Anlässlich der drei Jahrzehnte währenden Zusammenarbeit zwischen Martin Guitars und Eric Clapton präsentiert der renommierte Gitarrenbauer eine ganz besondere WesterngitarreWesterngitarre:
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang.: die Martin 000-EC 30th Anniversary. Diese Signature Edition ist nicht nur eine Hommage an die musikalische Partnerschaft mit einer der größten Gitarrenlegenden unserer Zeit, sondern auch ein außergewöhnliches Sammlerstück, das in limitierter Auflage gefertigt wird. Dabei überzeugt die Gitarre mit einer vollmassiven Bauweise im 000-14
Ein Gitarrenkoffer ist eine Schutzhülle für Gitarren, die sie vor Beschädigungen während des Transports oder der Aufbewahrung schützt. Er besteht aus einem stabilen Material und hat oft Polsterungen und Fächer für Zubehör wie Plektren oder Saiten. mit eingravierter Unterschrift sowie ein Echtheitszertifikat, das die Authentizität und die besondere Bedeutung dieses Jubiläumsmodells bestätigt.
Die
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. aus sorgfältig ausgewählter Fichte bildet das Herzstück des Instruments und sorgt für eine brillante Tonentfaltung mit klaren Höhen und hervorragender Resonanz. Unterstützt wird dies durch das präzise gearbeitete Scalloped X BracingDeckenverstrebung:
Die Deckenverstrebung ist eine interne Konstruktion in der Gitarre, die aus Holz besteht und sich unter der Decke befindet. Sie sorgt für Stabilität und unterstützt den Klang der Gitarre, indem sie die Schwingungen der Decke kontrolliert und verstärkt., das den natürlichen Schwingungen mehr Raum für einen lebendigen Klang gibt. BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments. und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. aus massivem ostindischem Palisander verleihen dem Klangbild zusätzlich eine warme Fülle und satte Bässe, die im Zusammenspiel mit der
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen. in Hochglanzlackierung bringt die natürliche Maserung der edlen Hölzer stilvoll zur Geltung und schenkt dem Instrument einen zeitlos eleganten Look. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch das traditionelle Faux-Tortoise-SchlagbrettSchlagbrett:
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum., das harmonisch in das Gesamtbild integriert ist und den Vintage-Charme dieses Klassikers unterstreicht.
Neben ihrem überwältigenden Sound bietet die Gitarre auch eine Bespielbarkeit, die selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird. Maßgeblich verantwortlich dafür ist der MahagonihalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. mit dem Authentic 1939 Profile – einem historischem HalsprofilHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten., das sich durch seine angenehme Rundung und griffige Ergonomie auszeichnet. In Kombination mit der verkürzten MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments. von 632 mm entsteht ein weiches Spielgefühl, das insbesondere beim Greifen komplexer Akkorde oder bei ausdrucksstarkem Solospiel begeistert. Zudem überzeugt das EbenholzgriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. mit seinen eleganten Snowflake InlaysGriffbretteinlagen:
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht. durch eine samtige Haptik und exakte Ansprache sowie optische Raffinesse. Der 42,9 mm breite SattelSattel:
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten. aus Knochen ermöglicht dabei exakte Maße für präzises Flatpicking, während der EbenholzstegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre. mit kompensierter KnocheneinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. für eine exakte IntonationIntonation:
Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen. über das gesamte
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. im Vintage-Stil, die eine zuverlässige