist bekanntermaßen super bei der Martin Road Series. Das mitgeliefert eGig Bag ist hochwertig und dick gepolstert. Aber ein Koffer wäre mir persönlich dann doch lieber. Daher auch hier -sehr kleinlich- ein Punkt Abzug. Wer mit einer klassichen Dreadnought liebäugelt und den Klang der bekannten D-28 D-18, D-35 usw. mag, aber nicht 3000+ Euro ausgeben möchte, sollte sich die D-13E unbedingt anschauen. Und: Versand / Lieferung durch Music Store war schnell und unproblematisch. Danke!
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
1 von 1 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.