Der Marshall Origin 5 Combo stellt den kompaktesten Einstieg in die Origin Serie dar und präsentiert sich als idealen Übungs-Combo. Der gerade einmal 46cm breite Verstärker liefert mit seiner Leistung von 5 Watt genug Power für den Heimgebrauch und für Recordings und bietet
Neben einem 3-Band EQ zur
Mit der Marshall Origin Serie kehrt Marshall zu den Wurzeln eigener Klangtraditionen zurück. Die geradlinig aufgebauten Verstärker im Plexi-
Habe den Origin 5 jetzt auch zu Hause stehen. Bei dem Preis habe ich mich trotz der ganzen Kommentare im Netz hinreißen lassen ihn auszuprobieren.
Der erste Eindruck war sehr gut. Top verarbeitet und er wirkt wirklich wertig, ist hübsch und wertet jedes Wohnungsinterieur auch im Nichtbetrieb auf.
Angeschlossen gefällt der "Clean-Kanal" wirklich gut. Treffender wäre es jedoch von Kanal-Clean zu sprechen, da er ja ein Einkanaler ist. Bis 12 Uhr klingt es besonders im Full-Modus sehr gut und auch noch mietwohnungstauglich. Im Low-Modus, der ca 0,5 Watt auf die Waage bringt, ist er sogar WG-Zimmer geeignet.
Gibt man mehr Saft am Volume, wird es schnell zu laut für daheim. Gleichzeitig fängt der 8-Zoll-Speaker an zu ächzen. Es klingt dann nicht mehr wirklich gut in meinen Ohren. Kein Problem, bei 9,5 kg und den geringen Ausmaßen kann man die kleine Kröte auch als Topteil mit integrierter Box betrachten. 10 oder 12 Zoll dran und der Klang gewinnt deutlich hinzu.
Pedale nimmt er mit Bravour und der Effect Loop ist eine tolle Sache.
Mann merkt, dass der Amp eigentlich in einer anderen Preiskategorie zu Hause ist, wenngleich ich die Wahl des 8-Zollers als Fehler einschätzen würde, der diesen Amp viele Kunden gekostet hat. Mit nem 10er drin hätte er deutlich mehr Fans - vom Platz wäre es gegangen.
Na ja, am Ende steht: Cooler Würfel, besonders bei dem Preis.
Als großer Marshall Fan bin ich stolzer Besitzer einer respektablen Sammlung von Marshall Heads. Aber leider ist der Origin 5C (zumindest der hier bei mir) eine Schande für so eine legendäre Firma und selbst den nun ausgerufenen Schnäppchenpreis nicht wert.
- der Zustand des (neuen?) Verstärkers ist ein Desaster. Die Schrauben sind lose, die eigentliche Ampeinheit hängt windschief im Gehäuse. Die Röhren scheppern. Da hat die QC ordentlich geschlafen.
- es liegt nur ein englischer Kaltgerätestecker bei. Das mag bei einem englischen Verstärker zwar stimmig sein, nur - was soll ich damit? Der laut Bestellung angeblich mitgelieferte 3 polige Kaltgerätestecker fehlt. Hier hat auch Musicstore nicht mitgedacht oder -gemacht.
- da natürlich hier dennoch passende Kaltgerätestecker rumliegen, wollte ich dem Origin zumindest soundtechnisch eine Chance geben. Naja. Clean noch in Ordnung, wird er bei etwas Gain sehr boxy und der 0.5 W Modus klaut so viel Sound, dass er nicht wirklich brauchbar ist. Der Tilt Regler schein eine (bei einem 3 Band EQ redundante) Höhenblende zu sein. So weit ich das sehe eher ein Versuch, auch die Vintage Fans anzusprechen. Man ist versucht zu sagen: für den Preis in Ordnung, aber das ist am Ende dann auch zu wenig. Moment, hier riecht es streng. Irgendwie nach verbranntem Plastik. Amp aus, Stecker raus. Zurück in den Karton und zurück mit dem schwachbrüstigen Möchtegern - Briten (der eigentlich Vietnamese ist) an den Store. Schade!
Für den Preis ein unglaublich gut gebauter und schön verarbeiteter Röhrenverstärker. Hall und Effekte hat sowieso jeder, so dass die nicht eingebaut sein müssen. Es hätte schon eine Hallspirale sein müssen, wenn man schon einen Oldschoolamp bauen will. Für den Preis dann nicht mehr machbar. Wenn man ein Mikrofon davor stellt, klingt er richtig super und erwachsen und er ist transportabel. Für Recording bestimmt sehr gut. Der kleine 8" Lautsprecher bringt eben kaum Bässe und es klingt daher allein etwas dünn, aber eben irgendwie doch nach Marshall. Meinen DSL 40c kann er natürlich nicht ersetzen. Einer 10" Speaker wäre entscheidend besser gewesen aber dafür ist die Ansprache gut und man kann immer in der Sättigung spielen. Er soll ja auch für Übungszwecke nicht so extrem laut sein. Ich muss mal eine 16 Ohm Box anschließen und sehen, was dann ´rauskommt. Für den Übungsraum mit Drummer sicher zu leise, vielleicht mikrofoniert eine gute Möglichkeit, die Gesamtlautstärke zu senken. Es hat sich insgesamt gelohnt und man bekommt unglaublich viel für wenig Geld.
War ein Superangebot und hätte ich mir zum regelurären Preis nicht gegönnt. Authentischer Marshallsound in klein. Macht Spaß. Vielen Dank für den tollen Preis !
Solide Verarbeitung in allen Teilen. Umschaltung zwischen 2 Leistungsstufen, sehr von Vorteil wenn es mal später ist. Das ein Fußschalter bei dem Combo enthalten ist rundet die Sache noch zusätzlich ab. Auch über den Sound kann ich nichts negatives sagen. Für mich ein rundum gelungenes Gerät. HINWEIS: Ich habe den Verstärker bisher nur zu Hause ausprobiert.