Mit dem Marshall 2525 Mini Jubilee E-Gitarrenverstärker präsentiert der britische Rock’n’Roll Pionier eine besonders kompakte Version des legendären Silver Jubilee Topteils , das ursprünglich zum 25. Firmenjubiläum im Jahr 1987 vorgestellt wurde. Dementsprechend besitzt auch der Marshall 2525 Mini Jubilee eine zweikanalige Vorstufe , die mit drei ECC83-Röhren das gesamte Spektrum zwischen glasklarem Clean und und markanter Distortion mit typisch britischem Mittenbiss abdeckt. Hierbei schöpft das kompakte Topteil Proberaum- und Bühnen-taugliche 20 Watt aus zwei EL34-Röhren , die bei Bedarf auf Wohnzimmer-taugliche 5 Watt reduziert werden können. Zur Anpassung des Sounds bietet das Topteil eine 3-Band Klangregelung , während zwei individuelle Master Volumes unterschiedliche Lautstärken für Rhythmus und Solo abrufbar machen. Externe Effekte finden darüber hinaus am seriellen Einschleifweg Anschluss. Der 2525 Head im klassischen Split Vinyl Design ist streng limitiert und nur für begrenzte Zeit erhältlich!
Zunächst: Die Lieferung von Music Store ging schnell, der Amp kam gut verpackt und nichts war beschädigt. Optisch tadellos verarbeitet ist das kleine Ding ein echter Hingucker mit dem Vinyl-Bezug. Also auf eine Vox 2 x 12er Box mit 25W Greenbacks gestellt und die SG Standard angestöpselt: Nix scheppert, kracht oder fiept, also im Cleankanal auf 5W bis zum Crunch aufgedreht...eher enttäuscht..ziemlich nasaler, flacher Sound. Den Switch auf 20W..und siehe da: Sofort soundtechnisch eine ganz andere Liga! Das ganze im Lead-Kanal wiederholt...gleiches Ergebnis! Wer auf den Jubilee Sound steht, bekommt hier zum angemessen Preis einen "Made in UK" Amp, der imo im Clean-Kanal (ist nie wirklich völlig Clean...ist eben ein Britischer Amp) mit Variieren des Input Gain sein ganz große Stärke hat! Hier lassen sich sehr feine Sounds kreieren.
Das Ganze wird noch bereichert durch den (seriellen) Einschleifweg, der sich bei mir wunderbar mit allerlei Tretminen verträgt. Der Lead-Kanal klingt sicher mit ner Paula besser, wirkt pur bei mir eher harsch und zu wenig Wärme, das lässt sich aber mit einem EQ im FX zum Teil beseitigen. Die Gainreserven reichen hier bis an den Metal ran. Der Footswitch zur Kanalumschaltung (LED fehlt) ist ein nettes Zubrot, hilft aber nur bedingt durch die gemeinsame Klangregelung beider Kanäle.
Fazit: Soundtechnisch sehr überzeugend, solange man den 20W-Kanal mindestens halbwegs ausfahren kann, alle Bedroom-Player seien also gewarnt: das Ding ist dann richtig laut, daher eher nix für zu Hause ohne Eigenheim mit schalltechnisch "optimiertem" Kellerraum o.ä. Und die 5W machen ohnehin nur begrenzt Spaß, da man hier klanglich zu viele Einbußen im Sound hinnehmen muss.
Wer sich damit arrangieren kann, der bekommt viel Marshall für sein Geld!
Schaut unfassbar gut aus, klingt wie der große Bruder und macht Spaß! Im Vergleich zum Großen zerrt er früher, was sicherlich an der geringeren Watt Zahl liegt. Für‘s Studio perfekt, auf kleineren Bühnen kann er sicher locker mithalten.
Super Amp !!!
Hätte ich gewüßt das die kleinen Marshall Amps mit 20W EL34 haben und nicht EL84 hätte längst meine Suche nach Amps beendet ! Habe auch Origin 50 - ebenso Fenomenal ... Habe dazu einiges anderes Dual Recto, Linnemann Plexi Marshall, HK Puretone, Boogie Mark IIc, Fender Twin Rev... die haben etwas mehr clean headroom, aber diese kleine Marshall überzeugt voll !
Super Sound für jede Bühne ... Obwohl immer noch mit die 5W auch laut für eine Wohnung - Noch dazu Aussehen ist Top bei meinem Black/Gold
Der Sudio Jubilee klingt absolut überzeugend!
Er macht richtig Druck und man vermisst eigentlich nichts. Außer ein paar Dinge, die man bei vielen Marshalls halt so vermissen könnte wie z.B fußschaltbare Boost- oder Gainsettimgs, oder Midi. Aber das geht auch alles mir einem analogen Board.
Das wichtigste, er klingt einfach richtig gut mit dem typischen Marshall Growl.
Effektive Klangregelung, die für mich auch für beide Kanäle deht gut passt.
Der Rhythm Clip...naja, ich brauch ihn nicht. Ich bevorzug ein Pedal, das ist zudem noch flexibler.