Mit der Martin 000-42 Standard Series erweitert der amerikanische
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang. in traditioneller 000-Bauform mit feinsten Materialien und aufwändigen Verzierungen, die das hochwertige Instrument auf sehr ästhetische Art und Weise in Szene setzen. Die in Nazareth, Pennsylvania handgefertigte Westerngitarre erzeugt dank ihrer sorgfältigen Verarbeitung und ihrer perfekt abgelagerten Hölzer ein ausgesprochen kräftiges Klangbild, das in allen Frequenzen definiert und klar wiedergegeben wird. Eine hauchdünne
Die Deckenverstrebung ist eine interne Konstruktion in der Gitarre, die aus Holz besteht und sich unter der Decke befindet. Sie sorgt für Stabilität und unterstützt den Klang der Gitarre, indem sie die Schwingungen der Decke kontrolliert und verstärkt. erlauben dem Holz ein ausgeprägtes Schwingungsverhalten, sodass der Ton mit einer sehr leichten Ansprache und
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht. und -BindingsBinding:
Binding bezieht sich auf die dekorative Umrandung des Gitarrenkorpus. Es besteht aus Holz, Kunststoff oder anderen Materialien und wird um die Kanten des Korpus und des Griffbretts angebracht, um das Aussehen der Gitarre zu verbessern und sie vor Beschädigungen zu schützen. schmücken die
Ein Gitarrenkoffer ist eine Schutzhülle für Gitarren, die sie vor Beschädigungen während des Transports oder der Aufbewahrung schützt. Er besteht aus einem stabilen Material und hat oft Polsterungen und Fächer für Zubehör wie Plektren oder Saiten. und eine Garantiekarte.
Um einen kräftigen Ton mit klaren Höhen- und Mittenfrequenzen zu erzeugen, verbaut der
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder., die leicht an ihrer gleichmäßigen und geflammten Maserung zu erkennen ist. Aufgrund ihrer dichten Struktur verfügt die nordamerikanische Fichtenart über ein sehr kräftiges Schwingungsverhalten, was zur Folge hat, dass die einzelnen Töne sehr direkt entfaltet werden können. Begünstigt wird dieser Effekt durch ein flaches Scalloped-X-Bracing und eine hauchdünne Lackierung, die eine
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen. versehenen
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum. und einer Abalone-Multi-Stripe-SchalllochrosetteSchalllochrosette:
Die Rosette ist ein dekoratives Element auf der Gitarre. Sie befindet sich um das Schallloch herum und besteht aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Perlmutt. Die Rosette verleiht der Gitarre ein ästhetisches Aussehen und kann auch den Klang beeinflussen., steht das helle Fichtenholz in einem geschmackvollen Kontrast zu dem schwarzen EbenholzstegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre. mit den charakteristischen Snowflake-Inlays.
Für eine kraftvolle Ausprägung der Bassfrequenzen beinhaltet die KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein.-Konstruktion ein auffällig gemasertes Palisanderholz, das wegen seiner Härte und seiner groben Struktur die tiefen Töne mit einer definierten Sättigung bereichert und eine schnelle Klangentfaltung begünstigt. Gerade in Kombination mit der hellen
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments. betont, sodass der Betrachter einen tiefen Einblick auf die facettenreichen Farbspiele erhält, die das gesamte Holz durchlaufen. Boden und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. sind durch ein farblich perfekt abgestimmtes Antique-White-Binding begrenzt, sodass zwischen ihnen und der
Um dem Spieler einen maximalen
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. versehenen MahagonihalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen., der sich wegen eines Modified-Low-Oval-ProfilsHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten. bis in die höchsten Lagen leicht und ohne viel Druck bespielen lässt. Feine Abalone-Snowflake-Inlays zieren die wichtigsten
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen. noch zusätzlich von einer hochwertigen Abalone-Verzierung auf der
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten. und eine kompensierte StegeinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre., die sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, sorgen für eine hervorragende IntonationIntonation:
Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen. über die komplette 632 mm lange MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments.. Die charakteristische Martin-Kopfplatte ist mit goldenen Open-Gear-MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. bestückt, die nicht nur ein präzises Stimmen garantieren, sondern auch das großzügige C.F.
Erstaunlich leicht und wahnsinnig resonant. Der Hals ist speziell in den oberen Lagen mit Triads und Akkorden SEHR leicht zu bespielen. Ich habe noch eine D28hd und eine OM21Sp.. DieserHals liegt dazwischen und ist durch ein sehr schönes Stringspacing gleichermaßen für Single-line Spiel sowie Strumming geeignet. Durch die kürzere Maserung im Vergleich zur OM sehr leichtes Bending. Ich empfehle als PU System das Miniflex Model 1 in Verbindung mit einer Para Di von Lr Baggs.
Über das Aussehen brauche ich wohl kein Wort verlieren...Ein KUNSTWERK VON HÖCHSTER GÜTE